Beiträge von Roli4711

    Da hatte ich Glück. Mein Fahrzeug war ca. 5 Mal in der Werkstatt. Teilweise 3 Tage. Jedes Mal erhielt ich von der (CH) Werkstatt einen kostenlosen Ersatzwagen.

    Die sollen jede einzelne Steckverbindung jedes Assistenz-Systems aus- und wieder einstecken. Bei mir hat das anscheinend geholfen.

    Ich verwende das KIA Navi bei weiteren Strecken, da ich gerne die Restkapazität am Ziel wissen möchte. Ich suche mir aber gezielt die passenden Ladesäulen vorher aus.

    Die Restkapazität lässt aber beim internen Navi sehr zu wünschen übrig. Ich kenne mittlerweile den Verbrauch und nutze gleichzeitig über das Handy ABRP. Meistens zeigt er mir noch bis 100km vor dem Ziel "unbekannt" an bzgl. Ankunfts-SOC. Auch noch wenige Kilometer davor zeigt er mir bis zu 10% unterschied zu ABRP. Bei ABRP liegt die Differenz (aufgrund des angegebenen Verbrauchs bei 110) immer so +/-2 und zwar schon von Anfang an.

    Das interne Navi verwende ich wegen des besseren Head-Up-Bildschirms und weil meiner Meinung nach Stauwarnungen, etc. schneller und genauer zur Verfügung stehen. Bzgl. langen Reisen und Verbrauch verwende ich das ABRP.

    Mein Handy habe ich in einer selbst kreierten, 3D-gedrucken Halterung im vorderen Getränke-Halter drin.

    Update:

    Zum Glück war der Fehler am Dienstag wieder da, wäre ja peinlich gewesen ohne Problem bei der Werkstatt aufzukreuzen.

    Der Wagen war genau einen Tag da, heute am Mittwoch konnte ich ihn schon wieder abholen.

    Man hatte ein Update, welches die Bremsanlage betrifft, eingespielt und damit wohl den Fehler vertrieben.

    Ich bin mir nicht sicher ob das tatsächlich die Lösung des Problems ist, ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten.

    Ich hoffe es für dich. Bei mir nützten Updates leider nichts. Aber wenn es das war.... Ich wünsche es dir.

    Nein, wirklich brauchen tut man sie natürlich nicht. Das Auto fährt und funktioniert auch ohne App. Die macht viele Dinge einfacher und bequemer.


    Da darüber aber auch die Zahlungen von Kia Charge abgewickelt werden, ist eine gute Chance, dass da eine dauerhafte Einnahmequelle auch für die App entsteht und sie somit weiterhin gepflegt wird.


    Außerdem glaube ich nicht, dass funktionierende oder nicht funktionierende Apps ein markanten Einfluss auf den Wiederverkaufswert haben.

    Wie Tourbus schon geschrieben hat:

    Die App ist Beigemüse und für den Betrieb nicht relevant. Macht aber einiges einfacher. Ich denke nicht, dass in 5-10 Jahren eine funktionierende App den Wiederverkaufswert des Autos um mehr als 0.5% beeinträchtigt.

    Viel Vergnügen!! Ich hatte das von Februar bis Ende Juli, bis die Werkstatt nach unzähligen Wechseln aller Systeme das Problem finden konnte. Sogar ein neuer Assistenz-Systeme-Kabelbaum wurde von Kia zur Verfügung gestellt, brachte aber nichts. Erst nachdem jedes einzelne Assistenzsystem-Modul mal ab- und wieder angeklemmt wurde, war der Fehler plötzlich weg.

    Seit dann bin ich wieder höchst zufrieden mit dem EV9.

    Hallo,


    seit dem letzten Update (am letzten Wochenende per OTA installiert) funktioniert das Telefonieren per Sprachbefehl nicht mehr. Scheint ein allgemeines Problem zu sein, denn im Sorento-Forum wird davon auch berichtet ;( .


    LG

    Einfach Telefon ent- und wieder neu koppeln und es geht wieder. War bei mir auch so.