Gestern wurde mir beim Reifenwechsel noch ein Firmware-Update (oder ähnlich) für den Positions-Sensor des E-Motor aufgespielt. Dieses Update kam gem. Werkstatt diese Woche rein.
Nur zur Info.
Gestern wurde mir beim Reifenwechsel noch ein Firmware-Update (oder ähnlich) für den Positions-Sensor des E-Motor aufgespielt. Dieses Update kam gem. Werkstatt diese Woche rein.
Nur zur Info.
Hallo liebe EV9 Fahrer,
keine Ahnung wie ihr es schafft diese Verbrauchswerte hinzubekommen.
Ein kleiner, bei mir aktueller Vergleich: Fahre ich mit Wohnwagen um die 90, habe ich einen Verbrauch von 38-40. Fahre ich 100, ist er bei 44-46. Diese 10 Km/h mehr machen bereits einen grossen Unterschied aus.
Ah ABRP muss ich mir demfall mal anschauen😊😊😊.
Hier noch ein Bild, wie ABRP ungefähr aussieht. Du kannst dann auf die Markierungen klicken und siehst, was die Ladesäule kann und - nicht immer aktuell - wie viel es kostet.
pasted-from-clipboard.png
Hallo Roli lieben Dank für die Antwort. Ja wir überlegen uns auch noch einen Carport zuzulegen. Eine Wallbox haben wir dann auch (schon bestellt), aber wies eben mal "Auswärts" funktioniert ist uns noch neu. Wir wohnen im Kanton Aargau in der Nähe von Aarau:). Ah ABRP muss ich mir demfall mal anschauen😊😊😊.
Darf ich noch eas fragen, auf deinem Bild ziehst du einen Wohnwagen wie weit kommst du da mit einer Ladung so ungefähr, denke nicht sehr weit oder? Wir hätten eben auch die Möglichkeit den Wohnwagen meiner Eltern auszuborgen, sind uns nur wegen der Reichweite dann noch nicht so sicher wie weit wir dann teilweise kommen und obs das in der Routenplanung wie einrechnet wenn wir losfahren und das Auto merkt das mehr Gewicht dranhängt😊
ich wünsch Dir noch einen schönen Sonntag
Die ABRP ist sicherlich von Vorteil, auch wenn sie auch mal "Murks" ist.
Zum Wohnwagen: Schau mal meinen Bericht von heute Morgen an: Verbrauch Kia EV9 Elektro Reichweite Test: Erfahrung Autobahn, Winter, Anhänger (mit/ohne) und Auswirkungen.
Voll geladen ca. 250, auf 80% ca. 200km.
Ich kann zu Hause Laden und habe einen Carport. Bzgl. "Entladung" ist da nichts "schlimmes" bzw. fast gar nichts. Wenn ich unterwegs bin, lade ich meistens an Ionity-Säulen, da diese Europaweit vorhanden sind. Gofast wäre auch noch eine Möglichkeit. Beides sind Schnelllader. Ansonsten Ausschau halten. Mit A Better Router Planer (ABRP) findest du Säulen in deiner Nähe, bei denen auch ein Preis steht.
In welcher Region / welchem Ort wohnst du?
Für alle, die es interessiert. Einen Adria Altea-Wohnwagen ausfahren mit einem E-Auto. Dieser Test habe ich gemacht, damit ich bei den ersten wirklichen Ausfahrten weiss, wie viel ich verbrauchen werde.
Von zu Hause ging es nach Grauholz (Bern), dann über den Brünig und wieder zurück. Totaldistanz 455.2km mit einer Fahrtdauer von 6.5h (70.4km/h Durchschnitts-Geschwindigkeit) und Totalzeit von 7.5h. Die Temperaturen lagen bei Start bei 4° und gingen relativ schnell auf 13-14°. Ab Mittag waren sie dann zwischen 17 und 20°.
Der Durchschnittsverbrauch war mit Wohnwagen und einem grossen, dicken EV9 lediglich 38.5 kWh, mit Winterrädern, was mich doch sehr positiv überraschte.
Dabei wurde in Grauholz von 28% auf 85% aufgeladen (Auto musste warten, bis wir fertig waren und wurde gesamthaft ca. 24 Minuten geladen). Der gesamte Halt dauerte ca. 44 Minuten, inkl. Ab- und wieder Ankuppeln und ca. 10 Minuten warten, da alle 10 Ladesäulen besetzt waren. In Gisikon wurde dann von 33% auf 79% geladen in 17 Minuten. Beide Male an einer 200kW-Ionity-Säule. Beide Male wurde trotz «nur» 200kW-Säule in Grauholz bis zu 203 und in Gisikon sogar mit bis 212kW geladen. Selbst bei 76% waren es noch 171kW. Ein sehr gutes Ergebnis.
Achtung! Das Bild von Gisikon mit dem Wohnwagen an der Ladesäule: Es gab 8 Ladesäulen und nur deren 2 waren besetzt. Daher habe ich mich gegen das Abkuppeln entschieden und bin gleich mit dem Wohnwagen hinten dran hingefahren.
Roli4711 bitte nicht falsch verstehen, sobald die Garage weiss, was zu tun ist, gebe ich das Fahrzeug wieder in die Garage. Aber für die Wartezeit bezahle ich nicht für ein Mietauto…
Bis jetzt hat die Garage noch keine Idee, wie sie damit umgehen können.
Hoffe auf baldige Lösung
Würde ich auch nicht. Das soll die Garage übernehmen, wenn sie den Bock geschossen haben mit dem unvollständigen Update. Da kannst du nichts dafür und während dem Update war das Auto in der Obhut der Garage.
Dann bin ich raus. Weil ich nicht denke, dass da was gehen wird ohne direkten Zugriff.
Alles anzeigenich hatte an dem Tag das Auto in der KIA-Garage. Da ist es gut möglich, dass es Unterbrüche gegeben hat.
Wie kann ich das Update via USB installieren, wenn ich nicht über den Anmeldemodus des Profiles komme? (Siehe meine Printscreens).
Meinen Account neu hinzufügen geht leider auch nicht mehr.
Komme ich irgendwie in einen Savemode / abgesicherten Modus oder ähnliches? sollte ja im Developerstatus möglich sein
Lieben Dank
Dann zur KIA-Garage. Wenn die den Mist gemacht haben (haben die nicht geschaut, ob alles funktioniert), sollen sie diesen auch wieder funktionisfähig machen.