Ideale Autobahn Geschwindigkeit

  • Ich habe gerade nachgeschaut, wie viel ich bei meiner Fahrt nach Irland (Schweiz, Frankreich, England, Irland) benötigt habe. Ich bin dabei immer 110 gefahren (Elsass darf man sowieso nicht mehr, England auch nicht) und verbrauchte zwischen 20.3 - 22.8 kWh. 99.6 / 22.8 = 436km (100-0%), 100 auf 15% = 368km, das was ich oben geschrieben habe (gut, 2km mehr waren es oben).


    Als ich im Mai nach Oschersleben fuhr, waren es so um die 130. Damit hatte ich zwischen 27.3-30.2 kWh auf den entsprechenden Abschnitten).

    Ja, dann passt das auch zu meinen Erfahrungen, 22-23kWh/100km bei 110km/h und 26-28kWh bei 120-125km/h klingt realistisch.

  • Wenn man im Windschatten der LKW fährt, braucht man noch weniger! :saint:

    Warum kaufe ich mir ein Auto mit fast 400 PS und mache mir dann Sorgen über den Verbrauch?

    Und wieso lässt du nicht einfach andere Menschen das machen, was sie möchten und machst einfach völlig unnötige Kommentare? Ist einfach beschämend, so in einem Forum auf Meinungen zu antworten.

    Ich lasse dich mit 180 nach Schweden reisen. Ist für mich kein Problem. Und wenn es dir gefällt, mach es. Also lass die anderen so fahren, wie sie möchten. Der Post-Ersteller hatte eine Frage, und mehrere Personen haben intelligente und sachgerechte Antworten gegeben. Einer davon halt, dass man auch mit 110km/h und 385PS ans Ziel kommt.

    Wenn die die PS-Zahl so wichtig ist: Es gibt auch leistungsstärkere Elektro-Autos....

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Ich würde die Fragestellung eher so interpretieren:

    Mit welcher Geschwindigkeit sollte ich fahren um inklusive Ladestopps die geringste Zeit zu benötigen?

    Also quasi: 80% fahren bis 20% Laden bis 80% und für diesen Zyklus die optimale Geschwindigkeit um möglichst viele km in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen.


    Und ist gegebenenfalls z.B. 85% -> 10% -> 85% schneller...

    Da gibt es ja Varianten…


    Oder liege ich da falsch?

    Wobei natürlich abhängig von Streckenlänge und Lademöglichkeit am Zielort Abweichungen schneller sein können.

    Deshalb gilt dieses Optimum nur für die Zwischenetappen.

    EV9 GT-Line Launch Edition in Ocean Blue Metallic

  • Warum kaufe ich mir ein Auto mit fast 400 PS und mache mir dann Sorgen über den Verbrauch?

    ...ich mache mir ähnlich wie der Thread-Ersteller Gedanken (nein, keine Sorgen) über den Verbrauch, weil ich auf Langstrecke auch gerne halbwegs effizient - vor allem zeit-effizient, aber das ist beim EV auf nunmal blöderweise eng mit dem Verbrauch verknüpft - unterwegs sein möchte. Was das mit der PS-Zahl zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht, aber die ist auch so ziemlich das letzte, weswegen ich dieses Auto fahre :-).

  • Ich würde die Fragestellung eher so interpretieren:

    Mit welcher Geschwindigkeit sollte ich fahren um inklusive Ladestopps die geringste Zeit zu benötigen?

    Also quasi: 80% fahren bis 20% Laden bis 80% und für diesen Zyklus die optimale Geschwindigkeit um möglichst viele km in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen.

    Ja, natürlich, das ist (für die meisten zumindest) doch die zentrale Frage bei der Routenplanung: wie komme ich bei einer geplanten Strecke möglichst (zeit-)effizient ans Ziel. Das ist ja auch das, was alle Routenplaner als primäres Optimierungsziel haben und spezielle EV-Routenplaner wie ABRP schlagen Dir dann in der Tat sogar manchmal explizit vor, auf einem bestimmten Abschnitt eine Geschwindigkeit XY nicht zu überschreiten, weil es sonst in Summe länger dauern würde wegen zusätzlicher Ladestopps.

  • Und wieso lässt du nicht einfach andere Menschen das machen, was sie möchten und machst einfach völlig unnötige Kommentare? Ist einfach beschämend, so in einem Forum auf Meinungen zu antworten.

    Ich lasse dich mit 180 nach Schweden reisen. Ist für mich kein Problem. Und wenn es dir gefällt, mach es. Also lass die anderen so fahren, wie sie möchten. Der Post-Ersteller hatte eine Frage, und mehrere Personen haben intelligente und sachgerechte Antworten gegeben. Einer davon halt, dass man auch mit 110km/h und 385PS ans Ziel kommt.

    Wenn die die PS-Zahl so wichtig ist: Es gibt auch leistungsstärkere Elektro-Autos....

    Ich lasse andere Menschen natürlich das machen was sie wollen. Sogar so dämliche Antworten schreiben.

    Und jetzt ist gut, bitte keine Erwiderung mehr!

    GT-LINE -Natürlich schwarz- Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

    EZ: 4. April 2024 Km-Stand: 50.301

  • Im Sommer habe ich ausprobiert, die Langstrecke im ECO-Modus mit maximal 120 km/h zu fahren.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, bedeutet der ECO-Modus, dass nur die Vorderräder aktiv sind. Und tatsächlich habe ich die Strecke von 350 km geschafft.


    Aber inzwischen schließe ich mich der Meinung von Amiga99 an: „Es macht doch keinen Spaß, ständig auf den Verbrauch zu achten.“


    Beim nächsten Mal bin ich die gleiche Strecke mit 130–140 km/h ganz entspannt gefahren und kam nach nur 7 Minuten Ladepause am Ziel an. Die HPCs sind mittlerweile fast überall verfügbar.


    Also: Gas runter und die 400 PS genießen – meiner Meinung nach :)

    Österreich - EV9 AWD GT-Line 7-Sitzer Ocean Blue Matt

  • Aber inzwischen schließe ich mich der Meinung von Amiga99 an: „Es macht doch keinen Spaß, ständig auf den Verbrauch zu achten.“


    Beim nächsten Mal bin ich die gleiche Strecke mit 130–140 km/h ganz entspannt gefahren und kam nach nur 7 Minuten Ladepause am Ziel an. Die HPCs sind mittlerweile fast überall verfügbar.


    Also: Gas runter und die 400 PS genießen – meiner Meinung nach :)

    Es ging nicht um die Frage, welche Maximalgeschwindigkeit wir gerne allen EV9 Fahrern verbindlich vorschreiben würden, um ihnen mal ordentlich den Spaß zu verderben - ihr könnt doch alle so schnell fahren wie ihr wollt.


    Die Frage des Thread-Erstellers war "welche Geschwindigkeit einen idealen Wert darstellt". Damit meint er ziemlich sicher nicht, bei welcher Geschwindigkeit man den meisten Spaß hat (das darf und muss jeder für sich selbst beurteilen), sondern welche Geschwindigkeit auf Langstrecke unserer Erfahrung nach am effizientesten ist. Wenn euch das Ergebnis bzw. die Antworten darauf zu wenig Fahrfreude vermitteln, dann ignoriert es doch einfach und fahrt so schnell wie ihr wollt :)

  • Vielen Dank für Eure Antworten. Ich will eigentlich am schnellsten auf 560km Strecke sein. Die Überlegung ist, mit 130 wie aus vielen Antworten mit der ersten Ladung möglichst weit zu kommen und dabei sehr weit zu entladen. Dann müsste die Ladekurve für eine schnelle Weiterfahrt sorgen.

    Verallgemeinern kann man das sicher nicht, mit der Familie on Board sind schon die ersten 250km ohne Stop eine Challenge, da wird es genug Ladepausen geben.

    Mir ging es tatsächlich um einen Sweet Spot, der eine minimale Reisezeit ergibt. Mit 90 könnte man wahrscheinlich 500km holen, aber das dauert dann wieder zu lang.