Beiträge von jonas789

    Neben der Vorbereitung für das Schnellladen wird die Konditionierung zum Schutz des Akkus bei Kälte zum wärmen oder bei Hitze zum kühlen verwendet.


    Sollte die drei Punkte nicht zutreffen hast du auch keinen Extra Verbrauch für die Konditionierung.

    .... mir gehts doch NUR um den VERBRAUCH BEIM FAHREN .... Also ob ich mit einem konditionierten, also perfekt klimatisiertem Akku, WENIGER kwh/100km brauche als mit einem im Winter z.B. kalten Akku ....


    Sorry ich checke immer noch nicht, was man daran einfach nicht verstehen kann ... :(

    Bitte erklärt mir nicht mehr dass das Konditionieren Akku-Leistung braucht oder beim Schnellladen hilft oder den Akku beim Laden schonen kann ... das sind alles nicht meine Fragen und ich habe diese auch nie gestellt ....

    ich weiß nicht was ich noch schreiben soll ....


    Die Ladesituation im Zusammenhang mit der Konditionierung, ist mir VÖLLIG KLAR !!!!!!! :D


    ich rede NICHT vom Laden!!!!!!!! Ich spreche vom VERBRAUCH beim FAHREN !!! :D


    Sorry Leute, wenn ich mich irgendwie scheinbar zu kompliziert ausdrücke .... ich check nicht, wieso immer noch das Ladethema ansteht XD

    OK, wenn Dir das eh alles sowieso schon klar ist, dann hab ich Deine Frage leider noch immer nicht verstanden :)

    okay dann nur nochmal kurz zur erklärung, an einem Beispiel:


    Ich fahre mit meinem Auto aus der Garage und es sind 5°C - ich fahre 50km und habe einen Durchschnittsverbrauch von 25kwh


    ODER


    Ich fahre mit meinem Auto, vorkonditioniert und geladen aus der Garage und es sind 5°C - ich fahre 50km und habe einen Durchschnittsverbrauch von XXkwh ( wie viel oder überhaupt weniger?)


    Ich denke der Verbrauch sollte geringer sein, da ja der Akku vorkonditioniert ist. Aber ich weiß nicht wie viel das ausmacht beim EV9 - Daher meine Frage im EV9 Forum :)


    Trotzdem danke für die Antworten! :)

    ja ich fahre seit vielen Jahren elektrisch und bin mir dessen sehr wohl bewusst :D

    Auch darüber, dass ich im Winter immer vorklimatisiere (den Innenraum) weil ich keine Lust auf kalt habe ....


    Aber ich denke, es ist okay ... ich finde das mit dem Verbrauch noch selber raus :D ich schätze, dass es einfach keinen relevanten Unterschied macht.


    Das Konditionieren z.B. auf der Fahrt beim Anfahren an einen HPC vermutlich mehr Energie verbraucht als es einem am Ende einsparen würde, zweifle ich auch.


    Okay Topic closed :D

    Okay meine Frage war scheinbar doof gestellt.... :D


    Also für Laden ist mir klar. Das ist alles nicht das worauf ich hinaus wollte.


    Weiß jemand inwiefern sich das Konditionieren des Akkus, auf den Verbrauch beim Fahren auswirkt?

    Laut Gemini ist es wohl sehr unerheblich ... also im Winter mit einem kalten Akku losfahren oder mit einem Konditionierten macht beim VERBRAUCH wohl kaum Unterschied.


    Dass der Akku zum Laden konditioniert wird ist mir klar und logisch :)

    Hallo,


    ich wollte mal fragen ob sich jemand etwas mit der Konditionierung auskennt.

    Mir ist klar, dass diese primär dazu gedacht ist, den Akku auf die korrekte Temperatur zu bringen, damit entsprechende Ladeströme laufen können.


    Nun stelle ich mir aber noch die Frage, ob und besonders eher, wie viel Auswirkung hat es auf den Verbrauch?

    Also wenn ich jetzt weiß, ich fahre in ner Stunde los ... würde ich eigentlich den Akku vorkonditionieren, damit er die beste Temperatur hat. Leider geht das parallel zum Laden wohl nicht bei Kia?! Damit ich einen geringeren Verbrauch habe?!


    Weiß da jemand genauer Bescheid? :)

    Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Keyfob wasserdicht ist.

    Da würde ich echt gut was drauf verwetten, dass dem nicht so ist ...


    Aber wie mit mehr oder weniger jeder Elektronik, stört Wasser erstmal gar nicht. Solange man nicht im nassen Zustand, für einen Kurzschluss oder ähnliches sorgt, passiert ja in der Regel erstmal nix ...


    Also wenn dein Schlüssel entsprechend genug getrocknet war, hat vermutlich daher einfach alles geklappt :D

    Bin aber kein Experte oder Elektroniker :)

    Ich komme auch vom Model Y LR und mit dem Punkt triffst du es genau. Ich habe meinen EV9 am Freitag abgeholt und der Planung erstmal nicht so recht getraut. Das ist bei Tesla einfach ideal umgesetzt und leider auch das Thema, dass ich beim Laden nur die Supercharger habe und da die Preise auch ok sind. Damit bin ich gerade etwas am hadern, aber der EV9 hat in der kommenden Woche Zeit, mich auf einem 1.000km Trip nach Würzburg und zurück zu überzeugen.


    Viele Grüße

    hirotake

    Ja ich sehe es genauso .... auch mit den Preisen hast du vollkommen Recht.

    Naja, ich hoffe die anderen Hersteller, werden dazu "gezwungen" mit zu ziehen bei Tesla :) Damit das Laden einfach einfacher wird und transparenter.


    Und wenn dann noch die Navigation besser wird ... naja es besteht ja Hoffnung :) ich als etwas erfahrenerer E-Auto Fahrer, habe damit sowieso keine Probleme, ich ärgere mich einfach nur über den unnötigen Umstand, den ich bei z.B. Kia bekomme und bei Tesla eben nicht hatte :)

    Danke für all eure Antworten.


    Also mit dem Handy navigieren steht für mich als No-Go komplett nicht in Frage (also den Handy Bildschirm nutzen) Die Zeiten sind bei mir rum.


    Ich hab gestern mal das intere Navi benutzt und so schlecht finde ich es gar nicht, ich werde damit mal eine Langstrecke testen und schauen wie es passt. Mir ist aber auch gestern bei dem 40km Test schon aufgefallen, dass die Geschätzten Ankunfts-% extrem schwanken und abweichen von dem, mit was man wirklich ankommt ... also das interne Navi ist eigentlich recht "dumm".


    ABRP hat mir auf langer Strecke sehr genau ( +/- 2%) die Ankunfts-% angezeigt. Aber ABRP ist suuuuuper langsam und mal eben um-navigieren geht so gar nicht, wenn nur am Handy direkt und da auch weniger geil...


    ich werde also mal das interne Navi auf längerer Strecke testen und gucken wie es ist :)

    Man kann ja Anbieter filtern und auch einstellen, dass man mit 10% erst laden möchte, also eigentlich nicht so schlecht :)

    Vermutlich wird es recht konservativ rechnen und ich muss lernen, welche Reserven ich da noch ausschöpfen kann :D


    ich finde es einfach nur schade, dass das nicht so gut gelöst ist wie bei Tesla, denn dort bin ich jetzt viele Jahre auf 1% genau an Supercharger gefahren und hatte nie Probleme.... und wenn man mit 20%+ an einem SC angekommen wäre, hat Tesla automatisch den nächsten vorgeschlagen und man konnte einfach weiterfahren ... das ist sooooooo viel einfacher und besser bei Tesla gemacht. Ich weiß viele wollen es nicht hören, aber leider sind das meine Erfahrungen ...

    Planung per ABRP, von dort dann die geplante Route inklusive Ladestopps in Apple Maps importieren und damit über Apple Carplay dann die Navigation im Auto.

    danke, ja so in der Art dachte ich mir das auch ... ich bin halt einer, der längere Routen eher plant und vorher weiß wohin er laden fahren will ... nicht random eine säule suchen unterwegs, wenn man merkt, es wird "knapp" ... aber dieser Weg scheint mir ganz gut zu sein. Leider weiß Google halt nicht, wie der SoC ist und der aktuelle Verbrauch