Konditionierung Akku

  • Hallo,


    ich wollte mal fragen ob sich jemand etwas mit der Konditionierung auskennt.

    Mir ist klar, dass diese primär dazu gedacht ist, den Akku auf die korrekte Temperatur zu bringen, damit entsprechende Ladeströme laufen können.


    Nun stelle ich mir aber noch die Frage, ob und besonders eher, wie viel Auswirkung hat es auf den Verbrauch?

    Also wenn ich jetzt weiß, ich fahre in ner Stunde los ... würde ich eigentlich den Akku vorkonditionieren, damit er die beste Temperatur hat. Leider geht das parallel zum Laden wohl nicht bei Kia?! Damit ich einen geringeren Verbrauch habe?!


    Weiß da jemand genauer Bescheid? :)

    Seit ca. 8 Jahren aktiver Tesla Fahrer (Model S, Model 3 und zuletzt Model Y)

    Aus Anhänger-zieh-Gründen jetzt stolzer EV9 GT-Line Launch Edition (Ocean Blue Matt) Besitzer :)

    Erfolgreich 2,2t Bootsanhänger über 1100km ( eine Strecke) gezogen. Tolles Zugfahrzeug.

  • Vorkonditionierung machst du vor dem Ladevorgang, damit der Akku mit der besten Leistung geladen wird. Hauptsächlich bei DC mit einem HPC.

    In der Routenplanung einen Ladepunkt auswählen (Ziel oder Wegpunkt) und die Konditionierung läuft automatisch.

    GT-LINE -Natürlich schwarz- Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

    EZ: 4. April 2024 Km-Stand: 50.301

  • Also wenn ich jetzt weiß, ich fahre in ner Stunde los ... würde ich eigentlich den Akku vorkonditionieren, damit er die beste Temperatur hat. Leider geht das parallel zum Laden wohl nicht bei Kia?!

    Wenn das Auto gerade an der Wallbox geladen wird, wofür willst Du den Akku denn dann vorkonditionieren? Das ergibt doch nur Sinn, wenn du vorhast, in 20-30min an einem HPC zu laden.

  • Okay meine Frage war scheinbar doof gestellt.... :D


    Also für Laden ist mir klar. Das ist alles nicht das worauf ich hinaus wollte.


    Weiß jemand inwiefern sich das Konditionieren des Akkus, auf den Verbrauch beim Fahren auswirkt?

    Laut Gemini ist es wohl sehr unerheblich ... also im Winter mit einem kalten Akku losfahren oder mit einem Konditionierten macht beim VERBRAUCH wohl kaum Unterschied.


    Dass der Akku zum Laden konditioniert wird ist mir klar und logisch :)

    Seit ca. 8 Jahren aktiver Tesla Fahrer (Model S, Model 3 und zuletzt Model Y)

    Aus Anhänger-zieh-Gründen jetzt stolzer EV9 GT-Line Launch Edition (Ocean Blue Matt) Besitzer :)

    Erfolgreich 2,2t Bootsanhänger über 1100km ( eine Strecke) gezogen. Tolles Zugfahrzeug.

  • Weiß jemand inwiefern sich das Konditionieren des Akkus, auf den Verbrauch beim Fahren auswirkt?

    Laut Gemini ist es wohl sehr unerheblich ... also im Winter mit einem kalten Akku losfahren oder mit einem Konditionierten macht beim VERBRAUCH wohl kaum Unterschied.

    Doch, das macht wahrscheinlich schon einen Unterschied, nur keinen positiven :) Zum Vorkonditionieren benötigt meiner ca. 4kW und das für 20-30min, je nach Außentemperatur, d.h. nur dafür sind vermutlich ca. 2kWh schon mal weg. Dass du die dann durch geringeren Verbrauch beim Fahren wieder kompensierst, halte ich für eher unwahrscheinlich. Da ergibt es im Winter wahrscheinlich mehr Sinn, den Innenraum (nicht den Akku) vorzuklimatisieren, während Du an der Wallbox hängst - nicht nur für den Verbrauch, sondern auch für Dich :)

  • ja ich fahre seit vielen Jahren elektrisch und bin mir dessen sehr wohl bewusst :D

    Auch darüber, dass ich im Winter immer vorklimatisiere (den Innenraum) weil ich keine Lust auf kalt habe ....


    Aber ich denke, es ist okay ... ich finde das mit dem Verbrauch noch selber raus :D ich schätze, dass es einfach keinen relevanten Unterschied macht.


    Das Konditionieren z.B. auf der Fahrt beim Anfahren an einen HPC vermutlich mehr Energie verbraucht als es einem am Ende einsparen würde, zweifle ich auch.


    Okay Topic closed :D

    Seit ca. 8 Jahren aktiver Tesla Fahrer (Model S, Model 3 und zuletzt Model Y)

    Aus Anhänger-zieh-Gründen jetzt stolzer EV9 GT-Line Launch Edition (Ocean Blue Matt) Besitzer :)

    Erfolgreich 2,2t Bootsanhänger über 1100km ( eine Strecke) gezogen. Tolles Zugfahrzeug.

  • OK, wenn Dir das eh alles sowieso schon klar ist, dann hab ich Deine Frage leider noch immer nicht verstanden :)

  • OK, wenn Dir das eh alles sowieso schon klar ist, dann hab ich Deine Frage leider noch immer nicht verstanden :)

    okay dann nur nochmal kurz zur erklärung, an einem Beispiel:


    Ich fahre mit meinem Auto aus der Garage und es sind 5°C - ich fahre 50km und habe einen Durchschnittsverbrauch von 25kwh


    ODER


    Ich fahre mit meinem Auto, vorkonditioniert und geladen aus der Garage und es sind 5°C - ich fahre 50km und habe einen Durchschnittsverbrauch von XXkwh ( wie viel oder überhaupt weniger?)


    Ich denke der Verbrauch sollte geringer sein, da ja der Akku vorkonditioniert ist. Aber ich weiß nicht wie viel das ausmacht beim EV9 - Daher meine Frage im EV9 Forum :)


    Trotzdem danke für die Antworten! :)

    Seit ca. 8 Jahren aktiver Tesla Fahrer (Model S, Model 3 und zuletzt Model Y)

    Aus Anhänger-zieh-Gründen jetzt stolzer EV9 GT-Line Launch Edition (Ocean Blue Matt) Besitzer :)

    Erfolgreich 2,2t Bootsanhänger über 1100km ( eine Strecke) gezogen. Tolles Zugfahrzeug.

  • Das Vorkonditionieren vor Fahrtantritt macht Sinn, wenn du sofort die volle Leistung abfordern möchtest.

    Du meinst, wenn ich 30min vor Abfahrt schon weiß, dass ich gleich beim Losfahren auf jeden Fall sofort die 700Nm brauche und alles über 5 Sekunden von 0 auf 100km/h sowieso inakzeptabel ist, dann sollte ich besser den Akku vorkonditionieren? Alles klar, dann mache ich das jetzt so - jetzt weiß ich auch, warum ich im Winter immer so spät ins Büro komme ;)