Beiträge von masteralf

    cool danke! Eigentlich schon krass das ein Wagen die Features schon ab Werk hat und man es kostenpflichtig Freischalten muss.

    Bald bekommen wir alle nur noch ein Basispaket angeboten und müssen dann alles Freischalten 😀

    Das steht zu befürchten. Aber das werden die Hersteller dann sicher auch an Verkaufszahlen und Kundenfeedback merken, welche Begeisterungsstürme das erweckt...

    Ich finde die Angaben bei Kia Charge dazu auch sehr undurchsichtig, gehe aber fest davon aus, dass einem die 11,99 Euro in Rechnung gestellt werden. Wenn man viel fährt, lohnt sich das aber immer noch. Im Zweifelsfall einfach ausprobieren, kann man ja monatlich wieder kündigen.

    Die deutschen Versicherungsraten haben mich auch schwer irritiert. Da habe ich dann doch dankend das Angebot der Kia-Versicherung angenommen (Gewerbekunde) - die werden schon wissen, warum sie so eine Lösung anbieten…


    Ohnehin hatte ich wohl viel Glück und ein extrem gutes Leasingangebot gefunden. Mit den Vorschlägen der örtlichen Händler wäre es wohl eher kein EV9 geworden, so sehr ich vom Auto auch überzeugt bin. Das dürften auch die Hauptgründe für die sehr überschaubaren Zulassungszahlen in Deutschland sein: eher ein Nischenmodell mit einem sehr hohen Preis für einen Kia bei vergleichsweise schlechten Leasing- und Versicherungskonditionen.

    Interessanterweise steht in den Einstellungen zum adaptiven Tempomaten in Menü etwas von einer Toleranz (+/-), die man einstellen kann für den adaptiven Tempomaten. Finden kann ich die Funktionalität aber leider nicht.

    Das wusste ich beim Sorento auch sehr zu schätzen und vermisse es jetzt im EV9 schon einigermaßen. Ist aber eigentlich nur konsequent: mit den EU-Vorgaben zu Tempowarnungen etc. kann man sowas nicht mehr wirklich anbieten.

    Ich habe mein Ariel erst gestern bekommen, musste das initiale Pairing also schon mit 18.5 durchführen. Und da kam die CarPlay-Abfrage einfach nicht. Heute, im fünften oder sechsten Anlauf ging es dann. Wer weiß...

    Ich würde mich ja schon freuen, wenn bei mir das reguläre CarPlay ohne Kabel funktionieren würde... Könnte ein Bug in Verbindung mit iOS 18.5 sein.

    Das liegt in jedem Fall an Kia, ganz egal, was die dazu vielleicht meinen. Irgendwas sorgt dafür, dass sich das Auto vermutlich nie richtig ausschaltet und dann über kurz oder lang die Starterbatterie leer ist. Dass sowas im Jahr 2025 überhaupt noch ein Thema ist, stellt für mich ein echtes Armutszeugnis dar. Umso mehr, da das Problem seit Marktstart des EV9 bekannt ist... Aber scheinbar tauscht Kia lieber Batterien als mal an die Ursache des Problems zu gehen.

    (...) Allerdings ist zum ersten Mal von mir die ABRP App mit dem EV9 verbunden gewesen und ich hatte diese App auch vergessen auszuschalten. Die KIA Connect App schalte ich auch immer aus.


    Kann der Datenaustausch Over the Air Daten zwischen KIA und ABRP Premium das Laden der 12Volt Batterie verhindern oder diese sogar leer saugen?

    Ich habe jetzt noch nicht den ganzen Thread durch, kenne mich aber mit Apps und Mobiltelefonen ein klein wenig aus. Vor dem Hintergrund würde ich die Sorge eher ausschließen - ganz unabhängig davon, was Du mit der App auf dem Telefon machst. Die Kia-App "spricht" über Server mit dem Auto, nicht direkt. Bei ABRP weiß ich es nicht ganz genau, gehe aber eher von einer Spiegelung des Telefons via Apple Car Play bzw. Android Auto aus - das setzt jedoch voraus, dass das Auto selbst eingeschaltet ist.

    Davon abgesehen: das händische "Ausschalten" von Apps auf dem Telefon kann man sich sparen, sofern man nicht mit einem horn-alten Gerät unterwegs ist. Die Betriebssysteme kümmern sich da schon sehr gut selbst drum und Apps werden nach einiger Zeit der Inaktivität automatisch beendet. Was man dann noch davon sieht, sind lediglich Screenshots. Bringt wirklich nichts. ;) Plus: wenn die App das benötigt und die Entwickler das vorgesehen haben, kann sie auch von allein bzw. durch einen "Weckruf" von außen wieder gestartet werden.