Beiträge von masteralf

    Ich reihe mich dann wohl auch mal mit ein: starkes Knacken verbunden mit einem spürbaren Ruck rechts unten im Sitz beim stärkeren Beschleunigen in Linkskurven. GT-Line, Launch Edition - passt wie Arsch auf Eimer.


    Allerdings ahne ich schon, was die Werkstatt dazu sagen wird… Hatte ein ähnliches Phänomen bereits beim Sorento MQ4.

    Kann ich bei mir auch bestätigen, festgestellt bei Navigationsanweisungen vom Telefon, welches per BT gekoppelt war. Ich nutze sonst allerdings ausschließlich CarPlay, kann also nicht sagen, ob das schon immer so war oder erst jetzt so geworden ist.

    Zusätzlicher Vorteil des NRGkick (gegenüber z. B. Juice Booster): der kann auch mit einer PV-Anlage „reden“ und zum Überschussladen angesteuert werden, d. h. es braucht nicht zwingend eine fest installierte Wallbox dafür.

    Für Gewerbekunden bietet Kia die Versicherung selbst mit an. Eventuell gibt es eine ähnliche Möglichkeit ja auch für Privatkunden?


    Kia hat sicher selbst gemerkt, dass nicht nur ihre Leasingraten vergleichsweise hoch sind, sondern dass die Versicherungseinstufungen den EV9 zusätzlich torpedieren. Ohne die Option direkt über Kia wäre ich vermutlich noch abgesprungen...

    Was ich (gerade nach den Erfahrungen der letzten Tage...) unbedingt zu bedenken geben würde: das Auto ist unfassbar breit. Das merkt man bei einer Probefahrt nicht sofort, da beeindrucken einen erstmal andere Dinge. Aber im ständigen Kampf in der Großstadt und/oder auf kleineren Nebenstraßen ist man definitiv nicht mehr sonderlich entspannt unterwegs. Das kann einen auf Dauer echt nerven, wenn das zum eigenen Fahrprofil gehört - auf der Autobahn etc. ist das hingegen herzlich egal.


    War heute morgen mit dem Niro meiner Frau unterwegs und habe ganz überrascht festgestellt, dass ich nicht ein einziges Mal über die Breite des Autos nachdenken musste - 15 cm machen da schon einen gewaltigen Unterschied.

    Ich habe mich für die MAK Union 9x21 ET 58 entschieden. Sie passen gut zum Fahrzeug, haben die gleichen Maße wie die originalen Felgen, kosten ca. 350 Euro pro Stück und müssen nicht zusätzlich eingetragen werden. Also mein Favorit!

    Danke für den Tipp! Die MAK-Felgen hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm...

    Konkretes Beispiel: Dezent TV in 8,5x20 ET 55 mit 265/50 R20


    Auflage 11B:


    "Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet. die nicht bereits in der Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt ist. so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich. wenn die ABE/TTG des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält."


    Auflage 768:


    "Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen. die serienmäßig laut COC-Papier (EG-Übereinstimmungserklärung) als kleinste Radgröße mit 21-Zoll-Rädern ausgerüstet sind."


    Ich würde mich da echt nicht blind auf die Einschätzungen der Reifendealer verlassen, die wollen einem ja was verkaufen. Ein Blick ins Gutachten ist mMn immer angebracht, will man keine Probleme kriegen. Den Reifendealer nimmst du im Fall der Fälle mit Sicherheit nicht erfolgreich in Regress...

    Dann schau bitte ins Gutachten: wenn die kleinere Reifengröße nicht schon in den Papieren steht, müssen diese aktualisiert werden. Bei mir steht ausschließlich die Seriendimension drin, auch im COC-Dokument.


    Die Filter der Reifendealer besagen nur, dass die Felge eine ABE hat und man nicht separat zum TÜV muss. Die Aktualisierung der Fahrzeugpapiere wird dadurch aber nicht ausgeschlossen. Ich habe es vorhin gerade noch einmal überprüft.


    Natürlich kann sich jeder selbst überlegen, ob man diese Eintragung machen lässt oder nicht. Im Falls einer Kontrolle durch die Rennleitung könnte es dann unter Umständen aber zu Diskussionen kommen.