Beiträge von Roli4711

    Wenn man im Windschatten der LKW fährt, braucht man noch weniger! :saint:

    Warum kaufe ich mir ein Auto mit fast 400 PS und mache mir dann Sorgen über den Verbrauch?

    Und wieso lässt du nicht einfach andere Menschen das machen, was sie möchten und machst einfach völlig unnötige Kommentare? Ist einfach beschämend, so in einem Forum auf Meinungen zu antworten.

    Ich lasse dich mit 180 nach Schweden reisen. Ist für mich kein Problem. Und wenn es dir gefällt, mach es. Also lass die anderen so fahren, wie sie möchten. Der Post-Ersteller hatte eine Frage, und mehrere Personen haben intelligente und sachgerechte Antworten gegeben. Einer davon halt, dass man auch mit 110km/h und 385PS ans Ziel kommt.

    Wenn die die PS-Zahl so wichtig ist: Es gibt auch leistungsstärkere Elektro-Autos....

    Ich habe gerade nachgeschaut, wie viel ich bei meiner Fahrt nach Irland (Schweiz, Frankreich, England, Irland) benötigt habe. Ich bin dabei immer 110 gefahren (Elsass darf man sowieso nicht mehr, England auch nicht) und verbrauchte zwischen 20.3 - 22.8 kWh. 99.6 / 22.8 = 436km (100-0%), 100 auf 15% = 368km, das was ich oben geschrieben habe (gut, 2km mehr waren es oben).


    Als ich im Mai nach Oschersleben fuhr, waren es so um die 130. Damit hatte ich zwischen 27.3-30.2 kWh auf den entsprechenden Abschnitten).


    Wichtig: Ich habe nicht den Abstandstempomaten oder HDA drin. Ich vermute, der braucht auch noch etwas mehr, weil er stärker abbremst anstatt (bei mittlerem Verkehr) vorausschauend zu fahren und einfach mal rollen lassen.

    Definier Durchgeritten, wenn ein Fahrzeug nur 5800 km auf der Uhr hat, und ein Dekra Gutachten dabei liegt halte ich das Risiko für überschaubar. Bei einem Fahrzeug mit 20 oder 30 TKM sieht es anders aus.

    Kurzzeit-Leasing = "nicht meins". Da wird halt weniger aufgepasst als wenn man ein Langzeit-Leasing oder gar gekauft hat. Dekra/TÜV, etc. schaut meistens nur auf das Technische, weniger auf den "Werterhalt".

    ...die wichtigste Information fehlt hier allerdings, nämlich von wie viel Prozent bzw. welchem Verbrauch du redest. Ich tippe mal, Du meinst von 100% auf (fast) 0% runter? Diese eher theoretische Reichweite ist für mich ehrlich gesagt irrelevant, denn auf Langstrecke interessiert mich nur, wie weit ich im Bereich 80%-10% komme. Denn das ist ja der Bereich, in dem man sich bewegt zwischen den Stopps.

    Nein, tatsächlich nicht. Auf 15-20% runter (von 100%). Mit 110 und Landstrasse (selten Ortschaften), komme ich tatsächlich auf diesen Wert.

    Ich hatte heute gerade ein "gutes" Erlebnis. Am 10.10. bin ich 24 (2 x 12) km gefahren und lud am Abend das Auto an der Wallbox auf 80%. Danach zeigte es mir in der App (und ABRP) 82% an.


    2 Tage später hatte ich noch 77% und dann kam der Schreck: Anzeige "Probleme mit der Autobatterie". Das Auto war Remote über die App nicht mehr steuerbar (wegen evtl. Problemen mit der Batterie wurde angezeigt). Nun gut, ich lies es und bin heute (7 Tage später) das erste Mal wieder gefahren. Also mit der Befürchtung, jetzt hat mich die Tiefenentladung auch erwischt:


    Ne: Eingestiegen, angelassen und mit 77% losgefahren. Ich denke, es kann auch an der nun kälter werdenden Temperatur liegen, dass die Werte nach dem Laden etwas anders sind.

    Hatte mit den verschwundenen Meldungen das gleiche Problem. Meine Werkstatt fuhr dann beim ersten Termin ca. 250km damit (an drei Tagen), bis die Meldungen wieder auftauchten. Ich bekam während dieser Zeit einen Ersatzwagen. Ansonsten wie gesagt: Auf die Front-Kamera hinweisen.

    Ich habe sie jetzt auch einbauen lassen. Wirklich ein cooles Teil und auch den Knopf finde ich gut. Nur der Preis ist halt schon heftig

    Ja, der ist heftig. Aber die Anschlüsse sind besser zum Anbringen inkl. Abrissseil ;)