Ich halte nichts von ABRP und nutze ihn auch nicht!
Meine Fahrtzeit hin war viel kürzer und ich habe 1 mal hinter Bremen (Gym) geladen (auf 80 %) und bei Itzehoe (Aral Plus 80 %).
Rückfahrt dann in Auetal Nord(IONITY) geladen. Auf der Rückfahrt hatte ich 1 1/2 Std. Stau vor dem Ellbtunnel und 1 Std Stau auf der A2 vor einer Baustelle,die von von 3 auf 2 Fahrspuren verengte, da die deutschen Autofahrer kein Reisverschlussverfahren kennen, bzw. anwenden.
Insgesamt eine gute Fahrt gehabt und der Verbrauch hat mich nicht überrascht.
Da der KIA-Navigator und die Ladeplanung, meiner Meinung nach, unbrauchbar sind, fahre ich so lange bis ich mir manuell eine passende HPC-Station aussuchen kann und lade dann. Vorkonditionierung mache ich bei Bedarf manuell.
Meine Berechnung war nur eine Feststellung, da ich bzgl. ABRP (mit Ausnahme Live-Daten) relativ gute und auch exakte Erfahrungen gemacht habe. Klar ist ABRP etwas konservativ, aber niemals so konservativ wie die neu KIA-Ladeplanung und die Abweichungen zur realen Reichweite sind in ABRP relativ gering.
Gleichzeitig möchte ich nicht 100 Ladekarten haben und ob ich nun 49 Cent oder 87 bezahle, ist bei grossen Distanzen doch ein winzig kleiner Unterschied. Die Berechnungen oben habe ich jedoch "frei" gemacht, also ohne Einschränkungen bzgl. Ladeanbieter-Bevorzugung.
Gleichzeitig müsste ja der Verbrauch noch viel höher sein, wenn du hättest durchfahren können ohne Stau.
Nochmals: Ich möchte niemanden zum "Langsamfahren" bewegen. Aber meines Erachtens zeigt das Beispiel oben doch auch auf, dass auf Langstrecke langsameres Fahren Sinn machen könnte und man sogar schneller am Ziel ist. Nicht mehr und nicht weniger.