Beiträge von masteralf

    Was genau möchtest Du da denn jetzt hören? Und wieviel gibst Du auf Einzelmeinungen von Forenusern? 😉


    Du fährst ein sehr großes, sehr schweres und zudem sehr teures Fahrzeug, welches ab Werk auf Conti-Reifen steht. Ich behaupte mal frech: mit den Angeboten der Premiumhersteller machst Du ganz sicher nichts falsch. Hankook und Co. gehen sicher auch - je nach Wohngegend und Einsatzzweck.


    Wirkliche, halbwegs objektive Tests wird es zu dieser speziellen Dimension kaum geben und für brauchbare Erfahrungswerte ist das Auto sicher noch zu neu.

    Ok danke für den Link. Finde Ich persönlich schade das Kia den Weg geht….

    Erstmal abwarten. Bisher ist das ja nur für die Transporter bestätigt, soweit ich weiß. Eventuell fährt Hyundai/Kia da ja in Zukunft zweigleisig? Die PKW-Software gehört (bei aller berechtigter Kritik!) zu den besseren Systemen am Markt. Wüsste nicht, warum man diesen Vorteil ohne Not aufgeben und das Feld einfach Google überlassen sollte.


    Anderseits: der ACC in meinem Sorento war absolut top und auch gut berechenbar. Da ist der aktuelle Stand im EV9 tatsächlich ein ernsthafter Rückschritt, vor allem in Sachen ruppige Bremsmanöver bei eigentlich völlig ausreichendem Abstand...

    Ich habe eines der Launch-Edition-Fahrzeuge aus dem Abverkauf bekommen. Das Angebot war derart gut, dass ich da nicht zweimal überlegen musste. Rein an der Rate spare ich über zwei Jahre ca. 12.000 Euro im Vergleich zu Angeboten der lokalen Händler. Bisher gibt's da nichts zu bereuen.

    cool danke! Eigentlich schon krass das ein Wagen die Features schon ab Werk hat und man es kostenpflichtig Freischalten muss.

    Bald bekommen wir alle nur noch ein Basispaket angeboten und müssen dann alles Freischalten 😀

    Das steht zu befürchten. Aber das werden die Hersteller dann sicher auch an Verkaufszahlen und Kundenfeedback merken, welche Begeisterungsstürme das erweckt...

    Ich finde die Angaben bei Kia Charge dazu auch sehr undurchsichtig, gehe aber fest davon aus, dass einem die 11,99 Euro in Rechnung gestellt werden. Wenn man viel fährt, lohnt sich das aber immer noch. Im Zweifelsfall einfach ausprobieren, kann man ja monatlich wieder kündigen.

    Die deutschen Versicherungsraten haben mich auch schwer irritiert. Da habe ich dann doch dankend das Angebot der Kia-Versicherung angenommen (Gewerbekunde) - die werden schon wissen, warum sie so eine Lösung anbieten…


    Ohnehin hatte ich wohl viel Glück und ein extrem gutes Leasingangebot gefunden. Mit den Vorschlägen der örtlichen Händler wäre es wohl eher kein EV9 geworden, so sehr ich vom Auto auch überzeugt bin. Das dürften auch die Hauptgründe für die sehr überschaubaren Zulassungszahlen in Deutschland sein: eher ein Nischenmodell mit einem sehr hohen Preis für einen Kia bei vergleichsweise schlechten Leasing- und Versicherungskonditionen.

    Interessanterweise steht in den Einstellungen zum adaptiven Tempomaten in Menü etwas von einer Toleranz (+/-), die man einstellen kann für den adaptiven Tempomaten. Finden kann ich die Funktionalität aber leider nicht.

    Das wusste ich beim Sorento auch sehr zu schätzen und vermisse es jetzt im EV9 schon einigermaßen. Ist aber eigentlich nur konsequent: mit den EU-Vorgaben zu Tempowarnungen etc. kann man sowas nicht mehr wirklich anbieten.

    Ich habe mein Ariel erst gestern bekommen, musste das initiale Pairing also schon mit 18.5 durchführen. Und da kam die CarPlay-Abfrage einfach nicht. Heute, im fünften oder sechsten Anlauf ging es dann. Wer weiß...

    Ich würde mich ja schon freuen, wenn bei mir das reguläre CarPlay ohne Kabel funktionieren würde... Könnte ein Bug in Verbindung mit iOS 18.5 sein.