Beiträge von Andi-EV9
- 
					
- 
					.... mir gehts doch NUR um den VERBRAUCH BEIM FAHREN .... Also ob ich mit einem konditionierten, also perfekt klimatisiertem Akku, WENIGER kwh/100km brauche als mit einem im Winter z.B. kalten Akku .... Sorry ich checke immer noch nicht, was man daran einfach nicht verstehen kann ...  Bitte erklärt mir nicht mehr dass das Konditionieren Akku-Leistung braucht oder beim Schnellladen hilft oder den Akku beim Laden schonen kann ... das sind alles nicht meine Fragen und ich habe diese auch nie gestellt .... Sorry, aber ich denke alle haben deine Frage richtig beantwortet. Wenn dein Auto keine Konditionierung benötigt, wird diese auch nicht aktiviert und zieht daher keine Energie (kein Mehrverbrauch). Würdest du dein Auto vor der Fahrt Vorkonditionieren obwohl dein Auto während der Fahrt eigentlich keine Konditionierung benötigt, verlierst du für die Konditionierung unnötig Energie. Was sollte deiner Meinung nach, während der Fahrt, Energie einsparen wenn die Batterie zb statt 15 Grad 25 Grad hat? Die Konditionierung erzeugt den Mehrverbrauch. 
- 
					Alles anzeigenich weiß nicht was ich noch schreiben soll .... Die Ladesituation im Zusammenhang mit der Konditionierung, ist mir VÖLLIG KLAR !!!!!!!  ich rede NICHT vom Laden!!!!!!!! Ich spreche vom VERBRAUCH beim FAHREN !!!  Sorry Leute, wenn ich mich irgendwie scheinbar zu kompliziert ausdrücke .... ich check nicht, wieso immer noch das Ladethema ansteht XD Neben der Vorbereitung für das Schnellladen wird die Konditionierung zum Schutz des Akkus bei Kälte zum wärmen oder bei Hitze zum kühlen verwendet. Sollte die drei Punkte nicht zutreffen hast du auch keinen Extra Verbrauch für die Konditionierung. 
- 
					Ich verwende das KIA Navi bei weiteren Strecken, da ich gerne die Restkapazität am Ziel wissen möchte. Ich suche mir aber gezielt die passenden Ladesäulen vorher aus. 
- 
					Der Link fuer die ABE fuehrt ins Leere. Die Datei ist zu groß für das Forum. Aber wie hirotake bereits schrieb, solltest du dich auf der Webseite durchklicken können. Ich kann nur sagen dass ich die Felgen/ Winterkompletträder gekauft habe in Verbindung mit dem EV9. Die Felgen werden direkt im Bestellportal des Händlers in Verbindung mit dem EV9 angeboten. Ebenfalls wirbt KIA auf der Webseite mit den Felgen. Mein KIA Händler hat mir gegenüber die Freigabe in Verbindung mit der ABE bestätigt. Mein Händler hat zusätzlich beim TÜV nachgefragt. Ich sehe daher keinen Grund was gegen die Felgen sprechen sollte. Meines Wissens unterscheidet sich der GT-Line auch nicht vom AWD bezüglich Bremsanlage, Gewicht usw. Für den echten GT mag das anders sein. 
- 
					Alles anzeigenMoin zusammen, meinen EV9 GT-Line werde ich am Freitag endlich abholen können. Bisher habe ich mit 19" oder 20" Winterrädern geplant. Jetzt habe ich die Zulassungsunterlagen hier liegen und ich sehe, dass in der COC keine alternativen Reifengrößen eingetragen sind. Bedeutet das, dass ich nur die 285/45/21 fahren darf? Oder sind 19" oder 20" beim GT-Line auch ohne separate TÜV-Vorführung möglich? Viele Grüße hirotake 20 Zoll Winterräder KIA EV9 AE Aero schwarz poliert Original KIA | WTEV92026550BRDD-K ABE kannst du auf folgender Seite runterladen. 
- 
					iOS kann ich bestätigen. Ungefähr alle 5 bis 10 Minuten Logout. 
- 
					Servus. Heute habe ich bemerkt, dass auch die Sitzklimatisierung verschwunden ist. Meinst du das hier? 
- 
					Aber in Österreich und Slowenien ging es nicht, da musste er mit dem Handy & Ionity App freischalten... Slowenien kann ich bestätigen, hat bei mir nur mit der IONITY App geklappt. 
- 
					Mit Aral Pulse sollte man in D mittlerweile vollkommen ausreichend ausgestattet sein, da es die Ladepunkte an vielen der schon bekannten Auffüllstationen für Explosionsantriebe der Marke Aral gibt mit stetig wachsender Zahl. Ich benutze nur Kia Charge mit den 3 Jahren und dem noch vorhandenen Guthaben und dazu habe ich mir die kostenlose EWE Go geholt. Gibt es von Aral auch Standorte mit Ladestation die mehr als 150 kW bieten? Bei mir gibt es nur zwei Ladestationen in der Nähe mit 150 kW und sobald ein zweites Fahrzeug an der Station hängt, wird die Leistung auf 75 kW reduziert. 
 
		 
				
	



