Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Sehe ich ähnlich wie fozzy83. Für den Internetzugang zahle ich gerne. Für Apple CarPlay, Kartenupdates, Autoschlüssel usw. Geld zu verlangen ist einfach unverschämt. Am liebsten hätte ich Apple CarPlay 2.0, dann wäre die Software immer aktuell.
Davon gehe ich aus, aber ich würde gerne Kennzeichenhalter von carsign.de kaufen. Bei meinen jetzigen Fahrzeug sind die Schilder vorne direkt auf dem Kennzeichenträger verschraubt und Kennzeichenhalter würden die Parksensoren stören, deshalb die Frage.
da mein EV9 noch auf sich warten lässt, bräuchte ich mal eure Hilfe.
Wie werden die Kennzeichen am EV9 vorne und hinten befestigt? Direkt am Fahrzeug? Gibt es einen Kennzeichenträger und/oder per Kennzeichenhalter? Gibt es entsprechende Bohrlöcher?
Danke für die Info. Da habe ich das auch gelesen. Es gibt wohl Firmen wo der jeweilige Wirtschaftsprüfer das so durchgehen lässt mit einer Bestätigung. Andere machen das nicht. Ich habe ihn jetzt ohne AHK bestellt und habe so noch 1000€ Spielraum. Die AHK lasse ich nachträglich anbauen. Diese zählt dann nicht zum Brutto Listenpreis.
Die AHK ist doch Zubehör, zählt das wirklich zum BLP?
Vielleicht kann jemand nochmal was gerade zu der Wärmepumpe sagen. Sind die Einbußen nur im Winter? Sicher sind es auch nicht immer 30% oder?
Genau Werte wirst du vermutlich nicht bekommen, da der EV9 bisher eigentlich nur mit Wärmepumpe verkauft wurde.
Ich würde mal mit 1-4 kWh rechnen pro 100 km im Winter abhängig von der Fahrstrecke und ob du die Heizung nur vorne oder auch hinten verwendest. Das Innenraumvolumen ist ja recht groß.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin Informatiker und lese seit den 90er-Jahren das Magazin c't aus Deutschland. Was ich darin lese, ist die Qualität der Stabilität des DE-Netzes anscheinend teilweise katastrophal. Daher überhaupt meine Frage. Auch ich selber habe es schon erlebt, dass ich mit meinem Telefon kurz nach Lindau auf der DE-Seite sehr schlechte Verbindungen hatte. So etwas passierte mir in AT, F, I oder auch IRL überhaupt nicht. Nur in DE.
Auch in Deutschland leben wir nicht mehr in Höhlen 😉 Die Netzabdeckung ist inzwischen bei allen Anbieter gut bis sehr gut. Wenn man doch mal in ein Funkloch kommt, dann nur kurz. Das Fahrzeug sollte sich im Anschluss auch gleich wieder verbinden und nicht tagelang offline sein. Ansonsten hättest auch du das Problem wenn du in einer Tiefgarage bist zB.
Wenn ich von dem Problem betroffen wäre, würde ich die Ausfälle protokollieren und den Fehler zur Behebung melden. Softwarefehler oder defektes Steuergerät.
Kurzfristig helfen kann es scheinbar auch die Sicherung zu ziehen.