Beiträge von Roli4711

    Hallo und entschuldigung falls dies nicht das richtige Forum sein sollte, aber gibt es eine Website/App/Infoliste wo man die verschiedenen Vorteile die man als E-Autofahrer hat findet? Insbesondere lokale Vorteile. Z.b. kann man mit seinem E-Auto in Bayern seit dem 1.4.25 auf öffentlichen Parkplätzen 3 Stunden kostenlos parken (evtl mit Parkscheibe oder kostenlosem Ticket und zwingend E Kennzeichen).

    In Österreich galten Geschwindkeitsbegrenzungen mit der Zusatzbezeichnung IG-Luft nicht für E-Autos (also z.b. 130 statt 100 kmh) Allerdings ist das jetzt wohl wieder abgeschafft worden oder soll abgeschafft werden.

    In Dortmund (habe ich nur gehört) soll man Bus und Taxi Fahrbahnen mit E-Auto benutzen dürfen. Ich fände eine Liste Website oder App die sowas auflistet und evtl ortsbasiert anzeigt sehr angenehm. Gibt's sowas?

    Ich kann dir nicht helfen bzgl. deiner Anfrage. Aber ich kann dir versichern, dass E-Auto-Fahren prinzipiell von Vorteil ist :love:. Mir ist es persönlich völlig egal, ob ich da was machen kann oder dort was, was andere nicht können. Eigentlich finde ich es sogar schlecht, denn so wird der "Hass" (ja, den gibt es bei den Verbrenner-Fahrern) nur noch grösser.

    OK, falsch verstanden... Sorry.

    Das Wohnwagen habe ich ganz normal wie am eine 220v Steckdose angeschlossen. Ein Schuko - CEE Adapter in den V2L Adapter, dann weiter mit einem CEE - CEE Kabel an den Wohnwagen... Nichts besonderes!?

    Anschließend hatte ich Strom im Wohnwagen...

    Tja, du hast es falsch verstanden und ich habe einen Schalter nicht gesehen :P :saint: . Der Stecker, welcher am V2L-Stecker angeschlossen wird, hat noch einen "Ein/Aus"-Knopf. Der liegt blöde gerade unter der Abdeckung. Anschalten und es funktioniert. Vielen Dank.

    Schau Mal hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, dann ist zumindest der Standmodus klar. Braucht es nur, wenn die innere 230V-Dose verwendet wird. Mein Adapter draussen hat grünes Licht und er sagte mir auch, dass ein V2L Transfer stattfindet. Aber es kommt anscheinend nichts am Wohnwagen an.

    Wie machst du es vom Adapter zum Wohnwagen?

    carpe07


    Irgendwie funzt es nicht. Ich habe am V2L-Adapter (Kia), welcher grün leuchtet und am Ladeport angehängt ist, ein Schweizer Stecker (ähnlich wie Schuko), der dann an einen CEE16-Adapter geht. Dort ist die Kabelrolle bis zum Wohnwagen, welche dann mit einem weiteren Adapter-Kabel am WoWa angeschlossen ist.


    Im Display vom Auto steht, dass ich bei 64% noch 84h zur Verfügung habe bis 20%, jedoch wird 0.0 kW gezogen.


    Wie sieht deine Konfiguration aus?

    Super, danke. Werde ich mal ausprobieren ;)

    Mal eine ganz andere Frage als zum Verbraucht:

    Hat jemand schon einmal die V2L-Möglichkeit mit einem CEE16-Anschluss für den Wohnwagen verwendet. Wenn ja, habt ihr den normalen V2L-Stecker von Kia verwendet? Wenn nein, was für einen?


    Oder geht das gar nicht?


    Ich weiss: Normalerweise hat man eine Batterie oder man ist auf einem Campingplatz mit Landstrom. Aber für den Notfall wäre es doch sehr interessant.