Beiträge von Roli4711

    In Fahrzeugen gleicher Baureihe werden ständig Hardware-Komponenten verändert. Zum einen mag es der Versuch einer Verbesserung sein, zum anderen sind ab und an bestimmte Bauteile einfach nicht verfügbar und man muss auf Alternativen ausweichen. Somit kann es sein, dass die eine verbaute Hardware mit der Software besser zurecht kommt als andere. Ich vermute man versucht mit diesem Update dies zu Harmonisieren. Gehen wir doch einfach davon aus es wird besser und freuen uns auf das Update. Vielleicht kommen noch ein paar coole Features dazu...

    Da bin ich genau deiner Meinung. Ich hoffe, dass ich nicht in diese "Zwickmühle" komme..... Bis jetzt - Holz anfassen - noch nicht.

    Du hast Recht. Es wird an D liegen. Ihr seid da viel weiter. <X

    Das wollte ich so nicht sagen (wobei wenn ich das c't lese (Computerzeitschrift), scheint es so. Aber irgendwie muss es doch einen Zusammenhang geben, dass EV9-Fahrer in DE viel mehr diese Probleme haben als die in AT und CH. Klar sind wir viel weniger. Aber doch sollte es vorkommen.

    Eigentlich wollte ich in diesem Forum ein paar Informationen sammeln. Die Inhalte, die ich gepostet habe, waren nur damit andere die Nachricht von Kia bekommen. Irgendwelche Diskussionen sind nicht mein Ziel.

    Nicht falsch verstehen. Ich denke einfach, dass die Nachricht von Kia "Marketing-Gebabbel" ist. Nichts weiter. Und ich wollte eigentlich nur "helfen", dass es nicht wirklich um das gehen muss, was Kia schreibt.


    PS: wenn man in ein Forum schreibt, muss man mit Antworten und Diskussionen rechnen. Das ist auch der Sinn eines Forums.

    Wir haben mehrere Autos, in der Vergangenheit lag es immer an der Software, wenn etwas nicht funktioniert hat, nie an der Hardware. Die Dingersind ja Computer, wo man ein Auto außen rumgebastelt hat.

    Und nochmals: Eigentlich müssten dann alle das gleiche Problem haben. Hatte ich bis jetzt bei jedem OTA-Update noch nicht. Ich hatte ein einziges Mal 5 Minuten keine Verbindung. Ansonsten seit Ende August jedoch noch nie ein Problem.

    Ich denke halt immer noch - auch wenn es hier mehrfach von D-Fahrern verneint wird - dass es am Mobilfunk-Provider liegt. Nicht direkt beim Empfang, etc. Aber evtl. weit dahinter, dass gewisse Domain-Names kurzfristig verloren gehen. Oder sie arbeiten immer noch mit DynDNS :P

    Wir haben mehrere Autos, in der Vergangenheit lag es immer an der Software, wenn etwas nicht funktioniert hat, nie an der Hardware. Die Dingersind ja Computer, wo man ein Auto außen rumgebastelt hat.

    Ja, aber ich habe einen I9 14900K. Problem: Gewisse produzierte Prozessoren haben Probleme und werden zu schnell heiss. Aber nicht alle. Ich musste meinen (kostenlos) tauschen lassen. Drauf läuft aber genau die gleiche Win11-Software.

    Wenn die Software des Modems ein Problem hat, dann ist es durchaus denkbar, dass es darin liegt.

    Dann müssten aber 100 verschiedene Software-Versionen verteilt sein. Das denke ich nicht. Ich denke eher an ein Hardware-Problem, welches bei gewissen Komponenten - die ja nicht immer vom gleichen Lieferanten kommen - vorhanden sind.

    Ich "verteidige" sonst solche Dinge. Aber solch einen "Schmarrn" habe ich noch selten gelesen.

    Updates auf den Server und am besagten Tag den Zugriff freischalten. Da braucht es kein "kurzfristiges Abschalten".


    Gleichzeitig heisst das aber auch, dass ich keine Updates erhalte, da mein Server nie "zusammenbricht".