Ich habe D2 und durchgehend einwandfreien Kontakt/Verbindung zum Fahrzeug.
Mal jemand, der nicht Vodafone hat
Ich habe D2 und durchgehend einwandfreien Kontakt/Verbindung zum Fahrzeug.
Mal jemand, der nicht Vodafone hat
Wenn ich hier so lese, wo es nicht funktioniert, ist es meistens DE. Nun frage ich mich: Liegt es am Netz-Anbieter? Das heisst nicht, dass das Netz vor Ort nicht vorhanden oder schlecht ist, aber evtl. die DNS-Auflösung zum Kia-Server beim Netz-Anbieter teilweise ausfällt.
Ich kann es mir sonst nicht erklären, da es meistens (oder immer) DE-EV9-Fahrer betrifft.
Hallo, funktioniert das wieder überall?
Mein EV9 kommuniziert seit dem 14.02. nicht mehr mit der App.
Neuinstallation auf dem Handy (iOS), Zurücksetzen am Fahrzeug und Neustart haben nichts gebracht.
Bei mir - ausser der Fehler am 25. (?) - kein Problem.
Bist Du D, A oder CH?
Jup, dazu noch mit fast leerem Akku
Sehr, sehr schwach von dem Autohaus.
Aber dass ein Auto verstaubt ausgeliefert wird ist meines Erachtens für ein Auto dieser Preisklasse ein No-Go.
Von Geiz würde ich bei knapp 800€ mtl. Leasingrate jetzt nicht unbedingt sprechen…
Verstehe es nicht falsch. Aber irgendwo muss ja der Verkäufer den Preis reinholen.
Alles anzeigenDas Problem beim Rekuperieren ist meines Wissens halt, dass es nicht zu Regeleingriffen kommt.
ABS wirkt nur beim „richtigen“ Bremsen.
Inwiefern das ESP wirken kann… vermutlich auch nur begrenzt, das arbeitet ja auch nur mit zusätzlichen Bremseingriffen.
Dessen sollte man sich bewusst sein.
Ich meine selbst in der Bedienungsanleitung steht ein Hinweis zum Thema Rekuperation bei Schnee bzw. Glätte.
Nur gilt bei Schnee: Kommt das Heck, lass es laufen und ja nicht bremsen oder wenn nur so minim, dass es nicht schlimmer wird. Auch ABS nützt dann oft nichts mehr.
aber der Lackeinschluss hätte bei der Qualitätskontrolle im Werk auffallen müssen, genau wie das defekte Lenkrad.
Es gibt Länder, da sind den Fahrern Lackeinschlüsse egal. Und ich habe schon Videos gesehen, in denen Fahrzeuge jenseits der 150'000 Euro gezeigt wurden die auch Lackeinschlüsse hatten (MB).
Ich möchte da Kia nicht verteidigen. Aber der Verkäufer musste bei "seinem guten Preis" halt auch Dinge geradestehen lassen. Geiz ist nicht immer geil...
Bin insgesamt nicht so zufrieden mit dem Neuwagen-Erlebnis bisher: Fahrzeug war bei der Abholung eingestaubt, Lackeinschluss auf der Motorhaube (könnte nur vom ausliefernden Händler 600km entfernt gewechselt werden), zerkratzte Hochglanz-Kunststoffblenden an der Fahrertüre (muss einen Aufbereiter finden, der das poliert) und jetzt noch das Rücklicht.
Da kann Kia und der Wagen herzlich wenig dafür (zumindest etwas). Wenn ich einen Neuwagen abhole, dann erwarte ich ein gewaschenes Auto und dass allfällige (sichtbare) Lackeinschlüsse bereits behoben sind. Vor allem bei dem Preis und da es ja auch kein Tesla ist. Auf jeden Fall war das bei meinen 3 bisherigen Autohäusern immer so.
Nun frage ich mich: Wieso 600km entfernt? Einfach günstiger oder keiner in der Nähe?
Zum Rücklicht: Ich habe keine solchen Probleme.
Ich fahre, mit einer kurzen Ausnahme, seit 20 Jahren Autos mit zuschaltbarem 4x4. Dabei habe ich gelernt - auch in Fahrsicherheitstrainings -, dass 4x4 rauf gut ist, runter aber wenn möglich ausgeschaltet werden sollte. Als jemand, der auf über 800 MüM wohnt und trotz Klimawandel ab und zu im Schnee rumgondelt, weiss ich, dass diese Aussage stimmt.
Und ja, der EV9 ist abwärts prinzipiell spezieller zu fahren als andere Autos, die ich hatte. Einfach etwas langsamer, und schon geht es ohne Probleme. Anpassen an die Strassenverhältnisse heisst das.
Rauf hingegen, ist es bis jetzt das Top-Auto schlechthin. Ich muss bei meiner Zufahrt zum Carport ca. 10 Meter ziemlich rauf fahren. Bis anhin hatte ich mit fast allen Autos selbst mit 4x4 Probleme. Mit dem EV9 reicht der "Normal-Modus", um dieses Stück, selbst über Schneehaufen, zu meistern.
Und ja, wie Det gesagt hat: Am besten ist segeln.