Beiträge von Unendlich

    Im GT-Line habe ich die noch nicht gesehen.

    Fahre aber auch fast nie in Sport.

    Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen den Fahrmodi?

    Abgesehen davon das Eco eben nur der hintere Motor verwendet wird und in Sport der Fahrersitz die Wangen immer aufgeblasen haben kann?

    Soweit ich das verstehe ist das die „Boost“-Funktion die es auch in Deutschland (+ 100 Nm Drehmoment und dementsprechend bessere Beschleunigung) geben soll.

    Also das Leistungsplus des GT-Line für den „normalen“ AWD.

    Da ich den GT-Line habe sehe ich die Option aber auch nicht im Store.

    Der Michelin ist in dieser Größe neu, letztes Jahr gab es nur den Falken und den Vredestein.

    Dementsprechend wirst Du wenig Feedback zum Michelin bekommen.


    Bezüglich Fahrgeräusche kann ich über den Vredestein nach über 6000 km nichts negatives berichten.

    Bin allerdings auch nur sehr kurz mit den originalen Conti gefahren.


    Ich bin mit Vredestein nur einmal bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs gewesen und das war okay.

    Ein ADAC Wintertraining hat mir aber die Grenzen aufgezeigt…

    Die Kombination EV9 und Vredestein hat eigentlich bei allen Übungen schlechter abgeschnitten als die anderen Fahrzeuge.

    Der Grenzbereich zwischen geht noch und geht nicht ist gefühlt sehr klein.


    Steht natürlich zu hoffen das der Michelin das deutlich besser macht, sollte er bei der Preisdifferenz auch.


    Wenn ich regelmäßig auf winterlichen/glatten Straßen unterwegs wäre würde ich wohl eine zweiten Radsatz kaufen (Die Felgen vom GT fände ich ja ganz schick).

    Also bei meinem 6-Sitzer mit Swivel habe ich das Thema in den Griff bekommen.


    Montagereihenfolge auf Swivel Seats:

    - Sitzelehne nach hinten neigen

    - Isofix einrasten und andrücken

    - Lehne so steil wie möglich und damit gegen die Siztfläche verspannen (da bewegt sich dann eigentlich schon nichts mehr)

    - gegebenenfalls Standfuß verspannen


    Auch in der dritten Reihe hatte ich mit dem Sitz ohne Standfuß keine Probleme.

    Das Problem ist ja nicht unbedingt der Adapter, sondern eher die Steckdose, besonders wenn Leitungslänge und Leitungsquerschnitt unbekannt sind.

    Die Dauerleistung beim Laden ist nicht ohne und es dauert bei der Akkukapazität des EV9 bei 3,6 kW rund 30 h wenn er leer ist…

    Bist Du wirklich so weit ab von jeder Ladesäule das sich das lohnt?

    Ich vermute es geht um das Laden des EV9 mit Schuko-Stecker...

    Halte ich persönlich wenig von und habe deswegen auch keinen.

    Wenn es sein muss würde ich hier aber eine mobile Wallbox mit Adapter einsetzen.