Ich will hier vorne weg sagen, dass auch meine Zahlen nicht exakt sind, aber ich denke die Richtung sollte passen.
Bisher habe ich nur zuhause geladen, da ich dazu aber auch PV Strom nutze, häufig nur mit 1,4 kW anstatt 11 kW, das heißt relativ ineffizent.
Außerdem bleibt mir als Referenzwert für den Verbrauch ohne Ladeverluste nur die Anzeige im EV9, die im Zweifelsfall eher geschönte (?) 25,4 kWh als Durchschnitt für den Zeitraum ausgibt.
Also entsprechend, habe ich nach Anzeige im EV9 mit dem Langzeitverbrauch von 25,4 kWh/100km, über 1846 km in 2024 dann rechnerisch 468,9 kWh benötigt ohne Ladeverluste.
Laut Wallbox habe ich in 2024 für diese 1846 km aber 563,1 kWh nachgeladen, und damit einen Durchnittsverbrauch von 30,5 kWh/100km inklusive Ladeverlusten.
Das enstpricht in meinem Fall also Ladeverlusten von 17 %.
Wer also AC immer mit 11 kW lädt, sollte man da definitiv weniger als die 17 % Verlust haben.
Hast Du gegebenenfalls mal versucht die Zahlen von ABRP nachzurechnen?
Anhand von Ladedauer/Abrechnung ist ja die Energie bekannt und Strecke dazu kannst Du ja mal erfassen.
Somit kannst Du dann auch den Verbrauch im EV9 mit den Daten abgleichen.