Beiträge von Unendlich

    Also ich habe den GT-line, aber vor allem weil ich die drehbaren Einzelsitze wollte.

    Gerade mit Kindersitzen in Reihe zwei ist Reihe drei sonst auch unbrauchbar, Weil man nicht hinein kommt.


    Fahre eigentlich immer im Normal Modus, weil ich zu faul bin umzustellen.

    Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass ich die Mehrleistung des AWD im Alltag höchstens auf der Autobahn mal wirklich nutze.

    In der Stadt und beim normalen Fahren auf der Landstraße würde der hintere Motor im Eco Modus von der Leistung völlig ausreichen. Insbesondere mit kleinen Kindern im Auto komme ich kaum über die 50% Pedalstellung.

    Die Sache ist wohl eher, das man im RWD dann eher mal das Pedal voll durchdrückt, da fühlt man sich limitiert, obwohl man definitiv nicht der langsamste ist.

    Das sofort verfügbare Drehmoment macht da eben den Unterschied zum Verbrenner.


    Übrigens der Unterschied im Verbrauch zwischen RWD und AWD ist insbesondere auf der Autobahn wohl aber auch gar nicht so groß:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hätte ich den RWD genommen, wenn es ihn mit Einzelsitzen gegeben hätte?

    Aufgrund wie die Pakete bei KIA verfügbar bzw. nicht verfügbar sind vermutlich nicht. Aber die Leistung wäre nicht mein K.O. Kriterium gewesen.

    Bisher war es mir wohl meist nicht aufgefallen, aber aktuell ist mein EV9 seit dem 08.01. nicht mehr verbunden.


    Reset im Fahrzeug hat bisher nicht geholfen.

    Ist aber definitiv ein Problem vom EV9.

    „Ein Freund“ meinte man könnte es auch ganz gut daran erkennen, dass die Blitzerwarnung nicht mehr funktioniert, wenn der EV9 offline ist…

    So, da die PV aktuell größtenteils für die Wärmepumpe arbeitet habe ich die Zappi nun auf Eco+ gestellt und die Überschussgrenze aufs Minimum von 1% gestellt.

    Natürlich wird das Auto dann im Regelfall nur mit zusätzlichen Netzbezug geladen, dafür beinahe täglich etwas, und es ist immer noch besser als den geringen Überschuss einzuspeisen.

    Die geringe Überschussgrenze reduziert dann auch die Anzahl der Ladeunterbrechungen (Wolken, kurze Verbrauchsspitzen)

    Sonntags habe ich einen geplanten Boost von 8h definiert, der sicherstellt, dass ich immer mit 80% SoC in die Woche starte.

    Das funktioniert für mich aktuell ganz gut.


    Gegebenenfalls wird noch ein manueller Boost gestartet, wenn doch mal mehr zu fahren ist.

    Hallo,


    ich hatte mir tatsächlich ums Licht gar keine großen Gedanken gemacht, ist ja schließlich LED Matrix Licht...


    Unterm Strich muss ich aber sagen, dass Ablendlicht alleine finde ich tatsächlich enttäuschend.

    Bin vorher einen Opel Insignia von 2015 gefahren mit Xenon, Kurvenlicht und Abiegelicht.

    Insbesondere das Kurven- und das Abiegelicht (richtiges, nicht nur über die Nebelscheinwerfer) fehlen mir persönlich schon sehr.

    Auch finde ich den Lichtkegel vom Ablendlicht beim KIA EV9 relativ kurz.

    Hier muss man aber sagen, dass der Fernlichlichtassistent letzteres gut ausgleicht.

    Dafür ist er ja auch da und praktisch macht es wenig Sinn ohne diesen zu fahren.

    Das Matrix-Licht macht dann schon was aus im Vergleich zum reinen Fernlicht auf- und ablenden vorher.


    Hier gibt es auch ein Video zu dem Licht im EV9:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einen Vergleich zum EV6 kann ich nicht ziehen.

    Mir fehlt ein Abiegelicht und Kurvenlicht, aber es ist nicht schlecht, allerdings für den Fahrzeugpreis im Vergleich zum Insignia aber nur akzeptabel.

    Das ist aber nur meine Meinung und das kann atürlich jeder selbst bewerten,

    Da Felgenschlösser keine Serienausstattung sind sondern Zubehör sind die nicht ab Werk drauf.

    Das heißt die wurden vermutlich erst in Deutschland am Hafen oder vom Händler selbst montiert.

    Das heißt der verkaufende Händler/Garage sollte wissen, wo die Nuss zu den Schlössern ist.

    Wenn Du Felgenschlösser hast, solltest Du auch eine entsprechende Nuss haben und diese sollte auch im Fahrzeug mitgeführt werden (Panne).

    Aber es gibt dafür meines Wissens keinen definierten Ort.

    Müsste also klappern und sollte deswegen verpackt sein, würde beim Reifenkit, im Handschuhfach oder gar beim Warndreieck/Verbandskasten schauen.

    Würde denjenigen fragen, der die Felgenschlösser montiert hat…

    Ansonsten ist es unwahrscheinlich, dass ein Felgenschloss aus einem anderen Satz passt. Sonst wäre der Effekt ja auch gering.

    Grundsätzlich ist es bei einem E-Auto unvermeidbar, dass man auch mal mit kaltem Akku an der Ladesäule steht…

    Meines Wissens hat auch noch nicht jedes E-Auto die Möglichkeit den Akku vor dem Laden zu zu temperieren.

    Einen kalten Akku zu laden dauert eben länger.

    Wurde ja auch schon geschrieben.

    Langsameres Laden ist in diesem Zusammenhang im weitesten Sinne ein „Schutzmechanismus“.


    Ansonsten passen 80% SoC, 23 kWh und 355 km Reichweite doch ganz gut zusammen.

    Das ist bei rund 100 kWh Akkukapazität ein simpler Dreisatz.

    Wie bekommet man das Produktionsdaten raus. Ich war gestern in der Wektstatt und habe einen Termin für Ende Januar bekommen.

    Ich weiß es für meinen EV9 ungefähr weil er nach Bestellung Ende Mai erst produziert wurde.

    Sonst kenne ich auch keine Möglichkeit.

    Bezüglich dem Thema Rückruf wegen Remote Parken, laut meiner Werkstatt ist mein EV9 nicht betroffen, weil zu neu.


    Sollte das stimmen, dann würde das bedeuten, dass mindestens Fahrzeuge die ab Juni 2024 in Produktion gegangen sind das Problem nicht haben sollte.

    Aber wie valide diese Aussage ist…?