Beiträge von Unendlich

    Also Grundsätzlich ist das Verständnis von masteralf richtig.

    Gerechnet wird mit der Durchschnittsgeschwindigkeit.

    Der Durchschnittsverbrauch ist dann die andere Seite.

    Mit wenig Verkehr und konstanter Geschwindigkeit wird das vermutlich noch halbwegs passen.

    Je ungleichmäßiger man fahren „muss“ umso eher wird das abweichen.

    Und die die Verbräuche oben raus sind auch eher Schätzwerte…

    Wie gesagt, wer da Erfahrungswerte hat dann gerne her damit.

    Sehr schick FlyChris

    Zwei herangehensweisen und dann im Prinzip trotzdem das gleiche Ergebnis.


    Die Unterschiede sind marginal, ich hatte im Prinzip 5 Minuten Rüstzeit kalkuliert.

    Du hast den Verbrauch bei 150 km/h etwas niedriger angenommen.


    Verbrauch und Rüstzeit sind die Faktoren, die das Ganze oberhalb der 130 km/h dann sehr schnell kippen lassen.


    Jetzt müssten wir halt möglichst genaue Werte für den Verbrauch haben, wobei das bei den hohen Geschwindigkeiten schwierig werden dürfte...

    Hier die freie Bahn als Maßstab anzulegen (gleichmäßiges Tempo) entspricht ja selten der Realität...


    Näher werden wir der Wahrheit wohl nicht mehr kommen.

    Hey, super, vielen Dank! Danke, dass Unendlich die Excel erstellt hat. Die bestätigt meine Vermutung, dass 125-130km/h für eine längere Strecke den besten Kompromiss darstellt.

    Nur zum Spaẞ habe ich die 125 km/h noch durchgerechnet.

    Bei 27-30 Minuten Ladezeit müsste der EV9 dann noch unter 25 kWh/100 km bleiben um die Reisezeit bei 130 km/h einzuhalten.

    Danke, wie gesagt: gerne passe ich da auch noch was an.


    Ich gebe uneingeschränkt zu, das die Tabelle ihre Schwachstellen hat.

    Ladezeit ist mit 22 Minuten angegeben, da habe ich also 5 Minuten draufgeschlagen.

    Und ja, ob die Säulen in der Realität dann so passend stehen ist fraglich, aber das schrieb ich direkt.


    Zum Thema kurze Ladestops: ich würde eher die Langen Strecken als Referenz nutzen, da egalisiert sich das wieder.


    Ansonsten beginnt es übrigens bereits bei 28 Minuten pro Ladestop zu kippen.

    Ab dann ist der 150 km/h Schnitt bereits wieder langsamer als der 130 km/h Schnitt (vorausgesetzt der Verbrauch stimmt, kann da jemand was zu sagen?).


    Generell wird der Verbrauch vermutlich höher ausfallen wenn man wirklich den jeweiligen Schnitt erreichen möchte.

    Für 130 km/h muss man schon ziemlich drauftreten.

    Einen 150 km/h Schnitt habe ich überhaupt erst einmal erreicht, ich vermute das wird mit dem EV9 schon schwierig.


    Grundsätzlich bleibt das ganze eben eine theoretische Betrachtung und lediglich ein Anhaltspunkt.

    Es gibt einfach zu viele Faktoren: Topologie, Wetter, Verkehr, …

    Selbst mit einer konkreten Strecke wird es keine exakte Berechnung geben.

    Das war aber auch nicht mein Anspruch.


    Und mit dem Ergebnis kann jeder machen was er oder sie will.

    Ich würde aber auch schlussfolgern, am schnellsten ans Ziel kommt man tatsächlich mit irgendwas um die 130 km/h.

    Also um hier auch mal was praktisches beizutragen hab ich mal eine vereinfachte Tabelle aufgestellt.

    Dabei hab ich mich an den bereits hier bereits genannten Werten orientiert und ein paar Annahmen getroffen.


    Die Ladezeit habe ich mit Absicht höher angesetzt, man muss ja auch anhalten, austeigen, anstöpseln...

    Und ob die Säulen in der Realität so perfekt stehen...


    Ergebnis: Der EV9 lädt schnell genug, dass weniger Ladestops eher eine längere Reisezeit bedeuten.

    Schneller fahren sollte tatsächlich schneller ankommen bedeuten.

    Allerdings wird man dann irgendwann rund 2/3 der Zeit an der Ladesäule zubringen und ob man die Geschwindigkeiten überhaupt schafft... :P

    Also viel Spaß Allen und fahrt wie Ihr wollt (Im rahmen der StVO ;) ).


    Gerne korrigiere ich meine Annahmen wenn jemand Erfahrungswerte hat^^


    pasted-from-clipboard.png


    Viel Spaß beim zerreißen...

    Ich würde die Fragestellung eher so interpretieren:

    Mit welcher Geschwindigkeit sollte ich fahren um inklusive Ladestopps die geringste Zeit zu benötigen?

    Also quasi: 80% fahren bis 20% Laden bis 80% und für diesen Zyklus die optimale Geschwindigkeit um möglichst viele km in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen.


    Und ist gegebenenfalls z.B. 85% -> 10% -> 85% schneller...

    Da gibt es ja Varianten…


    Oder liege ich da falsch?

    Wobei natürlich abhängig von Streckenlänge und Lademöglichkeit am Zielort Abweichungen schneller sein können.

    Deshalb gilt dieses Optimum nur für die Zwischenetappen.

    Ohne hier die Diskussion über die Leistung/Qualität des Systems neu zu eröffnen… (Leidiges Thema :P )

    Ich hatte jetzt nochmal Zeit mich in den Einstellungen rumzutreiben.

    Es gibt tatsächlich auch für die automatische Rekuperation die Möglichkeit die Stärke zu regulieren.

    Dort kann man auch festlegen ob sich das System dem eigenen Fahrstil anpasst.


    Vermutlich wird auch das nicht weiterhelfen, aber ich wollte es der Vollständigkeit wegen erwähnt haben.

    Auch wenn es niemanden zu interessieren scheint... vielleicht hilft es ja jemandem.

    Ich denke die meisten verfolgen das Thema nur und sind froh das Problem nicht zu haben.

    Entsprechend wenig kann aber auch dazu beigetragen werden.


    Fehlerhafte Steckverbindungen bzw. schlechte Kontakte klingen als Fehlerquelle schon plausibel.

    Natürlich kann es aber auch ein Steuergerät sein.

    Bei den komplexen Systemen gibt es leider auch viele Fehlerquellen.


    Das die Werkstatt die Details nicht aushändigen darf/will ist nicht unüblich denke ich.

    Aus Sicht der Werkstatt sind informierte Kunden deutlich aufwendiger zu betreuen…


    Mir bleibt hier nichts weiter übrig als dir eine baldige Lösung zu wünschen.