Beiträge von FlyChris

    Weiß jemand inwiefern sich das Konditionieren des Akkus, auf den Verbrauch beim Fahren auswirkt?

    Laut Gemini ist es wohl sehr unerheblich ... also im Winter mit einem kalten Akku losfahren oder mit einem Konditionierten macht beim VERBRAUCH wohl kaum Unterschied.

    Doch, das macht wahrscheinlich schon einen Unterschied, nur keinen positiven :) Zum Vorkonditionieren benötigt meiner ca. 4kW und das für 20-30min, je nach Außentemperatur, d.h. nur dafür sind vermutlich ca. 2kWh schon mal weg. Dass du die dann durch geringeren Verbrauch beim Fahren wieder kompensierst, halte ich für eher unwahrscheinlich. Da ergibt es im Winter wahrscheinlich mehr Sinn, den Innenraum (nicht den Akku) vorzuklimatisieren, während Du an der Wallbox hängst - nicht nur für den Verbrauch, sondern auch für Dich :)

    Also wenn ich jetzt weiß, ich fahre in ner Stunde los ... würde ich eigentlich den Akku vorkonditionieren, damit er die beste Temperatur hat. Leider geht das parallel zum Laden wohl nicht bei Kia?!

    Wenn das Auto gerade an der Wallbox geladen wird, wofür willst Du den Akku denn dann vorkonditionieren? Das ergibt doch nur Sinn, wenn du vorhast, in 20-30min an einem HPC zu laden.

    Also mit dem Handy navigieren steht für mich als No-Go komplett nicht in Frage (also den Handy Bildschirm nutzen) Die Zeiten sind bei mir rum.

    Das macht ja vermutlich auch niemand mehr, wenn ich schreibe, ich navigiere mit Apple Maps auf dem iPhone, dann meine ich natürlich in Kombination mit CarPlay, d.h. die Karte ist auf dem zentralen Bildschirm und die Navigation auch im HUD integriert. Das Telefon liegt einfach irgendwo in der Mittelkonsole.

    danke, ja so in der Art dachte ich mir das auch ... ich bin halt einer, der längere Routen eher plant und vorher weiß wohin er laden fahren will ... nicht random eine säule suchen unterwegs, wenn man merkt, es wird "knapp" ... aber dieser Weg scheint mir ganz gut zu sein. Leider weiß Google halt nicht, wie der SoC ist und der aktuelle Verbrauch

    Ja, geht mir genauso. Bei langen Strecken (>400km) suche ich mir vorher entlang der Strecke passende Ladeparks mit möglichst vielen Säulen raus (>=8), denn dann braucht man sich in 99% der Fälle auch keine Sorgen machen, dass keine frei ist, wenn man dort ankommt. Meinen realen Verbrauch/Reichweite kenne ich mittlerweile aber sowieso besser als ABRP oder die Kia Ladeplanung, daher ist die online SoC Information für mich nicht so relevant.

    Ohne verglichen zu haben gilt das heute aber vermutlich für alle Neuwagen aller Hersteller?!

    Davon kannst Du ausgehen, das ist bei Kia nicht anders als bei anderen Herstellern. Bei EV ist die App zwar aus meiner Sicht noch deutlich nützlicher (oder wichtiger) als bei Verbrennern, aber das Problem, dass Dir keiner garantieren wird, dass die Remote-Funktionen in +10 Jahren auch noch genau so funktionieren werden, hast Du bei jedem Fahrzeug und Hersteller heute. Ist manchmal noch nicht einmal die Schuld der Hersteller bzw. der App, sondern hat teilweise auch einfach technische Gründe wie dieses Beispiel zeigt: https://www.bmwblog.com/2021/0…tivity-support-next-year/

    Viele Wege führen nach Rom. ;)

    Ich weiß. Mir ging es nur darum, dass für konkret diese Funktion (Klimaanlage beim Einkauf o.ä. eingeschaltet lassen) die App nicht zwingend notwendig ist - denn das war ja die Frage ("wofür brauche ich zwingend die App").

    Mein Schäferhund wäre aber sehr traurig, denn bei Einkaufaufenthalten bekommt er ein klimatisiertes Auto!

    Das geht allerdings auch ohne die App, wenn man den Standmodus dafür nutzt. Mache ich mittlerweile fast immer so, da für mich einfacher bzw. schneller, als die Klimatisierung mit der App einzuschalten.

    Ich muss mich auch relativ oft neu anmelden (iOS), bei der alten App war das nie der Fall. Nervt in der Tat ziemlich, vor allem weil das natürlich immer dann passiert, wenn man "mal eben schnell" irgendwas einstellen will (Klima einschalten, Auto abschließen, etc.)