Beiträge von FlyChris

    Nein, tatsächlich nicht. Auf 15-20% runter (von 100%). Mit 110 und Landstrasse (selten Ortschaften), komme ich tatsächlich auf diesen Wert.

    Ja, OK, dann reden wir von einem Verbrauch ca. 20kWh/100km, den habe ich im Sommer auch, aber nicht auf der Autobahn. Ich bezweifle aber, dass Du bei einer reinen Autobahnstrecke (darum geht es ja hier gerade) mit Tempomat 110km/h bei diesem Wert landen würdest. Ich fahre auch oft längere Teilstrecken mit 110km/h wegen Geschwindigkeitsbeschränkungen, aber auf 20 geht mein Verbrauch da nie runter.

    Ich fahre 110 und komme ca. 370-420 (im Sommer). Und viel langsamer als mit 130 bist du auch nicht.

    ...die wichtigste Information fehlt hier allerdings, nämlich von wie viel Prozent bzw. welchem Verbrauch du redest. Ich tippe mal, Du meinst von 100% auf (fast) 0% runter? Diese eher theoretische Reichweite ist für mich ehrlich gesagt irrelevant, denn auf Langstrecke interessiert mich nur, wie weit ich im Bereich 80%-10% komme. Denn das ist ja der Bereich, in dem man sich bewegt zwischen den Stopps.

    Nach meiner Einschätzung liegt der "Sweet Spot" ungefähr bei 120-125km/h. Bei max. 125km/h bin ich mir immer sicher, dass ich locker 200km im Bereich 80%-20% schaffe bzw. nicht mehr als 30kWh/100km verbrauche, egal bei welchen Bedingungen. Daher plane ich auf Langstrecke in der Regel grob alle 220km einen Stopp ein (im Sommer etwas mehr, im Winter etwas weniger).


    Bei Geschwindigkeiten darüber hinaus geht der Verbrauch deutlich nach oben (bis weit über 30kWh/100km) bzw. sinkt die Reichweite auf Langstrecke für mich unverhältnismäßig stark. Wirklich berechnen bzw. mit konkreten Zahlen belegen lässt sich das aber nur bedingt, denn dafür schwankt der Verbrauch auf Grund vieler anderer Parameter (Wind, Temperatur, Verkehrslage, etc.) bei jeder Fahrt zu sehr, so dass echte Vergleichsfahrten schwer durchführbar sind. Ist also nur ein Erfahrungswert, allerdings nach mittlerweile mehr als 50.000km.

    ein Ladeabbruch bei 82-85 % ist bei KIA und Hyundai völlig normal...

    Es hat etwas mit dem Temperaturmanagement zu tun und normalerweise wird das Laden dann nach 2-3 Minuten automatisch fortgesetzt.


    Ein temporärer Einbruch der Ladegeschwindigkeit auf 4-5kW bei ca 80% ist normal, aber wenn ich es richtig verstehe wurde hier der Ladevorgang komplett abgebrochen. Das sollte auf keinen Fall passieren.



    Fazit war damals: Kia, Tesla usw. laden zwar vom 10-80 % sehr schnell (210kw) danach brechen Sie ein. Die deutschen Hersteller haben zwar

    nur mit 140kw geladen, aber über 80 % auch mit 100 kw, so dass schlussendlich bei 10-100 % bei einer Batteriegröße von 80Kw alle genauso

    lange gebraucht haben.....


    Das hab ich auch schon mal gehört und ist für mich eine ziemlich schwache Ausrede der deutschen Hersteller. Unsere Autos laden genauso schnell wie die Koreaner oder Teslas…ja, vielleicht, vorausgesetzt man lädt von 10-100%. Was aber natürlich niemand tut bzw. nur dann, wenn die Ladezeit eh egal ist. Ein Freund von mir hat sich vor ein paar Wochen einen BMW i5 gekauft und als ich gesehen habe, wie langsam der lädt im relevanten Bereich (10-80%), war ich echt erschrocken.

    Warum keine Ganzjahresreifen? Wenn du nicht in sehr schneereichen Gebieten wohnst, ergibt es aus meiner Sicht und praktischen Erfahrung keinen Sinn mehr, zweimal im Jahr die Reifen zu tauschen.

    Ob sich die Vorkonditionierung des Akkus vor der Fahrt im Hinblick auf den Gesamtverbrauch überhaupt lohnen kann (!), hängt natürlich auch von der zu fahrenden Strecke ab. Wenn ich zum Beispiel nur 25km fahren möchte, dann kann sich rein rechnerisch das Vorheizen des Akkus eigentlich nicht lohnen. Selbst wenn ich durch die Vorkonditionierung plötzlich nur noch 20kWh/100km statt 30kWh/100km verbrauchen sollte (und das ist ganz sicher viel zu optimistisch), würde das den Aufwand zum Vorheizen (2-3kWh) gerade so kompensieren, aber gespart hätte ich nichts.

    Das Vorkonditionieren vor Fahrtantritt macht Sinn, wenn du sofort die volle Leistung abfordern möchtest.

    Du meinst, wenn ich 30min vor Abfahrt schon weiß, dass ich gleich beim Losfahren auf jeden Fall sofort die 700Nm brauche und alles über 5 Sekunden von 0 auf 100km/h sowieso inakzeptabel ist, dann sollte ich besser den Akku vorkonditionieren? Alles klar, dann mache ich das jetzt so - jetzt weiß ich auch, warum ich im Winter immer so spät ins Büro komme ;)

    OK, wenn Dir das eh alles sowieso schon klar ist, dann hab ich Deine Frage leider noch immer nicht verstanden :)