Beiträge von FlyChris

    Ja, danke. Ich kenne die "Anleitung".

    Aber das ist doch alles nicht normal.

    Es kann doch nicht der "Normalzustand" sein, dass wir immer Tricks machen müssen.

    Dass wir mehrere Menüs durchklicken müssen. Und nicht nur bei der 230V Steckdose.

    Unabhängig davon, dass es vielleicht evtl. etwas komfortabler gelöst werden könnte (wobei der Standmodus mittlerweile ja über nur zwei Klicks einschaltbar ist), aber "normal" ist das alles in der Tat nicht, denn "normalerweise" gibt es überhaupt keine Möglichkeit, 230V Geräte im Innenraum zu betreiben. Bei den meisten Herstellern gibt es dieses Feature erst gar nicht, wenn ich richtig informiert bin. Falls doch, nenn uns mal ein EV Modell oder Hersteller, wo diese Funktion nach deinen Vorstellungen umgesetzt wäre? Oder überhaupt eine 230V Steckdose im Innenraum vorhanden ist?

    Kann man nun einen 500W Wasserkocher an der Kofferraum Steckdose betreiben? Oder eine Nespresso? Die ist ja sogar mit bis zu 1450W angegeben.

    Wenn du "kann" im Sinne von "funktioniert es" meinst, dann auf jeden Fall. Ich betreibe regelmäßig einen 900 Watt Wasserkocher und einen Staubsauger mit vermutlich noch deutlich mehr Watt an der Steckdose.

    Ich fahre seit ca. 7 Monaten den Vredestein und vorher 6 Monate die original Michelin. Ich merke ehrlich gesagt keinen signifikanten Unterschied, weder vom Fahrgeräusch noch vom Verbrauch. Ich hatte im Winter ein paar Fahrten bei ordentlich Schnee mit teilweise geschlossener Fahrdecke und da hatte ich im Gegensatz zu vielen anderen PKW die unterwegs waren überhaupt keine Probleme, insofern für mich völlig ausreichend. Die Tage mit solchen Wetterbedingungen sind allerdings auch eher gering hier, daher ist der Reifen für mich ein idealer Kompromiss.

    Ich würde mich ja schon freuen, wenn bei mir das reguläre CarPlay ohne Kabel funktionieren würde... Könnte ein Bug in Verbindung mit iOS 18.5 sein.

    ...bei mir funktioniert es einwandfrei auch mit iOS 18.5

    In der Hauptreisezeit läuft man immer Gefahr, das die Stationen belegt sind. Kann man in der App sehen und entsprechend reagieren. Am Kreuz Frederica sind mind. 10 Stationen vorhanden und da waren immer welche frei.

    Dann weißt Du mehr als Ionity selbst, denn lautet deren Webseite und App haben die auch dort nur 6 Säulen.

    Im Gegensatz zu Deutschland ist IONITY die beste Lademöglichkeit. Abrechnung über KIA-Charge (39 Ct) und entlang den Autobahnen gut verfügbar. Teilweise Ladeparks mit 12 Stationen und Restauration zum Ausspannen.

    Wie geschrieben, für die An- und Durchreise ist Ionity eine günstige Option, wenn man denn eine freie Säule findet. An der E45 (also die "Verlängerung der A7") hat Ionity leider überall nur 6 Säulen und die sind oft belegt. Am Zielort nutzt Ionity dann nichts mehr, da braucht man Clever, Circle K oder OK. Das sind die Anbieter, die in der Regel auch vor den Supermärkten (SuperBrugsen, Føtex usw.) zu finden sind.

    Ja, schon einige Male dort gewesen. Ionity mit Monatspass ist am günstigsten, haben aber fast nur Stationen entlang der Autobahn und die sind leider häufig belegt. Circle K ist noch relativ günstig (ca. 50 Cent) und haben meist deutlich mehr Säulen als Ionity, fürs Laden beim Einkaufen habe ich noch OK (günstig) und „notfalls“ (weil teurer) Clever. Das reichte bisher völlig aus. Bezahlen/buchen geht immer problemlos per App.

    Kommt drauf an, welche EV9 Variante du hast, denn die 7106 sind ja für eine integrierte Dachreling. Der GT-Line z.B. hat aber eine erhöhte Reling, dafür brauchst Du dann diese (die habe ich für die Wingbar)::

    https://www.thule.com/de-de/products-_-710410