Also Grundsätzlich ist das Verständnis von masteralf richtig.
Gerechnet wird mit der Durchschnittsgeschwindigkeit.
Der Durchschnittsverbrauch ist dann die andere Seite.
Mein Diagramm bzw. Berechnung bezieht sich daher eben gerade nicht auf die Durchschnittsgeschwindigkeit, weil es sich ja auch nicht um ein definierte Strecke handelt die betrachtet wird, sondern jeweils um die gerade aktuell gefahrene Geschwindigkeit. Also wenn ich z.B. jetzt gerade 130 km/h fahre, dann habe ich praktisch eine "virtuelle Reisegeschwindigkeit" von 103km/h. Wenn ich aber 10min lang 110km/h fahre und und dann für 10min 150km/h, dann habe ich eben gerade nicht die gleiche Reisegeschwindigkeit, als wenn ich konstant 130km/h gefahren wäre, sondern deutlich weniger. Es bleibt daher leider dabei: deutlich mehr als 130km/h zu fahren ergibt auf Langstrecke eigentlich zu keinem Zeitpunkt wirklich Sinn - aber es muss ja auch nicht immer alles sinnvoll sein, manchmal zählt vielleicht auch der Spaß 
 
		 
				
	

