Beiträge von FlyChris

    Ich war der Meinung: Langsames Fahren < 20kWh, schnelles Fahren >30kWh. Länge der Strecke ist natürlich gleich, aber der Verbrauch um ein Vielfaches höher für die gleiche Strecke. Das war meine Überlegung.

    Das ist auch so. Ich bin in der letzten Woche 2200km gefahren mit relativ viel Autobahnanteil. Jedes mal wenn ich durch einen Stau fahren musste (ich stand unter anderem auch vorm Elbtunnel mit Stop&Go) ging der Durchschnittsverbrauch etwas runter, danach wieder hoch. Ich hab ansonsten im Schnitt ca. 26 kWh/100km gebraucht bei grob 80% Autobahnanteil und dort Reisegeschwindigkeit ca. 125 km/h. Für Langstrecken nehme ich auch ABRP zur Planung, funktioniert bei mir sehr gut.

    ABER, er hat bis zu Ladesäule den Akku nicht vorkonditioniert obwohl der Stopp im EV-Planer drin stand. Das finde ich bisschen schwach. Den Rest was ich oben beschrieben hatte kann man sich dran gewöhnen aber doof ist das er nicht von selber vor konditioniert. Werde das ganze auf der Rückfahrt nochmal testen aber das kann ja nicht so passen oder?

    Bist du denn sicher, dass er hätte vorkonditionieren sollen? Bei den Temperaturen aktuell ist das ja schon häufig gar nicht mehr notwendig.

    Ich möchte mir einen weißen EV9 GT mit Pano bestellen. Sitze möchte ich gerne in schwarz /weiss haben .Was könnt Ihr mir sagen zu dem weißen Kunstleder an den Sitzen . Ist das sehr empfindlich

    , ist es gut zu Pflegen oder würdet ihr davon abraten? Wie ist es grundsätzlich jetzt mit den Spiegelproblemen , Starterbatterie usw ? Würdet ihr den EV9 wieder kaufen ?

    Also bei mir sehen die Sitze nach einem Jahr und 30.000km noch so gut wie neu aus und mit „Pflege“ war da ehrlicherweise nicht viel. Die sind also sehr unempfindlich. Die genannten Probleme hatte ich alle nicht, daher ja, würde ich sofort wieder nehmen, vor allem weil es bisher soweit ich weiß weiterhin nichts vergleichbares gibt mit der Kombination (Raumangebot, Reichweite, Ladeleistung, Preis). Bisher habe ich so gut wie nichts auszusetzen, könnte von mir aus zwar gerne ein paar cm kürzer und schmaler sein und der Verbrauch im Winter ist schon relativ hoch. Aber für beides kann das Auto nichts bzw bedingt das eine halt das andere :)

    Diese Option aus dem Video habe ich bei mir nicht, siehe Bild.

    Tatsache, bei mir auch nicht. Bin mir aber 100% sicher, dass ich das dort mal gesehen habe, weil ich anfangs mal überlegt hatte, ob ich das so einstelle (also auf "nie verriegeln"). Dann ist die Option offenbar mit irgendeinem Update deaktiviert worden - warum auch immer.

    Hi, aus dem Handbuch:

    1. Tippen Sie auf den Verriegelungssensor am Außentürgriff des Fahrzeugs oder drücken Sie die Türentriegelungstaste am Smart-Key.

    2. Drücken und halten Sie die Ladetaste an der Ladeklappe innerhalb von 15 Sekunden nach dem Entriegeln der Türen 2 Sekunden lang.


    Hast Du Punkt 1) auch gemacht?

    Nun kommt mir aber eine andere Problematik auf:

    -> Mit dem Schlüssel kann das Auto vorwärt und rückwärts ferngesteuert werden. Auf dem SmartPhone geht das nicht.

    Gibt es hier auch eine Möglichkeit, über Kia Connect zu steuern?

    Siehe oben - das ist einer der Gründe, warum ich den normalen Schlüssel nutze. Über Kia Connect kann das m.E. gar nicht funktionieren, da die Antwortzeiten viel zu lange wären und die Verbindungsstabilität auch zu kritisch. Ich will ja sicher sein, dass das Auto sofort stehen bleibt, wenn ich den Knopf loslasse.

    Ich hab auch immer den normalen Schlüssel dabei, weil...


    - Abschließen für mich damit viel einfacher ist

    - Aufschließen schneller geht bzw. früher

    - das "Remote Ausparken" nur damit funktioniert

    - ich öfters mal die Heckklappe oder den Frunk "aus der Ferne" schon aufmachen möchte wenn ich was ein- oder ausladen will

    - ich bei möglichen Problemen mit dem Smartphone (Akku, Defekt etc.) sonst ein größeres Problem hätte


    Der "Handy-Schlüssel" ist für mich nur ein Zweitschlüssel bzw. für den Notfall.