Winterreifen Empfehlung

  • Was genau möchtest Du da denn jetzt hören? Und wieviel gibst Du auf Einzelmeinungen von Forenusern? 😉


    Du fährst ein sehr großes, sehr schweres und zudem sehr teures Fahrzeug, welches ab Werk auf Conti-Reifen steht. Ich behaupte mal frech: mit den Angeboten der Premiumhersteller machst Du ganz sicher nichts falsch. Hankook und Co. gehen sicher auch - je nach Wohngegend und Einsatzzweck.


    Wirkliche, halbwegs objektive Tests wird es zu dieser speziellen Dimension kaum geben und für brauchbare Erfahrungswerte ist das Auto sicher noch zu neu.

  • Hier mal ne Übersicht der meisten Winterreifen-Tests: https://www.tyrereviews.com/Tyre-Tests/season=Winter/.

    Beim Kia EV9 würde ich aber drauf achten, dass es Reifen mit ner längeren Lebenserwartung sind. Der Verschleiß beim EV9 ist "leicht" erhöht und die Reifen in der Größe sind "leicht" teurer.

    Man sollte sich auch überlegen, ob man wirklich Sommer- und Winterreifen braucht oder ob's nicht ein Ganzjahresreifen tut. Der Michelin CrossClimate 3 wurde ja auch für die Kia EV9 Größen angekündigt.

    Reine Winterreifen sind eigentlich nur noch nötig, wenn man im bergigen Gebiet lebt oder mit sehr viel Schnee und Eis rechnet, wie in nordischen Ländern. Für die gibt's dann aber extra nordische Winterreifen mit und ohne Spikes. Die nordischen Winterreifen sind nicht mit den deutschen Winterreifen zu vergleichen, da sie eigentlich nur auf Schnee und Eis ausgelegt sind. Deutsche Winterreifen eher auf Nässe und Schnee.

    Du kannst ja einfach mal durch die Tests diverser Winter- und Ganzjahresreifen über den Link schauen, dann kannst du dir selbst ein Bild machen.

  • Hallo zusammen,


    vielleicht können mir schon Leute helfen. Ich bekomme demnächst meinen GT. Weiß vielleicht jemand, welche Rad-Reifenkombis der darf. Ich suche Winterreifen in einer vernünftigen Ausführung, also eher in einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis. Ich wohne ich keiner Schneeregion und habe auch nicht vor in Wintersportgebiete zu fahren. Mir wären daher 19 oder 20 Zoll in geringerer Breite sehr lieb, schon wegen des Verbrauchs. Hat schon jemand eine Ahnung, ob der die fahren kann? Mein Händler zuckt nur mit den Schultern. Da heißt es abwarten und dann sehen, wenn das Auto da ist. Das gefällt mir nicht so wirklich. Da wird dann die Auswahl schon echt eng und einen teuren Notkauf muss ich nicht haben.

    Danke vorab.

  • vielleicht können mir schon Leute helfen. Ich bekomme demnächst meinen GT. Weiß vielleicht jemand, welche Rad-Reifenkombis der darf. Ich suche Winterreifen in einer vernünftigen Ausführung, also eher in einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis. Ich wohne ich keiner Schneeregion und habe auch nicht vor in Wintersportgebiete zu fahren.

    Ich würde an deiner Stelle einfach Ganzjahresreifen nehmen und dann ist das Thema erledigt, wie hier diskutiert:

    KIA EV9 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder


    Hab meine seit 9 Monaten drauf, also bei Winter- und Sommerbedingungen, und kann bisher keinen Nachteil feststellen - dafür entfallen Aufwand und Kosten für die Reifenwechsel und Winterräder.

  • Okay, damit habe ich bisher nie kalkuliert, irgendwie konnte ich in Kopf noch immer aus der Gen Winterreifen und Sommerreifen. Wäre ein Ansatz. Im Zubehör gibt es echt schöne Felgen, auch für EV, die dem Auto stehen würden uns ich bin immer so der Typ im Winter wegen Salz und Co. lieber ne etwas günstigeres Variante und im Sommer dann die großen Pneus. Bisher habe ich einen Sori phev, da hatte ich für den Winter ne Nummer kleiner und auf Felgen aus dem Zubehör. Das war an sich gut, da ich die auch selber lagern kann. Mein autovernarrtes Kind kümmert sich auch immer gern um den Wechsel. 😉, dann kann er ja Mal Papas Auto fahren. Er bekommt jetzt den Sori mitsamt den Winterreifen.

  • Zum GT gibt es hier vermutlich noch nicht allzu viel Erfahrungswerte. Wenn ich mich nicht täusche, hat der eine andere Bremsanlage - da könnte es mit kleineren Felgen unter Umständen Probleme geben.


    Ich persönlich könnte für meinen GT-Line auch mit kleineren Rädern im Winter leben. Aber die meisten erfordern eine Anpassung der Papiere, worauf ich persönlich wg. Leasing überhaupt keine Lust habe. Also wird es wohl die identische Größe wie im Sommer - einfach, um keinen großen Aufwand zu erzeugen. Ganzjahresreifen sind sicher auch eine gute Option, je nach Region. Wir fahren im Winter auch immer mal nach Österreich, da möchte ich das eher nicht haben.

  • Beim großen Gummidealer r***en.com gibt's Felgen mit ABE ohne Eintrag und die sehen auch recht gut aus. Das kann man im Konfigurator sogar als Option angeben. Aber das muss jeder selber entscheiden. Für den GT Line ist dort 20 Zoll mit Kombi 275 oder 265 recht attraktiv vom Preis. Ich hab die Leute quasi ums Eck hier. Hab dort schon für den Sori gekauft. Auch alles mit Sensor und Anlernen. Völlig problemlos.

  • Dann schau bitte ins Gutachten: wenn die kleinere Reifengröße nicht schon in den Papieren steht, müssen diese aktualisiert werden. Bei mir steht ausschließlich die Seriendimension drin, auch im COC-Dokument.


    Die Filter der Reifendealer besagen nur, dass die Felge eine ABE hat und man nicht separat zum TÜV muss. Die Aktualisierung der Fahrzeugpapiere wird dadurch aber nicht ausgeschlossen. Ich habe es vorhin gerade noch einmal überprüft.


    Natürlich kann sich jeder selbst überlegen, ob man diese Eintragung machen lässt oder nicht. Im Falls einer Kontrolle durch die Rennleitung könnte es dann unter Umständen aber zu Diskussionen kommen.

  • Konkretes Beispiel: Dezent TV in 8,5x20 ET 55 mit 265/50 R20


    Auflage 11B:


    "Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet. die nicht bereits in der Fahrzeuggenehmigung für diesen Fahrzeug-Typ/ -Variante/ -Version bzw. Fahrzeugausführung genannt ist. so sind die Angaben über die Reifengrößen in den Fahrzeugpapieren bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich. wenn die ABE/TTG des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält."


    Auflage 768:


    "Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen. die serienmäßig laut COC-Papier (EG-Übereinstimmungserklärung) als kleinste Radgröße mit 21-Zoll-Rädern ausgerüstet sind."


    Ich würde mich da echt nicht blind auf die Einschätzungen der Reifendealer verlassen, die wollen einem ja was verkaufen. Ein Blick ins Gutachten ist mMn immer angebracht, will man keine Probleme kriegen. Den Reifendealer nimmst du im Fall der Fälle mit Sicherheit nicht erfolgreich in Regress...