Beiträge von grimma

    Wegen der Kommentare hier habe ich beim Wechseln den Reifenhändler gebeten, einen professionellen Blick sowohl auf Sommer- als auch Winterreifen zu werfen. Es sind alle gleichmäßig abgefahren. Zusammen haben sie 30.000km. Er meinte ich werde wohl nochmals zusammen 30.000km damit fahren können. Bei einem 2,6 Tonner mit 700 Nm Drehmoment kann ich mich da nicht beschweren.

    Mich würde noch interessieren welche Reifen montiert sind..bei uns sind es 285 45 21 Bridgestone LM005 ? ich hatte zuvor nie solche Probleme...wir haben zuvor einen Enyaq verkauft - mit ca 38000 km und mind. 5,5 Restprofil auf beiden Reifensätzen

    In der Zwischenzeit hat sich KIA gemeldet und meine Anfrage mit ein paar allgemeinen Aussagen abgebügelt. Der Verschleiß ist bei einem großen und leistungsstarken Auto einfach höher. Sie haben keinerlei ernstes Interesse gezeigt das Problem zu lösen. Als Techniker habe ich kein Problem damit wenn an einem so komplexen Produkt wie dem EV9 Schwierigkeiten auftreten – es stinkt mir aber gewaltig wenn ich so ein „dämliche“ Antwort von der Hotline bekomme. Ich werde das Auto wie geplant weiterfahren (Reifendruck 3,1 Bar und Fahrmodus ECO) und in 2-3 Jahren mal schauen ob BYD und Xpeng auf den deutschen Markt gekommen sind um zu bleiben…

    Ja, Fahrwerk wurde vorne und vor allem hinten neu eingemessen und eingestellt und Hinterreifen getauscht. Ich hatte allerdings bei den Winterreifen innen und aussen die stärkste Abnutzung.

    An der Antwort irgendwo aus der Management-Ecke von Kia wäre ich dann auch interessiert.

    bei unserem EV9 waren die Reifen auch innen und außen stärker verschlissen - bei uns hat der Sturz hinten auf beiden Seiten (hat sich einstellen lassen) und vorne Links (kann man nicht einstellen) nicht gestimmt...unser letzter Diesel war ein Vito Tourer Pro (auch Allrad) - der hatte 245 45 19 Zoll Reifen drauf...da gab es in den Foren auch die Empfehlung mit dem Luftdruck deutlich nach oben zu gehen - habe ich gemacht und nie Probleme mit dem Reifen gehabt....wenn es was neues von Kia gibt werde ich berichten...ich hoffe, dass sich da noch etwas tut - wir haben in 2 Jahren über 130000 Euro bei Kia gelassen...BYD und Xpeng bauen ja auch schöne Autos....

    Bei mir waren die Winterreifen hinten nach 16k komplett durch. Und Kia weiss von nichts.

    Muss die Tage wohl auch die Sommerreifen hinten wegschmeissen.

    ich würde das Auto auf jeden Fall vermessen lassen- die Abweichungen an der Hinterachse waren deutlich erkennbar. Da alle Reifen zusätzlich noch in der Mitte stark abgefahren waren, habe ich jetzt den Reifendruck auf 3,1 Bar erhöht...letzte Woche habe dann den KIA CEO angeschrieben um ihm die Probleme geschildert...schaun wir mal...wir haben noch einen Niro EV mit 34000km auf der Uhr - bei dem sind alle Reifen gleichmäßig abgefahren und halten jeweils mindestens noch eine Saison....

    Hallo Zusammen,


    nachdem beim Wechsel auf die Sommerreifen der extreme Verschleiß sowie ein starker Sägezahn an den Winterreifen (nach nur ca. 10tkm) aufgefallen ist, habe ich den Dicken heute mal vermessen lassen. Im Ergebnis war der Sturz an beiden Hinterrädern (konnte korrigiert werden) sowie der Sturz am linken Vorderrad verstellt. Leider gibt es wohl keine Einstellmöglichkeit hier - hat hier jemand Erfahrungswerte zu diesem Thema...

    https://owners.kia.com/content…-update-release-note.html gibt es hier für das Äquivalent in Deutschland? Haben wir die Updates auch erhalten?

    Ich habe wegen diesen Infos vor einigen Tagen meine Werkstatt angerufen. Für unseren Dicken (11/2033) gibt es 3 Service Maßnahmen:


    Update der Software für die Schweinwerfer


    Update für die Kühlmittelpumpe


    Update für das Ansprechverhalten vom Müdigkeitsassistent (deswegen fahre ich in die Werkstatt - denn der nervt extrem)


    Der eigentliche Grund war nach den Problemen mit der ICCU beim EV6 das gelistete Update - hier gibt es aber keine Infos zu unserem EV9 / bzw sind keine Service Maßnahmen hinterlegt

    Hier mal der Link zum AMS Supertest...ich finde er trifft den Nagel auf den Kopf...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie waren denn die 400 Km mit Anhänger Verbrauchs mäßig? Wo bist Du gelandet bei wie vielen kw/h?

    ca 300km mit einem kleinen Anhänger und Deckel (geschlossener Kasten), ca 5 Grad, Straßen leicht feucht - Verbrauch knapp 30kwh, gut 100km mit einem Anhänger und hoher Plane (1,8m) , mit ca. 1 to Gewicht und Rückenwind ca 34kwh, Rückfahrt leer mit ca 400kg und Gegenwind knapp 40kwh...