Welches Gitter hast Du nach vorne verbaut ?
https://www.kleinmetall.de/roadmaster-deluxe-10001413 ...es ist aber eigentlich zu klein - habe es vom letzten Auto übernommen...es wird aber bald ein passendes für den EV9 geben....
Welches Gitter hast Du nach vorne verbaut ?
https://www.kleinmetall.de/roadmaster-deluxe-10001413 ...es ist aber eigentlich zu klein - habe es vom letzten Auto übernommen...es wird aber bald ein passendes für den EV9 geben....
Das ist auch immer nach Tagesform. Ich habe auch mal Tage wo nichts passiert, aber am Verhalten nichts geändert wurde. Und dann Tage wo es dann auch mal gut 2% werden kann. Es gibt keine starken Temperaturschwankungen. Selbst in der Tiefgarage verliert der Akku. Ich habe jetzt schon öfters gemessen und komme eigentlich sehr oft auf den Wert ca. 600Wh für 10-12 Stunden über Nacht. Wäre dann 1,2kWh pro 24h.
genauso ist es bei unserem Dicken...
Gibt es schon was, wie man die Radkasten innen schützen kann wenn man die 3. Reihe umgelegt hat.
Das sind ja ABS Kunststoffteile die sicher sehr leicht verkratzen.
Ich habe von Kleinmetall diese Lösung verbaut: https://www.kleinmetall.de/sta…-ev9-ab-bj.-2023-sl16190s
Es deckt die Radkästen innen gut ab....
Hi,
Du schreibst, dass Du dort angerufen hast... Hat sich der Kia Mitarbeiter dann auch jeden einzelnen Punkt aufgeschrieben? Ich finde Telefonate für solche Angelegenheiten nicht ganz so ideal, da man im Nachhinein nichts in der Hand hat...
Ich habe sowohl über meinen Händler, als auch selber per Mail den Kia Kundenservice angeschrieben und etliche Probleme genannt, die für ein 80.000€ teures Auto dringend behoben werden müssen! Das wichtigste für mich ist ganz klar die Erkennung des Tempolimits! Das geht mit extrem aufm Geist
Aber ja, dass müsste jeden von uns tun, damit sie sehen, dass es kein Einzelschicksal ist, sondern es viele betrifft und beschäftigt.
Vg
Das war etwas seltsam....ich wollte die Infos (Zusammenstellung hatte ich schon erstellt) auch der Mitarbeiterin mailen - sie teilte mir aber mit, dass sie noch keine Mailadresse hätte....sie hat sich aber alle Punkte aufgeschrieben und es hat auf mich so gewirkt, als ob das meiste schon bekannt wäre (subjektiver Eindruck) ...ich hatte vorher schon mal Kontakt mit den Service, weil die bestellte AHK nicht lieferbar war - damals hat das richtig gut geklappt...in einem Nebensatz kam gestern auch noch die Info, dass unser sehr aktives Forum bei KIA wohl bekannt sei...
Danke für eure Pionierarbeit! Ich hoffe inständig, dass der kontinuierliche Verbesserungsprozess bei Kia kein leeres Versprechen ist. Bei Audi/Skoda ist Kundenfeedback ungefähr so gewünscht wie chinesische Elektroautos, also keine Möglichkeit irgendwie was rückzumelden. Für mich auch ein Grund dem VW-Konzern den Rücken zu kehren. Alleine das es die 12V-Probleme vom Ioniq 5 bis zum EV9 geschafft haben lässt an der Stelle auch eher zweifeln. Der Ladeport detto...
Ich denke es wäre sinnvoll wenn möglichst viele ihre Probleme (wenn vorhanden) an den Service melden würden um klar zu machen, dass es sich nicht um einzelne Probleme handelt...
Nach einem völlig erfolglosen Aufenthalt in der Werkstatt, habe ich gestern den Premium Kundenservice angerufen und folgende Probleme bemängelt:
- Kaffeetasse - kommt manchmal nach 3 km auf der Autobahn
- zu starkes Abdimmen der Aussenspiegel
- Regensensor reagiert zwischen gar nicht und extrem hektisch
- teilweise hoher Verbrauch über Nacht...das ist sehr unterschiedlich - machmal über Nacht gar kein erkennbarer Verbrauch - dann 2% /Nacht
- Schildererkennung funktioniert schlecht - offensichtlich sind die Navi Daten sehr alt und die Camara arbeitet unzuverlässig
- Zentralverriegelung funktioniert beim ersten Annähern immer - wenn ich dann noch mal kurz weggehe und wieder komme, ist die Fahrertüre offen und die anderen Türen geschlossen
-Android Auto verliert immer wieder die Verbindung - nur bei kabellosen Betrieb (aktuelle Software ist installiert) - das könnte aber auch an meinem alten Handy liegen...
- Komforteinstieg (das einzige was die Werkstatt überhaupt angegangen ist) - der Sitz zuckt jetzt beim Aussteigen manchmal etwas - fährt aber keinen mm zurück
Regensensor, Schildererkennung und Komforteinstieg funktionieren im Niro EV deutlich besser als im EV9...
jetzt schau'n wir mal was da jetzt rauskommt....
Ich hatte von Anfang an das Problem , dass der Komforteinstieg gar nicht funktioniert hat - weder Sitz noch Lenkrad bewegen sich beim aussteigen. Jetzt was das Auto über Nacht in der Werkstatt - der Sitz bewegt sich jetzt minimal - aber nur nach unten und nicht na hinten - die anderen Mängel haben sie erst gar nicht angefangen...dafür aber im Kofferraum ein Riesen Chaos hinterlassen...
Hat hier jemand Erfahrungswerte in diesem Bereich...?
Wir haben die abnehmbare AHK seit letzten Dienstag verbaut und hatten sie gestern zum ersten Mal im Einsatz - das Patent ist der gleiche Mist wie bei allen abnehmbaren AHK - fummelige Montage, viele Kleinteile, sehr pflegeintensiv....mir wäre die schwenkbare viel lieber gewesen...
Ich habe nun mein EV9 in die Werkstatt gegeben. Mal schauen ob sie etwas herausfinden.
Hat jemand Erfahrung mit anderen Elektroautos? Aus dem Internet habe ich entnommen, dass morderne EVs höchstens 1 % pro Woche verliehren sollten.
Wir hatten schon folgende Autos: Skoda Enyaq - sehr geringe Verluste -kaum feststellbar, Renault Zoe - in vielen Bereichen die Voll Katastrophe - Entladung war aber auch hier sehr gering, aktuell haben wir noch einen Niro EV - bei dem sind auch kaum Veränderungen feststellbar...ich habe beim Dicken mal mit den Klima Einstellungen rumgespielt und einige Einstellungen deaktiviert - jetzt ist die Entladung auch deutlich geringer geworden....
Neuzulassungen Kia EV9 Deutschland:
Nov. 23: 313
Dez. 23: 144
Nicht lieferbar oder geringe Nachfrage?
Das Autohaus vom dem unser EV9 kommt hatte 2 EV9 vorbestellt - der eine steht jetzt bei uns in der Garage - der andere steht immer noch zum Verkaufen auf deren Homepage...ich denke, dass Koreaner auch mal an der Preisschraube drehen müssen - wie es die meisten anderen Hersteller gerade aktuell machen...