Beiträge von vuko

    Sodale, nachdem ich hauptsächlich Autobahn fahre, zu 90% die gleiche Strecke, hab ich eine gute Referenzstrecke und diese mehrfach befahren. Ich komme ursprünglich vom Audi e-tron und jetzt 1 Jahr Skoda Enyaq Coupe RS.


    Bei beiden VAG-Modellen war der Tempomat um Lichtjahre besser. Hier soweit mal meine Erfahrungen...

    • Die Schilderkennung ist die Grundlage für den Tempolimitassistenten bzw. -warner und damit für das EU-Gebimmel. Die EU verlangt soweit ich weiss eine Erkennungsrate > 90%. Auf meiner Referenzstrecke ist gefühlt die Erkennungsrate beim EV9 bei ca. 50%
    • Zusatztafeln werden beispielsweise garnicht erkannt. Das ist auf der Südosttangente sehr lustig, weil da immer ein Schild 80 hängt und ca. 10 m dahinter ein Schild 60 für LKW > 7,5 Tonnen. Wenn man da mit aktivem HDA auf Sollgeschwindigkeit fährt, wechselt er ständig zwischen 80 und 60 hin und her (sehr zur Freude der Autos dahinter)
    • Zusatztafeln für Regen/Schnee oder zeitlicher Natur werden soweit ich es bisher testen konnte, garnicht erkannt
    • Schilder auf einer Nebenfahrbahn (z. B. A2 Abfahrt auf die A3), wo auf der Nebenfahrbahn 80 ist und auf der Hauptstrecke 130 werden erkannt und auch übernommen. Nachdem danach nie wieder ein Schild zur Aufhebung kommt, bleibt der Wert ständig auf 80
    • Auf meiner Referenzstrecke (rund 260 km, davon ca. 200 Autobahn, 50 Landstrasse und 10 Stadtgebiet) hat der EV9 rund 60 Fehlerkennungen. Zum Vergleich, der Skoda Enyaq mit Travelassist hat insgesamt 6 Stellen, die er auf der gleichen Strecke falsch erkennt
    • Die Navigationsdaten werden überhaupt nicht genutzt, ein Großteil der Schilder müsste da vorhanden sein, damit könnte der Wagen lange vor dem Schild abbremsen, macht er nicht. Er rauscht drüber und wechselt dann auf die richtige Geschwindigkeit (soferne man HDA mit genau eingestellter Geschwindigkeit fährt)
    • Auch Kreisverkehre oder Ortsschilder werden überhaupt nicht genutzt. Skoda bremst wenn gewünscht vor jeder Kurve auf eine gute Geschwindigkeit, sorgt dafür, dass man genau beim Schild die richtige Geschwindigkeit hat, etc.
    • Die Anpassung der Geschwindigkeit über den kleinen rauf/runter Nuppel ist ultra mühsam. Wenn man 10 km/h drauf oder runterpacken will, muss man gefühlt 3-4 Sekunden halten. D.h. das Abbremsen nach einem Ortsschild dauert ewig

    Insgesamt also aus meiner Sicht unbrauchbar. Sowohl HDA, als auch Tempomat und vorallem die Schilderkennung. Das das Gebimmel auf Basis der Schilderkennung erfolgt, macht es noch nerviger. Ich würde es sogar gerne nutzen und genau nach Tempomat die erlaubte Geschwindigkeit fahren, dass ist allerdings mit dem Wagen so nicht möglich.


    Wie ist eure Erfahrung mit der Schilderkennung? Hat jemand vielleicht schon ein Softwareupdate bekommen, das Verbesserungen bringt?

    Also hab jetzt an Kia geschrieben.


    Wenn ich über die App hinzufügen will kommt die Meldung, dass mein Telefon nicht kompatibel ist, obwohl hier steht, es sollte kompatibel sein: https://connect.kia.com/eu/product-information/digital-key/ sollte es kompatibel sein. Ich habe die App Version 2.1.17 und das aktuellste Samsung Update. UWB und NFC sind enabled.


    Screenshot_20240229_193603_Kia Connect.jpg


    Screenshot_20240229_193733_Settings.jpg



    Wenn ich das Telefon in die Ladeschale lege, mit beiden Schlüsseln im Auto und versuche über den EV9 Menü Setup/Fahrzeug/Digital Key/Smartphone Key den Schlüssel zu speichern, kommt die Meldung "Digital Key Passwort ist falsch oder URL ist falsch" (siehe Screenshot). Ich konnte nie ein Passwort auswählen oder eine Url generieren.


    20240301_141836.jpg


    Ich halte euch am Laufenden, was Kia sagt :)

    Jetzt ist mein Dicker endlich da und ich krieg den Digital Key 2 nicht hin. Habe ein Samsung Fold 4, laut https://connect.kia.com/eu/product-information/digital-key/ sollte das Fold 4 funktionieren.


    Sobald ich in der Connect App auf Digitaler Schlüssel klicke, kommt "Für dieses Smartphone sind keine digitalen Schlüssel verfügbar" und "Bitte prüfen sie kompatiblen Geräte und Betriebssysteminformationen auf der offiziellen KIA Website."


    Habt ihr das auf einem Samsung schon hingekriegt? Also den Digital Key 2 mit UWB?

    Danke für eure Pionierarbeit! Ich hoffe inständig, dass der kontinuierliche Verbesserungsprozess bei Kia kein leeres Versprechen ist. Bei Audi/Skoda ist Kundenfeedback ungefähr so gewünscht wie chinesische Elektroautos, also keine Möglichkeit irgendwie was rückzumelden. Für mich auch ein Grund dem VW-Konzern den Rücken zu kehren. Alleine das es die 12V-Probleme vom Ioniq 5 bis zum EV9 geschafft haben lässt an der Stelle auch eher zweifeln. Der Ladeport detto...

    Hier noch ein Video, das das mit dem EV6 zeigt...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.