Beiträge von Roli4711

    Seit fast einem Jahr habe ich meinen EV9. Alle Updates sin installiert. Keinerlei Probleme mit der 12V Batterie.
    Alles installiert und auch genutzt, Digtal Key etc. Ich habe sogar eine Dashcam mit Parküberwachung und Dauerstrom installiert und er Wagen steht oft 2-3 Wochen!
    Parke allerdings nie unter 20% SOC...

    Trotz allem: Handy-Anbieter (nicht Handy-Marke)?

    Benjamin_B Ein Problem kann z.B. sein, dass auf Seiten Vodafone die "Namensauflösung" zum Kia-Server verloren geht. Ich denke nicht, dass es an einem bestimmten Typ von Handys liegt, sondern eher an der Qualität des Anbieters. Zwar ist Vodafone gross, aber wer weiss.


    Daher wäre es interessant zu wissen, bei welchem Provider andere in DE sind, ob mit oder ohne Probleme.


    Am/an den Server von Kia kann es meines Erachtens nicht liegen, denn sonst würden alle immer gleichzeitig offline sein, was zu bezweifeln ist.

    Anscheinend funktionieren die meisten Fahrzeuge wie sie sollen.

    Dieses Entladungsproblem ist ein Fehler in den betroffenen Fahrzeugen.

    Dann sollte man doch erwarten, daß Kia den Fehler findet und behebt.

    Wenn ich da manche Vorschläge anhöre, da stellt es mir die Nackenhaare auf.....

    Als Software-Entwickler kann ich davon ein Lied singen. Es geht bei 90%, aber bei 10% nicht. Finde den Fehler.... Ist nicht so einfach, wie sich das anhört. Aber ja, es sollte aktiv was gemacht werden.

    Vielleicht ist es euch ja schon bekannt, aber ist mir zufällig aufgefallen. In den aktuellen Nutzungsbedingungen steht unter Punkt 3.3


    Mein Auto stand vom 15.01. - 30.01. (15 Tage) nur so rum. Kein Zugriff, kein Start. Keine Probleme mit der App. Ging alles, als ich am 30.01. die Heizung einschaltete.

    Nochmals: Wer in der Schweiz oder in Österreich hat diese Probleme auch so oft wie die Besitzer in Deutschland. Weil der Server wird der Gleiche sein. Aber das Handy-Netz nicht.

    Habt Ihr Euch schon einmal die Ladeverluste angesehen? Ich habe jetzt ABRP installiert und da bekomme ich ja die Info, wie viel beim jeweiligen Ladevorgang im Akku angekommen ist. Wenn ich das mit den Abrechnungen vergleiche, dann ist das beim AC-Laden oft nicht einmal die Hälfte!!!

    Ich habe es bei mir an meiner 11kW-Wallbox getestet. Rein 10.5, raus 8.9 - 9.2 (je nach Kälte). Also ca. 15% Verluste.

    Du darfst dich nicht auf ABRP verlassen. Dort werden ca. 20% angegeben.

    1. Der Straßenverkehr darf nicht dauerhaft gefilmt werden. Es darf also nur anlassbezogen gefilmt werden.

    2. Die Aufnahmen müssen innerhalb eines festen Zeitraums wieder gelöscht beziehungsweise überschrieben werden.

    3. Um die anlassbezogene Aufzeichnung sicherzustellen, muss die Kamera mit Sensoren ausgestattet sein, die nur bei bestimmten Erschütterungen oder Bremsvorgängen auslösen.


    Da hast du völlig recht. Der Oberbegriff dafür ist "Datenschutz" :D