Beiträge von Roli4711

    Hallo FlyChris,

    etwas umständlich. Aber was meinst Du mit Standmodus? Ist mir nicht geläufig.

    Ich habe gestern bei Aral Pulse geladen, nachdem ich ca. 1/2 Std. vorkonditioniert habe (automatisch nach einer geplannten Route und Ladestop). Hier lag ich nach sehr schnellem hochzählen über mehrere Minuten bei 210kW. Allein an einer 300kW Ladesäule versteht sich....

    Temperatur?

    Roli4711 ich wollte deine Berechnung nicht in Frage stellen und hab ja auch schon direkt die Schwachstellen meiner Methode genannt.

    ABRP nutze ich bisher nicht und so ist es für mich bisher die einfachste Lösung.

    Ansonsten ist ein Durchschnittswert meiner Meinung nach als Vergleichswert nicht verkehrt.


    Meine Frage bezüglich Nachrechnen richtete sich auch an trubbert, ich verstehe seinen Eingangspost so, dass er rund 50 Verluste hat, was ich doch für problematisch halte.

    Kein Problem. Ich denke einfach, dass man auf den einzelnen Ladevorgang berechnen sollte und nicht über einen Zeitraum. Und ich kann mir irgendwie beim besten Willen nicht vorstellen, wie 50% Ladeverlust entstehen sollten. Ausser irgendetwas stimmt mit der Wallbox von ihm nicht.

    Hast Du gegebenenfalls mal versucht die Zahlen von ABRP nachzurechnen?

    Anhand von Ladedauer/Abrechnung ist ja die Energie bekannt und Strecke dazu kannst Du ja mal erfassen.

    Somit kannst Du dann auch den Verbrauch im EV9 mit den Daten abgleichen.

    Die Zahlen in ABRP kommen vom Fahrzeug. Obwohl ich bis 83% geladen habe, zeigt es mir in ABRP nur bis 79% an. Auch der "Verlust" scheint darin höher zu sein, als wenn ich es berechne.


    Ich finde die Verwendung des "Verbrauchs" nicht unbedingt genau. Da ist mir meine Variante (von wie viel auf wie viel und dies dann auf die 96 kWh Netto-Kapazität umrechnen) genauer. Erstens kann man dies auf den Ladevorgang berechnen und nicht über ein Jahr mit unterschiedlichen Temperaturen und zweitens ist es so ziemlich sicher (100% weiss ich es auch nicht) genauer.

    Meines Erachtens darfst du nicht das nehmen, was da bei "Laden" steht. Das ist der Wert, der von deiner Wallbox gemeldet wird. Du müsstest den "Geladen-Bis-Prozent-Wert" (Ziel 80%) minus "Ursprungs-Prozent-Wert" (35%) = 45% nehmen. Dann 96 / 100 * 45. Dann kommst du auf die geladenen kWh. Nun müsstest du schauen, ob deine Wallbox auch 43.2 kWh "gesendet" hat. Ich nehme an, es wird irgendwo zwischen 48-50 liegen.

    Seit fast einem Jahr habe ich meinen EV9. Alle Updates sin installiert. Keinerlei Probleme mit der 12V Batterie.
    Alles installiert und auch genutzt, Digtal Key etc. Ich habe sogar eine Dashcam mit Parküberwachung und Dauerstrom installiert und er Wagen steht oft 2-3 Wochen!
    Parke allerdings nie unter 20% SOC...

    Trotz allem: Handy-Anbieter (nicht Handy-Marke)?