Beiträge von Roli4711

    Ich "verteidige" sonst solche Dinge. Aber solch einen "Schmarrn" habe ich noch selten gelesen.

    Updates auf den Server und am besagten Tag den Zugriff freischalten. Da braucht es kein "kurzfristiges Abschalten".


    Gleichzeitig heisst das aber auch, dass ich keine Updates erhalte, da mein Server nie "zusammenbricht".

    Genau das ist mehrmals eingetreten: das Heck ist wieder und wieder ausgebrochen und wollte mich überholen 😆 . Seit dem verwende ich keine Rekuperation auf Autobahn bei Schnee oder Glätte. Frag mich jetzt nur, ob starker Regen im Sommer auch ein Grund für das ausbrechen sein könnte.

    Da ich sowieso nur mit der "manuellen" Rekup "arbeite" (also an der Lenksäule die Wippen) ist es für mich kein Problem.

    Zur Information:

    TA mit USB-Stick klappt wunderbar.
    Schön wäre es, wenn nicht nur Verkehrsmeldungen kommt, sondern die ganze Nachricht. Aber das wäre wohl nicht machbar.

    TA bedeutet TRAFFIC ANNOUNCEMENTS, als Verkehrsinformationen. Ganz früher (vor ca. 20 Jahren, als es aufkam in "normalen" Autos, wurde bei mir tatsächlich auch die Nachrichten eingeblendet. Man hörte jeweils auch den "Pieps" davor. Aber danach hatte ich kein Auto mehr, bei dem auch die Nachrichten "angezeigt" wurden.

    Ich habe es schonmal in einem anderen Thema gepostet. Der EV9 hat ein sehr sicheres System verbaut. Meines Wissens gibt es nach wie vor keine bekannte Möglichkeit dies zu umgehen.


    ADAC - Keyless Test


    Edit: Ich sehe gerade in dem Video geht es um die App. Dazu kann dir Roli4711 als Anwendungsentwickler vllt. mehr sagen.

    Da NFC verwendet wird, ist es so, dass der SmartKey relativ nahe am Auto sein muss. Ebenfalls ist das Abgreifen (im Gegensatz zu WLAN oder Bluetooth (auch eingeschränkt)) um ein vielfaches schwieriger bzw. unmöglich.

    Ich persönlich habe aber meinen Schlüssel in einer abgeschirmten Box drin und auch weit weg vom Auto.

    PS: Vielleicht habe ich dadurch auch kein Problem mit der 12V-Batterie.

    Das Handy ist ca. 12-14 Meter entfernt. Allerdings auch 2x Stahlbeton je 18cm dazwischen. Aber die Connect App war aus.

    Ist relativ weit weg, Nur Stahlbeton ist weniger "verhindern" als z.B. Holz. Und es geht nicht um die Connect App, sondern um den NFC-Chip, der das Auto öffnet. Dazu braucht die Connect App nicht aktiv zu sein.


    War nur eine Idee. Weil ich hatte das Problem mit der 12V-Batterie auch noch nie, habe aber den dig. Schlüssel auch noch nie verwendet (in einem andern Thread beantwortet, wieso ich das als Software-/App-Entwickler nicht machen würde ;) )

    Nachdem im Juni 2024 die 12 Volt Batterie nach 7x Starthilfe in zwei Monaten und dazu zuletzt 5x an einem Tag der endgültige Batterietod eintrat, wurde sie endlich gewechselt. Jetzt ist es wieder passiert. Auto abends abgestellt, angeschlossen und laut Wallboxapp um 3:42 voll geladen. Trotzdem hat die 12 Volt Batterie sich entladen oder ist nicht geladen worden. Also half heute um 10:00 der Starthilfeblock.


    Es ist nur der digital Key in Betrieb. Kein Wireless Chaging, kein Fingerabdruck. Allerdings ist zum ersten Mal von mir die ABRP App mit dem EV9 verbunden gewesen und ich hatte diese App auch vergessen auszuschalten. Die KIA Connect App schalte ich auch immer aus.


    Kann der Datenaustausch Over the Air Daten zwischen KIA und ABRP Premium das Laden der 12Volt Batterie verhindern oder diese sogar leer saugen?

    Kann es sein, dass das Handy nahe am Auto ist (aber nicht so nahe, dass es aufgemacht wird)?


    Weil der Fingerabdruck wird es definitiv nicht sein, da dieser nur reagiert, wenn etwas drauf ist (und ich den immer verwende und teilweise 2 Wochen nicht fahre). Das mit der ABRP App auch nicht. Ich verwende sowohl einen ODB2-Dongle als auch Enode und auch hier passiert nichts.