Statusupdate:
Da ich im Internet immer wieder gelesen hatte, dass man bei einem Leasingauto in derartigen Fällen den Leasinggeber informieren sollte, habe ich die KIA-Leasing angerufen.
Die sagten mir, dass ab der dritten erfolglosen Reparatur eine Wandlungsanfrage gestellt werden kann.
Dann kann man den Wagen an den Kiahändler zurückgeben.
Um prozesstechnisch alle notwendigen Schritte erledigt zu haben, nicht dass man mir vorwirft, ich hätte noch dies oder das machen müssen, habe ich auch noch KIA-Deutschland angerufen.
Meine Werkstatt hatte das Problem wohl noch nicht an Kia gemeldet, oder es ist noch nicht an der relevanten Stelle angekommen.
KIA-Deutschland hat das Dokumentiert und mir zugesagt, die Werkstatt zu kontaktieren.
Meine Vorliebe wäre immernoch wenn der Wagen dauerhaft ohne Fehler bleiben würde, und ich ihn behalten könnte.
 
		 
				
	
