Hallo zusammen,
habe meinen EV9 gestern bekommen. Ab Händler war er auf 90% geladen. Nach einer kurzen Testrunde dann ab nach Hause, waren nur ein paar Kilometer.
Bevor ich zum eigentlichen Problem komme, zunächst ein kleiner Exkurs zum Thema Updates:
+++ EXKURS START +++
Der EV9 zeigte alsbald, dass ihm Updates fehlen und er diese per OTA holt. Naja, Auto war mit den Worten "alle Updates sind drin" übergeben worden, aber egal.
Ausgeliefert wurde der EV9 mit "001.002.230804". (Hatte mich auch schon irgendwie gewundert, das Apple CarPlay Wireless nicht einzurichten war...)
Daheim dann versucht, dass Update "001.002.231027" zu installieren. Extrem langwierig, der Download lief wohl die ganze Nacht.
Dann gab es wohl heute noch ein Update, bin jetzt auf "001.002.240605".
+++ EXKURS ENDE +++
Jetzt das eigentliche Problem:
Bereits gestern zeigte der EV9 zwischenzeitlich im Fahrerdisplay die kleine rote Fahrzeugsilhouette mit dem roten Ausrufezeichen.
Im Zentraldisplay kam dazu der Hinweis "Fahrzeugdiagnose - Nachkontrolle erforderlich: 1 - Akku" mit dem roten Warndreieck.
Screenshot 2025-01-04 215040.jpg
Das habe ich erst einmal geflissentlich ignoriert, da mein Gedanke war, es hängt vielleicht mit den noch im Zulauf befindlichen Updates zusammen.
Um zu testen, ob nicht vielleicht doch etwas mit dem Hauptakku ist, bin ich heute (mit rund 75% Akku) zu einer EWEGo Schnelladesäule gefahren. Siehe da: Nach ca. 2-3 Minuten wurde das Aufladen abgebrochen. Bis dahin lief der Ladevorgang gut, in der Spitze mit 145 kW. Eine Ladegrenze bei 80% hatte ich nicht eingestellt, trotzdem zeigte mir die EWEGo-Ladesäule beim Start "5 Minuten bis 80%" an. Ungewöhnlich, oder?
Die KIA Connect App gab mir zum Abbruch des Ladevorgangs folgende Meldung aus: "[Alarm] Ladevorgang kann nicht gestartet werden. Unerwarteter Fahrzeugzustand".
Screenshot 2025-01-04 214950.jpg
Ein erneuter Start brach dann wieder nach ca. 2-3 Minuten ab, mit den gleichen Meldungen.
Bin dann am Abend noch zu einer anderen Schnellladesäule eines anderen Anbieters gefahren. Es gab das gleiche Verhalten und das gleiche Ergebnis.
Danach, um den Erkenntnissgewinn noch weiter auszubauen, bin ich an eine 11kW-AC-Ladesäule von EWEGo gefahren. Gleiches Verhalten, gleiche Meldungen, gleiches Ergebnis.
Zustzlich zeigt der EV9 nach wenigen Sekunden auch lustige Phantasieverbräuche von 220 - 280 kWh/100 km an:
Screenshot 2025-01-04 215915.jpg
Die Restreichweitenangabe war jedoch in Ordnung, überschlägig geschätzt.
Nun die Frage in die Runde: Wer kann dieses Verhalten (vom EV9) nachvollziehen und hat Ähnliches erlebt?
Grüße aus Friesland!
Andreas