Beiträge von ahase70

    Hast du evt. das während des Ladens versucht? Dann geht die Steckdose m.W. nicht. Ansonsten lässt sich daran ein >2kW-Schaltnetzteil problemlos betreiben.

    Vielleicht kannst du dein Notebook auch über USB-C PD laden? Dann müsstest du nicht den unnötigen Umweg über die DC-AC-DC-Wandlung gehen.

    Ja, korrekt, wollte die Ladepause nutzen und hatte den Laptop dann zeitgleich hinten im Kofferraum angeschlossen. Ist ein altes Stück mit etwas altersschwachem Akku... Also, der Laptop!


    Danke für den Hinweis!


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    Hallo zusammen,


    gestern hat mein Reifenhändler die Winterräder neu ausgewuchtet. Er meinte, alle vier Räder hätten eine Unwucht gehabt. Er sieht den Fehler bei sich, es hätte wohl bei der Wuchtmaschine einen Übermittlungsfehler oder Ablesefehler gegeben, ganz genau habe ich mir die Begrifflichkeit nicht gemerkt. Das erneute Auswuchten war somit kostenlos. Sehr nett!


    Bin nun gestern nach erneuter Auswuchtung (das Auto war nach 45 Minuten wieder abholbereit, die Werkstatt ist fußläufig von meinem Arbeitsplatz erreichbar) auf die Autobahn gefahren und habe geschaut, ob bei 130 km/h noch etwas wackelt. Die erste Tour machte schon einen guten Eindruck, zeigte eine deutliche Verbesserung.


    Heute früh dann eine kurze zweite Probefahrt bei 130 km/h, die auch gut verlief.


    Das Problem mit der quer zur Fahrtrichtung wackelnden Mittelkonsole scheint also vorerst behoben zu sein.


    Anregung für KIA: Die Fächer innen mit Vlies auskleiden, dann klackert der Inhalt im Falle eines Falles auch nicht so penetrant gegen die Wände... ;)


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    ich greife dieses "alte" Thema noch mal auf. Bei meinem EV9 sind die Vibrationen bei ziemlich genau 130 km/h.


    Ich fahre aktuell mit Winterreifen Bridgestone Blizzak LM005 in Originalgröße.


    Durch die Vibrationen bin ich quasi genötigt, immer den rechten Ellenbogen auf der Konsole zu haben, was mich stört.


    Um Abhilfe zu schaffen, habe ich den EV9 heute früh noch mal zum Reifenhändler zum Nachwuchten der Räder gebracht. Er meinte, es könnte primär von der Hinterachse kommen, ansonsten würde man es im Lenkrad spüren.


    Sollte das nicht helfen, werde ich versuchen, die Mittelkonsole durch Zusatzgewichte schwerer oder durch Klebematten steifer zu machen, damit sich die Eigenfrequenz der Konsole verändert und diese nicht mehr von eventuellen Impulsen des Fahrzeugs (Unwucht an den Rädern, schlechte Straßen, usw.) zum Schwingen angeregt wird.


    Ich melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt. Das Auto wurde soeben als fertigt gemeldet...


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Dass ist halt nicht E-Mobilitäts-abhängig. Und das VW prinzipiell Autos bauen kann (wenn auch überteuert), weiss man. :D

    Jo, das mit den guten Autos bei VW war wohl mal so und kann auch wieder so werden. Man muss auf jeden Fall weit zurück schauen.


    Aber wer, wie ich,

    • als unfreiwilliger "Beta-Tester" drei Jahre in einem 60 TEUR teuren VW MEB-Fahrzeug unterwegs war (Skoda Enyaq 80), mit anfänglich komplettem Ausfall aller Anzeigen und der Notwendigkeit, das Auto über ziehen der Sicherung XY und zwangsweisem Abstellen für 20 Minuten zurück zu setzen,
    • sich an der Standfestigkeit und äußerlichen Korrosionsbeständigkeit der Trommelbremsen hinten erfreuen durfte,
    • auf so triviale Funktionen wie Abschließen der Türen aus der Ferne oder eine manuell zu startende Akkukonditionierung verzichten musste,
    • den Elektronen beim Einlaufen in den Akku zuschauen konnte, da die versprochene Ladeleistung quasi nie annähernd erreicht wurde,
    • die tolle Kartendarstellung im Enyaq-Navi genießen durfte, auf dem Niveau einer Kindergarten-Buntstiftskizze,
    • keine zwei oder mehr Ladekarten im Navi hinterlegen konnte, da bei meiner Enyaq-Generation eine Ladeplanung noch "Neuland" war,
    • auf Software-Updates jenseits eines Standes 3.1 verzichten musste, da die Hardware zu alt war,

    der kann schon den Glauben an VW und seine abgeleiteten Marken verlieren.


    Darum bin ich jetzt bei KIA gelandet. Ob das dann eine langfristige "Liebesgeschichte" wird, bleibt abzuwarten und hängt sicherlich maßgeblich an den nächsten großen Software-Updates und der Zuverlässigkeit im Alltagsbetrieb.


    Grüße aus Friesland & ein schönes Wochenende!


    Andreas

    geht mir ähnlich mit Verkehrszeichenerkennung und Tempomat. Hatte 2 Wochen einen Enyak. Er machts def. viel besser, aber für mich dennoch unbrauchbar. Auf der A-Bahn plötzlich runter auf 80 kmh ohne Grund / Zeichen. Da kamen wohl veraltete Live-Daten vom Navi.


    Ansonsten brauche ich den HDA auf CH A-Bahnen rege und bin auf oft befahrenen Strecken recht zufrieden. Aber ich komme auch von "nichts". Mein alter Alhambra hatte nur n einfachen Tempomat.

    Hallo mastaCH,


    bei VW und Co. liegen solche fiesen unerwarteten Bremsungen tatsächlich mitunter an den HERE-Maps Kartendaten. Hier kann man sich selber anmelden und Kartendaten anpassen, was Tempolimits angeht. Habe ich selbst gemacht, man hilft ja gerne! ;) Das ist von HERE-Maps natürlich einersteits gut gemeint, öffnet aber Tür und Tor für Schindluder und solchen Unsinn, im Übereifer temporäre Baustellen-Tempolimits dort einzutragen.


    Dazu kommt natürlich noch der Klassiker, dass ein Tempolimit für einen parallel zur Fahrbahn laufenden Abzweiger gelten, diese aber vom Auto als für die Hauptfahrbahn gültig erkannt werden. Hier kann man wohl nur auf eine Anpassung der Ausschilderung oder eine intelligentere Software hoffen. Tritt oft bei Autobahnkreuzen auf.


    Aus meiner Sicht ist VW mit der Verkehrszeichenerkennung und dem adaptiven Tempomaten auf jeden Fall deutlich besser als KIA. Wer hätte das gedacht?


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Nach Oberfranken? Cool, Ich bin zwischen Kulmbach und Lichtenfels aufgewachsen. Wo geht es bei Dir hin?

    Hallo Rafael,


    ich war direkt in Kulmbach, bei einem Dir vielleicht bekannten großen Zulieferer für Bäckereien, in der Lichtenfelser Straße. Dort steht eine Maschine aus unserem Hause, ein sog. Kontaktbandtrockner.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Moin Martin,


    das ist ein schwieriges Thema. Ich würde den Wagen nicht annehmen, also die Annahme verweigern und schriftlich eine Mängelrüge schreiben. Solltest Du das Abnahmeprotokoll vom Händler bereits unterschrieben haben, wird es schwierig. Außerdem hast Du den Brief ja auch schon bekommen. Nun müsste man in Richtung verdeckter Mangel argumentieren, da Dir der Sachverhalt erst nach Übergabe des Fahrzeugbriefs und Prüfung der CoC aufgefallen ist. Hier ist eine wasserdicht formulierte Mängelanzeige mit Hinweis auf Paragraphen und Gerichtsurteilen sowie entsprechender Androhung von Rechtsmitteln vielleicht hilfreich. Alles riecht für mich nach der Notwendigkeit einer Rechtsberatung durch einen Fachanwalt Deines Vertrauens.


    Noch mal etwas humoristisches zur "Halde in Korea": Es ist noch viel schlimmer! Das Auto stand in Bremerhaven auf Halde! Schon mal da gewesen? ;) Ich war schon mehrfach in Südkorea, das Land hat sehr sehr viele schöne Ecken, viel grün, viele Berge, freundliche Menschen und ein erstklassiges Hochgeschwindigkeits-Bahnnetz (mit den TGV aus Frankreich).


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    zurück aus Oberfranken ein kurzer Bericht über meine erste längere Tour (2 x rund 620 km) mit dem EV9.


    Die Route führte über die A29 von Varel nach Oldenburg, dann über die A28 bis Delmenhorst, anschließend über die A1 auf die A27, die A27 dann bis zum Walsroder Dreieick, dort auf die A7 bis Hannover-Ost, anschließend auf die A2 bis Magdeburg, dann auf die A14 bis Leipzig, anschließen auf die A9 und A70 bis Kulmbach.


    Ein Höhenprofil habe ich nicht, jedoch ging es auf der Hinfahrt generell berauf, auf der Rückfahrt generell bergab.


    Persönliches Fahrprofil:

    • Tempomat auf 130 km/h
    • Bei Tempolimit < 130 km/h dann jeweils plus 10 km/h
    • Drive Mode auf Normal
    • Navigation mit ABRP Pro, mit OBD2-Dongle
    • Manuelle Akkukonditionierung 20 km vor dem nächsten Ladestopp
    • Immer bei ARAL Pulse laden, wegen des KIA Ladeguthabens (funktioniert, jede ARAL Pulse Ladung wurde bisher in der KIA Charge App wieder gutgeschrieben)


    Als Fahrzeit für den Trip nach Oberfranken und zurück habe ich folgendes benötigt:

    • Hinfahrt: 6 Stunden und 28 Minuten, incl. 2 Aufladungen von zusammen 48 Minuten, also reine Fahrzeit 5 Stunden und 40 Minuten
    • Rückfahrt: 6 Stunden und 52 Minuten, incl. 2 Aufladungen von zusammen 1 Stunde und 3 Minuten, also reine Fahrzeit 5 Stunden 49 Minuten


    Folgende Durchschnittsgeschwindigkeiten konnte ich anhand der genauen Zahlen errechnen:

    • Hinfahrt: 110 km/h netto (ohne Ladestopps), 96 km/h brutto (incl. Ladestopps)
    • Rückfahrt: 106 km/h netto, 90 km/h brutto (habe beim 2. Ladestopp etwas getrödelt und nicht zeitnah bei 80% abgeklemmt)


    Durchschnittsverbrauch (gem. Anzeige KIA, Außentemperaturen um die 10°C):

    • Hinfahrt: 31,1 kWh/100 km
    • Rückfahrt: 29,8 kWh/100 km


    Positiv:

    • Sehr schnelles Laden mit Spitzenwerten zwischen 198 kW und 207 kW.
    • Gutes und bequemes Fahrverhalten
    • Zugfreie Klimatisierung
    • Gute Freisprecheinrichtung, funktioniert auch bei 130 km/h noch gut
    • Ausreichend Leistungsreserven, mit der großen Motorisierung
    • Die Massagefunktion alle 60 Minuten hat einen gewissen Charme! :D
    • Das Auto sieht man nicht an jeder Ecke und es fällt somit in der großen Masse der EVs noch auf


    Negativ:

    • Der Verbrauch ist (witterungsbedingt) sicherlich an der oberen Grenze des Erträglichen
    • HDA unbrauchbar! Für den HDA fahre ich auf der linken Spur zu weit links und auf der rechten Spur zu weit rechts. Sorry, so kommen wir nicht zusammen.
    • Verkehrszeichenerkennung ausbaufähig, ich vermisse die proaktive Geschwindigkeitsregulierung (Ankündigung des Abbremsens vor dem Schild anhand Kartendaten, damit die Geschwindigkeit am Schild passt) von VW/Audi/Skoda!
    • Nervende akustische Signal der Assistenten, die aber gottseidank bei entsprechend lauter Musik nicht mehr hörbar sind. Generell bin ich aber auch in der Lage, diese im Kopf einfach auszublenden...
    • Wackelige Mittelkonsole, bei 130 km/h extrem unangenehme Quer-Bewegung, wenn man den rechten Arm nicht darauf liegen hat. Ich lasse die Winterräder jetzt noch mal auswuchten
    • Alle vier/fünf Kameras ohne Reinigungsfunktion. Bei so einem großen, unübersichtlichen Fahrzeug ein echter Mangel. Bei jedem Aufladen ist hier manuelles Putzen erforderlich
    • Steckdose im Kofferraum verweigerte den Dienst bei einem 240 W Laptop-Netzteil
    • Humoristisch gesehen: Das Laden geht zu schnell, die Zeit reicht bei der üblichen Systemgastronomie nur für eine kleine Mahlzeit und einen Toilettengang, nicht jedoch, um die Kollegen in der Heimat anschließend noch mit Mails zu nerven!
    • Die Klangqualität ist bei Spotify trotz entsprechender Einstellungen bei Spotify erst ab einer höheren Lautstärke (Stellung 20 +) akzeptabel. Hier muss ich ggf. noch mal mit den Einstellungen des EV9 experimentieren.
    • Mir erscheinen die Sitzflächen zu kurz. Vielleicht bin ich aber auch einfach viel zu, sagen wir es nett, füllig für diese kleinen koreanischen Küchenstühle! ||
    • Die schwarzen Kunststoff-Teile, speziell an den Felgen, sind aus meiner Sicht sehr kratzempfindlich, was die Reinigung in einer Waschstraße angeht


    Ganz allgemein muss ich noch mal zur Lade-Infrastruktur in Deutschland etwas sagen: Selbst bei einer selbstgewählten Beschränkung auf 2 Ladeanbieter (ARAL Pulse und EWE Go) gibt es genügend Möglichkeiten zum Schnellladen. Ich fahre nicht sehr viel, vielleicht 25 – 28 tkm pro Jahr, aber ich habe in den letzten rund vier Jahren mit dem Enyaq, den beiden EVs meiner Frau (Kona und danch MG4) und jetzt mit dem EV9 vielleicht erst ein halbes Dutzend mal nicht aufladen können, weil alle Säulen belegt waren oder etwas nicht funktioniert hat.


    Hilfreich ist es, als E-Auto-Fahrer immer die Devise zu behelligen: Lade wenn Du kannst, nicht wenn Du musst! O.k., es gehen wieder fünf Euro ins Floskelschwein! 8o


    Bin gespannt, wie sich das Thema Verbrauch und Reichweite beim EV9 im Frühling (mit Sommerreifen und steigenden Temperaturen) verbessert.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    ich persönlich halte den Tempomaten in Verknüpfung mit der Verkehrszeichenerkennung für sehr schwach. Mir fehlt die von VW/Audi/Skoda bekannte Funktionalität, die Geschwindigkeit anhand von Kartendaten so früh anpassen zu lassen, dass ich am Schild bereits genau die vorgeschriebene Geschwindigkeit habe. Der KIA ist da aus meiner Sicht viel zu spät dran mit dem Verzögern. Aber, wie gesagt, dass ist meine persönliche Meinung.


    Grüße aus Friesland


    Andreas