Beiträge von ahase70

    Hallo zusammen,


    meine Empfehlung: Immer so handeln, dass es einem hinterher nicht zwangsläufig auf die Füße fällt. Sprich: Gerne frühzeitig Service-Termine vereinbaren, um jeglichem Unbill (Diskussionen, Streit, Klagen, Garantieverlust) aus dem Weg zu gehen. Die eigene Lebenszeit ist für so einen Mist viel zu kostbar! Nach einigen Rechtsstreitigkeiten (in anderen Angelegenheiten) kann ich sagen, dass dabei immer nur der Anwalt gewinnt. Muss aus meiner Sicht nicht sein.


    Auch wenn ich nun 2 Euro ins Floskel-Sparschwein stecken muss: Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe!


    Abschließend noch ein uralter Anwalts-Witz: Treffen sich zwei Anwälte, fragt der eine: "Und, wie geht es Dir?" Antwortet der andere: "Schlecht, ich kann nicht klagen!". So, nun ist aber auch gut!


    Grüße aus Friesland (von einem Ingenieur)


    Andreas

    Hallo zusammen,


    mein Verbrauch liegt aktuell bei ca. 24-25 kWh/100 km. Mein Fahrprofil ist üblicherweise 75% Landstraße und 25% Stadt/Dorf. Außentemperaturen pendeln hier in Friesland aktuell um die Null Grad.


    Auf der Autobahn beschränke ich mich in der Tat auf Tempomat 130 km/h, gewinne aber ggf. wieder etwas Zeit, in dem ich bei Tempolimits etwas flexibler bin, natürlich immer im Rahmen der Messtoleranz. Aber nicht weitererzählen! ;)


    Das habe ich mir meinem vorherigen EV, einem Enyaq, auch so gehalten.


    Aufgrund meines Alters freue ich mich, wenn ich bei längeren Autobahn-Touren alle 2,5 bis 3 Stunden mal aufladen und kurz zum WC kann.


    Nächste Woche habe ich mal wieder so eine Tour vor mir: Gut 620 km, von Friesland nach Oberfranken. Wenn es gut läuft, sollte es mit 2 Stopps, einer davon direkt beim Ziel in Kulmbach, klappen.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Ob das Auto automatisch und rechtzeitig die Geschwindigkeit

    Der Tempomat soll die von mir eingestellte Geschwindigkeit halten und diese nur bei Gefahr (Auto vor mir verringert die Geschwindigkeit oder bei Gefahr) verändern. Temposchilder oder kartenbasiert lehne ich strikt ab. Das möchte ich selber entscheiden (und befolge es auch).

    So unterschiedlich sind die Geschmäcker...

    Auch wenn es nun etwas "off topic" wird, noch kurz meine Sichtweise dazu:


    Mit dem Datenschutz gibt es keine Probleme, wenn die Hersteller (der Autos und/oder der Dashcams) die rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz von Kameras erfüllt haben:


    1. Der Straßenverkehr darf nicht dauerhaft gefilmt werden. Es darf also nur anlassbezogen gefilmt werden.

    2. Die Aufnahmen müssen innerhalb eines festen Zeitraums wieder gelöscht beziehungsweise überschrieben werden.

    3. Um die anlassbezogene Aufzeichnung sicherzustellen, muss die Kamera mit Sensoren ausgestattet sein, die nur bei bestimmten Erschütterungen oder Bremsvorgängen auslösen.


    Recht haben und Recht bekommen sind natürlich bekanntermaßen zwei Paar Schuhe, aber es gibt Gerichtsurteile zur Verwendung von Dashcams, in denen das Gericht zu dem Schluss gekommen ist, dass man im öffentlichen Raum damit rechnen muss, gefilmt zu werden.


    Ich würde die im EV9 bereits verbauten Kameras quasi als "Dashcam-Hardware" ansehen, die nur noch per passender KIA-Software rechtskonform angesteuert werden muss. Anlassbezogen aktiviert über die bordeigenen Sensoren (u.a. Totwinkelwarner und Parksensoren), Datenspeicherung für einen Zeitraum X in der KIA Connect App. Das wäre doch was, oder? Soll ja in Korea und anderen Ländern schon laufen, dort werden die Filmchen sogar auf Speicherkarte abgelegt. Achtung, Sarkasmus-Modus an: Aber die Länder kennen vermutlich auch keine DSGVO, geschaffen von Datenschutz-Experten, die jeden Urlaub mit der Familie bei Facebook, Instagram, TikTok & Co posten.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    hier noch mal der Link zu den neuen (deutschen) Nutzungsbedingungen vom 10.01.2025, die Hinweise auf neue Funktionen geben:


    https://connect.kia.com/content/dam/kia-uvo/global/assets/kc-legal-docs-24-2/tou/Kia%20Connect_Terms%20of%20Use_CC_DE.pdf


    Habe gestern zugestimmt.


    Neue Funktionen finden sich im PDF unter den Punkten


    4.2.2.1.2: Bevorzugte Route

    4.2.2.2: Verbesserte Google Places-Suche

    4.2.2.2.5: Näherungsalarm für Rettungsfahrzeuge

    4.2.2.4: Kia AI Assistant

    4.2.2.9: In-Car Payment Service

    5.2.3: Smart Regenerative System Plus (SRSP)

    5.2.5: Entertainment-Pakete, wie z.B. Wi-Fi-Hotspot

    5.2.5: Musikstreaming

    5.2.5: Videostreaming

    5.2.5: Web OS


    Ich halte den Punkt 5.2.3 ebenfalls für den interessantesten.


    Insgesamt hoffe ich immer noch auf Updates, die den adaptiven Tempomaten auf ein Niveau von VW heben. Was ist so problematisch, den Tempomaten so zu programmieren, dass er kartenbasiert nicht erst ab dem Tempolimit-Schild, sondern kartenbasiert bereits vorher die Geschwindigkeit so vermindert, dass man ab dem Schild den passenden Speed drauf hat. Hat VW schon vor Jahren auf Basis der HERE-Karten umgesetzt, trotz der bekanntlich eher minder talentierten Software-Abteilung!


    Außerdem wäre die Nutzung der vier/fünf Kameras für eine Rundum-Überwachung (als Dashcam-Alternative) ein tolles Feature. Gibt es bei Tesla doch auch schon länger, oder? Meine Kollegin mit ihrem elektrischen BMW iX2 hat mir genau diese Funktion kürzlich einmal vorgeführt.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    auch wenn ich mit dem Post etwas spät dran bin: Ich hatte mir im Vorfeld zur Bestellung des EV9 mal ein paar Felgen herausgesucht, die hier auch im Forum teilweise wiederzufinden sind.


    Gesetzt war bei mir die Verwendung der originalen Sommerreifen. Auf den KIA-Felgen bleiben dann die Winterreifen.


    Die Original-Reifen beim GT-Line AWD sind 285/45 R21, die Original-Felgen haben das Format 9 x 21 und eine Einpresstiefe (ET) von 58,5 mm.


    Folgende fünf Felgen habe ich gefunden (sortiert nach Preis aufsteigend):


    Bezeichnung / Abmessungen
    EinzelpreisSumme für 4 Stück
    Bild
    BORBET CW3 schwarz glanz
    9 x 21
    ET 40
    LK 114,3
    € 343,19
    € 1.372,76pasted-from-clipboard.png
    AEZ Havanna black polished
    9 x 21
    ET 45
    LK 114,3
    € 387,47
    € 1.549,88pasted-from-clipboard.png
    AEZ Havanna Grey
    9 x 21
    ET 45
    LK 114,3
    € 387,47€ 1.549,88pasted-from-clipboard.png
    Autec Astana Black Polished
    9 x 21
    ET 45
    LK 114,3
    € 403,00
    € 1.612,00
    pasted-from-clipboard.png
    LS Felgendesign LS3 S-Black
    9 x 21
    ET 58
    LK 114,3
    € 449,75
    € 1.799,00
    pasted-from-clipboard.png


    Alle Infos ohne Gewähr.


    Ich hatte mir die AEZ Havanna black polished mal live bei Wheelscompany in Sottrum angeschaut, dort hatte man mir eine Felge zur Ansicht bestellt.


    Felgen mit abweichenden Abmessungen (Breite x Durchmesser) habe ich ausgelassen, wegen der selbstgewählten Beschränkung auf die Original-Reifenabmessungen.


    Klar ist, dass es bei allen Felgen, deren Einpresstiefe von den Original-Felgen abweicht, ggf. Nacharbeiten notwendig sind. Das wäre für mich als Leasing-Nehmer ein k.o.-Kriterium. Darum bleibt für mich das Thema schwierig.


    Außerdem bin ich aufgrund meiner ausgeprägten Zuneigung für die Audi-Rotor-Felgen und für die AZEV Typ C, die ich auf meinem kleinen Fiat habe, leider völlig falsch vorgeprägt! Aua!


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    Hallo zusammen,


    ich versuche noch mal auf den Ursprung des Beitrags zurückzukommen.


    Mein KIA-Händler hat mir gestern einen Ausdruck einer IONITY-Internetseite (...) in die Hand gedrückt, auf die von KIA verwiesen wird. Es geht dabei um die Thematik mit den nicht verriegelnden CCS2-Steckern. Hier der Link:


    Probleme beim Starten eines Ladevorgangs / Laden startet nicht


    Ich gehe in der Tat davon aus, dass die Stecker an den Ladesäulen einem deutlich höheren Verschleiß unterliegen als die Buchsen der E-Autos. Somit ändert sich dann auch die Maßhaltigkeit der Stecker und es kann beim Verriegeln zu Problemen kommen. Da ich mit dem EV9 erst 1.500 km auf der Uhr habe und mir das Problem aktuell (bei gefühlt 4 Schnellladevorgängen) noch nicht untergekommen ist, warte ich mal ab, ob ich meine während 86 tkm entwickelte Stecker-Strategie (Klappe auf, Stecker rein, Authentifizieren, kurz abwarten, Kaffee trinken) umstellen muss.


    Beim vorherigen E-Auto, einem Enyaq, habe ich bei Ladeproblemen an einer Säule immer die auf der Säule vermerkte Hotline angerufen. Woher soll der Betreiber auch sonst wissen, dass etwas faul ist? Etwa aufgrund der Tatsache, dass an einer Säule nicht mehr geladen wird? Das wäre ja viel zu einfach! ^^ Die Hotline-Mitarbeiter waren üblicherweise auch recht kooperativ und lösungsorientiert.


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    Hallo zusammen,


    vorhin hat mich eine Umfrage von KIA Connect erreicht.


    Tenor ist, dass man Dinge, die man aktuell im Lieferumfang des Fahrzeuges inkludiert hat, als kostenpflichtiges Abonnement anbieten möchte.


    Meine Meinung dazu: <X


    Man stellt sich dabei entweder eine Gruppierung von Services nach der Art oder nach Stufen vor. Hier die Details:


    pasted-from-clipboard.png


    Wie man sieht, denkt KIA darüber nach, bisher inkludierte "Services" wie Apple Carplay/Android Auto, Plug and Charge, V2G, OTA-Updates, Türverriegelung, usw. gegen monatliche Gebühr anzubieten.


    Sinn der Übung: Mehr Geld für weniger Leistung!


    Meine Antwort auf die Frage, wass es mir Wert wäre, war darum völlig klar:




    pasted-from-clipboard.png


    Definitiv 3x Null Euro! :thumbdown:


    Bei so einem Premium-Produkt wie dem EV9 geht es meines Erachtens immer vorrangig darum, die definitiv vorhandenen Mängel schnellstmöglich und kostenlos abzustellen und dem Kunden während der Nutzungsdauer des Fahrzeuges permanent einen Mehrwert an Funktionen als kostenlose Upgrades zu präsentieren, um die Bindung des Kunden ans Produkt zu erhöhen und somit auch die Anschluss-Kaufentscheidung (z.B. am Ende des Leasing-Vertrages) in die richtige Richtung zu beeinflussen.


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    Hallo zusammen,


    die Bodenplatte des Akkupakets ist wie ein großer Kühlkörper / Heizkörper. Er wird von dem Kühlmittel durchströmt, ählich eines Thermplates, was der eine oder andere vielleicht kennen, der schon mal etwas mit Behälterbau zu tun hatten. Die durchströmte Bodenplatte ist per Wärmeleitpaste mit den darauf stehenden 38 Akkumodulen verbunden und kühlt bzw. beheizt diese bei Bedarf.


    Der Anschluss an die fahrzeugseitigen Komponenten der Akku-Klimatisierung erfolgt durch je einen Schlauch für Vorlauf und Rücklauf.


    Das Munro-Video bei YouTube ist zur Erläuterung wirklich hervorragend geeignet.


    Der Kfz-Mechatroniker muss in der Tat besonders qualifiziert sein, um an dem Akkupaket arbeiten zu dürfen. Wegen der hohen Energiedichte ist hier besondere Sorgfalt gefragt. Der Bereich, in dem das Akkupaket repariert wird, ist in der Werkstatt abgesperrt. Habe ich vor Ort so sehen können. Die Werkstatt sprach von ungefähren Kosten von 10k EUR für die Qualifikation und für das Spezialwerkzeug.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    Hallo zusammen,


    mein EV9 hat jetzt wieder genug Kühlmittel an Bord.


    Das Nachfüllen kann in Eigenregie erfolgen. Es ist im "Handbuch" beschrieben. Ich habe ein PDF namens "Bedienungsanleitung-EV9-MV-MY024". Zur Revision schweigt KIA sich aus, aber: In den Metadaten des PDF steht: Erzeugt am 06.09.2023.


    In diesem PDF einfach nach "Kühlmittel" suchen. Tipp: Ab Seite 815 kommen die spannenden Infos.


    Stellte sich mir noch die Frage, was ich denn hinein kippe? Gemäß der Werkstatt handelt es sich um folgenden Artikel:


    ANTIFROSTSCHUTZ, Teilenummer 66927ADEP02, Frostschutzmittel, Pink (1L), Klassifikation LLC-A110 (PINK), 1 Liter


    Alternativ hatte ich noch bei Liqui Moly angefragt, die haben aktuell aber keinen Frostschutz im Programm, der, Zitat LM: "auf der von KIA geforderten P-OAT-Basis basiert".


    Da es im Rahmen der Batterie-Reparatur von der Werkstatt verursacht wurde, habe ich es auch dort ausführen lassen.


    Als Anlage zu diesem Post noch eine PDF von KIA bezüglich der bei KIA verwendeten Flüssigkeiten.


    Grüße aus Friesland


    Andreas