Hallo zusammen,
für mich ist das ganze System HDA und Tempomat generell schlecht gelöst und so gar nicht auf dem Stand der Technik.
Hier einmal meine persönliche Wahrnehmung:
1. Der HDA fährt mir auf der Autobahn zu weit rechts oder links, ich kann mich gerade nicht erinnern. Nie jedoch dort, wo ich gerne fahren möchte. Habe grundsätzlich keine Lust auf Ringkämpfe am Lenkrad, somit ist dies das k.o.-Kriterium Nr. 1.
2. Der HDA übernimmt erkannte Tempolimits nicht automatisch bzw. frühzeitig im Voraus, auf Basis von Kartenmaterial, wie das z.B. bei VW & Co. seit Jahren exzellent funktioniert. Ich würde somit immer viel zu schnell in Tempolimits hineinfahren, weil die manuelle Reduzierung des Tempos über die Wippe am Lenkrad viel zu zögerlich umgesetzt wird, oder wenn ich nicht aktiv bremse oder extrem vorausschauend fahre. Dies ist das k.o.-Kriterium Nr. 2. Oder mache ich etwas falsch?
3. Der Abstandstempomat bremst auf Autobahnen viel zu ruckartig und viel zu früh hinter vorausfahrenden Fahrzeugen. Egal, ob ich Abstand 1, 2, 3 oder 4 eingestellt habe. Das muss harmonischer gehen!
4. Der Abstandstempomat bremst bei der Annäherung auf stehende oder sehr langsame vorausfahrende Fahrzeuge viel zu spät ab, was micht oft eingreifen lässt.
5. Der Abstandstempomat beschleunigt nach dem Losfahren an der Ampel viel zu langsam, der Abstand zum Vordermann wird unnötig vergrößert.
6. Der Abstandstempomat verliert schon auf leicht kurvigen Landstraßen viel zu schnell den Kontakt zum Vordermann, beschleunigt also ggf., bis er den Vordermann wieder erkannt hat, dann bremst er wieder ab.
7. Der Abstandstempomat verliert manchmal sogar auf gerader Strecke für Sekundenbruchteile den Kontakt zum Vordermann, das Auto tanzt dann einen leichten "Cha-Cha-Cha", den man sogar in den Anzeigen der Leistung und des aktuellen Verbrauchs erkennt. So, als ob man selbst einen ganz leicht nervösen Gasfuß hat.
Trotzdem fahre ich "ab Haustür" mit dem Tempomaten, deaktiviere aber z.B. sofort den Spurhalteassistenten und Tempolimit-Warner, da ich wohl mittlerweile etwas intolerant gegenüber jeglichem "Ding-Dong" und in Bezug auf Widerspruch bei der Fahrtrichtung geworden bin...  
Auf der Autobahn wird dann ebenfalls sofort der sich selbst aktivierende HDA umgehend deaktiviert.
So komme ich dann mit meinem grauen "Sd.Kfz." EV9 ganz gut über die Runden, auch wenn er vom KIA-Anspruch eines Premium-Fahrzeuges summa summarum mehr als eine Wagenlänge entfernt ist.
Grüße aus Friesland
Andreas
 
		 
				
	
