Hallo zusammen,
meinen EV9 hat es letzte Woche auch erwischt. Ich habe heute eine neue 12V-Batterie auf Garantie bekommen. EZ war 01/2025.
Was war passiert?
Ich hatte vor ca. 3 Wochen mal etwas mit den Einstellungen des EV9 gespielt. Ich wollte gerne, dass sich die Heckklappe bei Annäherung öffnet. Dafür habe ich aber dummerweise in den Einstellungen den Punkt "Öffnung der Heckklappe mit Smart Key" aktiviert, obwohl ich den Smart Key gar nicht nutze.
Ich vermute, dass der EV9 nun viele erfolglose Kommunikationsversuche mit den KIA-Servern unternommen hat und das die 12V-Batterie belastet hat.
Auf jeden Fall stand ich somit am letzten Montag nach dem Einkauf auf dem Parkplatz von "Feinkost Albrecht" und erntete beim Versuch, das Auto per Funkschlüssel zu öffnen, nur wirr blinkende Heckblinker sowie dauerleuchtende Blinker in den Außenspiegeln.
Der Anruf beim KIA Premium Service brachte mir die Zusendung eines Links zu einer Website. Nach Ausfüllen aller Felder und Absendung wurde mir mitgeteilt, dass der ADAC innerhalb von 45 Minuten bei mir wäre.
Gottseidank war meine Frau zwischenzeitlich mit ihrem einwandfrei laufenden MG4 eingetroffen, um mir moralischen Beistand zu leisten und die Kühl- und Tiefkühlwaren nach Hause zu bringen.
Der gelbe Engel traf dann auch rund 60 Minuten nach dem Vorfall ein. Diagnose: Die Spannung in der Batterie war auf 6,3V zusammengebrochen. Der ADAC-Experte konnte den EV9 per Booster wiederbeleben. Auf sein Anraten musste ich den Wagen noch 20 Minuten "laufen" lassen, damit die HV-Batterie die 12V-Batterie laden konnte.
Gottseidank hatte ich mir für die Überführung (m)eines 40 Jahre alten "Teenagertraums" (Ford Escort Mk3 Cabrio 1,6i) von Esslingen an die Küste bei Amazon einen Batterie-Booster vom Typ "NOCO Boost GB70" besorgt. Mit dem konnte ich dann gestern noch mal in Eigenregie den EV9 wiederbeleben, bis er dann heute in der Vertragswerkstatt eine neue 12V-Batterie bekommen hat.
Lehren aus der Geschichte:
1. Ich habe nun immer einen Booster dabei, für den Fall der Fälle.
2. Notöffnung des Frunk links unten im Fahrer-Fußraum hinter einer Verkleidung, wie früher, wo bei vielen Autos die Motorhaubenentriegelung war.
3. Ich habe die Smart-Key-Einstellung wieder deaktiviert und fummle auch zukünftig nicht mehr am Auto herum, wenn ich mir nicht 100% sicher bin, was passieren wird.
Grüße aus Friesland
Andreas