Beiträge von Unendlich

    Ich bin gestern durch Zufall mal in Profil 2 gefahren, statt in Profil 1 wie sonst.

    Dabei ist mir der virtuelle Motorsound (das Außengeräusch) aufgefallen.

    In meinem Profil ist das definitiv nicht vorhanden, aber ich dachte man kann das nicht mehr deaktivieren?

    Ich meine nicht den Motorsound für innen, sondern die „Warnkulisse“ (VESS) für Fußgänger.


    In der Bedienungsanleitung steht nichts über eine Möglichkeit der Abschaltung.

    Gibt es Andere EV9-Fahrer die ohne VESS unterwegs sind?

    Ich glaube meiner piept außen auch nicht beim Rückwärtsfahren…


    Vielleicht nur Zufall, aber mein Profil ohne VESS hat auch keinen Fernlichtassistenten.

    Bevor ich das Profil mit KIA-Connect gekoppelt habe war das VESS definitiv noch vorhanden.


    Ich vermisse das VESS aktuell nicht und finde das lautlose fahren auch bei langsamer Fahrt ziemlich angenehm, bin aber gerade etwas irritiert.

    Wie ich schon schrieb, ich dachte es geht nicht mehr ohne?

    Ich habe heute einen Termin für den 02.12. bekommen.

    Die Dame am Servicetelefon kannte das Update nicht und wollte erstmal, das ich den Wagen für den ganzen Tag da auf den Hof stelle…

    Jetzt soll ich mal 2 Stunden einplanen.


    Ich verstehe hier aber auch nicht warum Fahrzeuge ausgehändigt werden, die nicht alle Updates haben…

    Wobei das ja anscheinend normal ist, bin damit ja kein Einzelfall.

    Mein EV9 stand 14 Tage auf deren Hof, es wäre also genug Zeit gewesen…

    Die Gratisinspektion wird bei mir zumindest durch eine Vertrag mit der CarGarantie GmbH realisiert.

    Grundsätzlich ist zwar der Händler als Servicepartner im Vertrag genannt, aber Zitat: „…ausschließlich beim nebenstehenden Händler oder aber bei einem anderen am Programm „Kia Service Flatrate“ teilnehmenden Kia-Partner durchführen zu lassen.“

    Damit ist man also nicht ganz fest gebunden.

    So inzwischen kann ich mal ein erstes Update geben.


    Zum Setup: Ich habe PV, die Zappi und den Hub für die Kommunikation mit dem Server. Bei mir gibt es weder einen Speicher noch einen Homemanager.


    Was funktioniert:

    - Die Zappi kann aufgrund der Stromklemmen den Überschuss im Haus erkennen.

    - Phasenumschaltung während des Ladevorgangs wird vom EV9 akzeptiert, das heißt der Ladevorgang wird danach fortgesetzt (Auto ist und bleibt verschlossen).


    Was klappt nicht:

    - Die Zappi erkennt zwar scheinbar die Größe vom Akku des EV9 (Boost bis 99 kWh), aber weder den SOC, noch das eingestellte Ladelimit.


    Damit muss ich mich noch weiter Auseinandersetzen:

    • Überschussladen konnte ich hier mit meinem Setup bis jetzt noch nicht, entweder war ich unterwegs oder es hatte schlicht zu wenig Ertrag. Das ist aber kein Problem der Zappi.
    • Bisher hab ich auch noch keine Ladeplanung umgesetzt, bzw. bin mir unsicher wie, diese funktionieren sollte:
      1. Über Zappi: da weder SoC noch Ladelimit erkannt werden, müsste man irgendwie darum herumtricksen und eine generische Planung erscheint mir somit unmöglich.
      2. Über den EV9: sollte definitiv funktionieren, wenn die Zappi auf "Fast" steht, der EV9 kann meines Wissens nicht die Leistung der Zappi steuern (also kein Überschussladen).
      3. Geplanter Boost in der Zappi und Ladefenster im EV9: eventuell möglich, aber ich vermute der Boost wird beendet wenn der EV9 keinen Strom nimmt...


    Ich vermute im Sommer mit mehr Überschuss und wenn man dann den EV9 wann immer möglich am Stecker hängen hat geht das Konzept sicher besser auf.

    Ansonsten behaupte ich jetzt mal mit einem Homemanager wenn vorhanden, lässt sich Überschussladen am Ende ähnlich gut, wenn nicht sogar besser darstellen, man will ja auch nicht ständig manuell nachjustieren.



    Ansonsten ist zu bedenken, dass die Zappi 22 kW hat, also eine Zustimmung des Netzbetreibers benötigt, der EV9 kann diese aber nicht nutzen.

    Habe für die Bestellung von meinem auch von Corporate Benefits profitieren können.

    Hatte keine Probleme mit den Aktionen bei KiaCharge und auch ohne Nachfrage direkt die Gratisinspektion vom Händler bekommen.


    Bezüglich der Angebote über mobile.de: ich habe mich bei Bestellung dagegen entschieden, die gibt es zwar "sofort vefügbar", aber bei den Tageszulassungen läuft natürlich auch die Garantie schon eine Weile.

    Für Leasing natürlich potentiell nicht so relevant, bei einem Kauf schon eher.

    So ein paar weitere Tage sind vergangen.

    Bei der Baybschale mit Basis, habe ich keine Probleme mit dem Gurtwarner.


    Montagereihenfolge auf Swivel Seats:

    - Sitzelehne leicht neigen

    - Isofix einrasten und andrücken

    - Lehne so steil wie möglich und die Basis damit gegen die Siztfläche verspannen (da bewegt sich dann eigentlich schon nichts mehr)

    - Standfuß verspannen


    Für den Sitz ohne Basis habe ich aktuell noch den Gurt unter dem Sitz geschlossen,

    Da muss ich irgendwann nochmal probieren.

    Vielen Dank.

    Hatte es mittlerweile auch über die Connect App sperren können, war aber noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren.

    Das die Sitzheizung und Belüftung nicht gesperrt werden hatte ich befürchtet.


    Damit hätte sich das Thema wohl erledigt.

    Werde Mal nach Seilen schauen… ;)

    Oder wenn er sich nicht benimmt ihn mal eine Fahrt gegen die Richtung drehen.