Beiträge von trubbert
-
-
Ich finde das schon stattlich und erwarte mir daher im Hochsommer mit dauerhaft höheren Temperaturen eine maximale (100%) Reichweite von ca. 600km (in der Stadt). Ich bin mit dem dzt Verbrauch zufrieden.
Danke für Deine Erfahrung! Ich fürchte, Deine Erwartung für den Hochsommer ist etwas zu hoch: sowohl Du als auch Deine Batterie wollen es nicht zu warm - und das frisst Reichweite...
-
Ja
Also der GT-Line hat ja 4x4 -> Somit brauchst du bei "Schneekettenpflicht" doch nicht zwingend Schneeketten??
@ KobaReamol: ein verbreiteter Irrglaube. Beim Bremsen hilft Dir der Allrad nichts. Daher gibt es in Österreich keine Ausnahme für Allradfahrzeuge bei Kettenpflicht.
@ Christian: Ich habe die König XG-12 PRO 266 genommen. Habe sie aber noch nicht montiert.
-
Gibt es denn eine Möglichkeit vorab zB in der Tesla-App zu erkennen, ob an einem Standort V2-Charger stehen? Ich sehe in der App überall nur "bis 250 kW".
Solange ich nicht vorab erkennen kann, ob ich mein Fahrzeug da laden kann, berücksichtige ich das Tesla-Netzwerk aktuell nicht bei meiner Tourenplanung.
-
soweit ich verstanden habe funktioniert P&C derzeit beim EV9 eh nur mit Ionity (wenn´s geht). Aber bei Ionity hat Kia Charge -zumindest in AT -ja diesen lächerlich hohen Tarif von 69 ct/kwh bei Abokosten von 7,99 pro Monat (bei Ionity Passport kostets mit 5,99 Abo pro Monat nur 49 ct/kwh.
Warum wollt ihr also alle unbedingt mit dem EV9 bei Ionity mit P&C laden, wenn das 20ct mehr pro kwh kostet?
Da halte ich lieber die Ionity App hin (Ionity Pass kann an monatlich kündigen falls es nicht immer gebraucht wird) und zahle weit weniger als dass ich mich durch P&C Erkennung (wenns überhaupt funktioniert!) automatisch in einen Abzockertarif einlocken lasse?
Hi Tom,
danke für Deinen Beitrag!
Die Preisunterschiede empfinde ich als extrem nervig!
Ich hatte mir Anfang Dezember die Ladekarten-Landschaft angeschaut und seither bei Ionity die KIA-Karte mit IONITY-Power mit 64 ct/kWh verwendet. Vor einem Monat habe ich dann durch Zufall einen BMW an einer Ionity-Ladesäule gesehen und habe lange gesucht, bis ich hier die Preise von Tesla für Fremdmarken gefunden habe (Danke an Luis Mayr!): aktuell 49-58 ct/kWh, je nach Belegung des Standortes. Jetzt lade ich auch beim T.
Den IONTIY-Passwort kannte ich noch nicht - ist aber eine gute Alternative zu Tesla.
lg Thomas
-
Hi Badboi, bin ebenfalls im Raum Wien seit Dezember mit dem EV9 unterwegs. Ich habe mir auch gleich eine TankeWien- Karte besorgt, aber das war völlig unnötig. Bei der Reichweite reicht im Großraum Wien immer die Ladung von zuhause - und die ist billiger als jede Ladesäule. Nur bei Langstreckenfahrten lade ich auswärts - und dann HPC. Da finde ich das Ionity-Paket von KIA schon ziemlich gut. Nach meiner Meinung ist die Tesla-Karte die beste Alternative.
lg Thomas
-
!?
Größere Felgen (bei gleicher Reifenbreite und Reifenaussendurchmesser) haben generell einen höheren Verbrauch und geringere Federung.
Es gibt nur einen technischen Vorteil von größeren Felgen: die höhere Verwindungsfestigkeit bei Kurven mit hoher Geschwindigkeit. Daher werde im Rennsport große Felgendurchmesser verwendet. Das wiederum färbt auf "Normalautos" ab und Fahrzeuge mit größeren Felgen werden daher als "sportlicher" wahrgenommen.
lg T
-
Gibt es ein Statement von Kia dazu.
Ich hab ihn nun seit 7 Tagen am Flughafen in der Garage und es steht beobachtet.
Er ist von 72% bis jetzt auf 68% runter.
Von 72 auf 71 ist es innerhalb von 3 Stunden gegangen.
Dann langsamer.
Könnte also schon an der Grenze zu 71 gewesen sein.
Wenn man das auf 3 Wochen hoch rechnet, wären das zwischen 10 und 15%.
Ist schon viel.....
Meiner steht jetzt (nach einem missglückten Fahrtechniktraining) seit 2 Wochen und hat nur 1% verloren. Deine Entladung ist also sicher nicht normal.
Hast Du Dein Handy als digitaler Schlüssel definiert?...
-
Habe mich heute mal auf den Weg zu Ionity gemacht.
Man muß wohl einen Ladevorgang manuell starten und dabei wurde dann das Zertifikat installiert.
Hatte erst ohne Autorisierung einfach angesteckt und da wurde die Kommunikation dann unterbrochen.
Als ich dann mit der Kia-Charge-Karte einen Ladevorgang startete, wurde mir auch kurze Zeit später das Plug & Charge in den Einstellungen auf der Kia-Charge-Seite als aktiv angezeigt (vorher stand da noch "ausstehend" oder so).
Bin dann noch an eine Aral pulse gefahren und hab einfach angesteckt und da hat dann das Plug & Charge nach wenigen Sekunden auch direkt funktioniert
PS: An der der Ionity-Nachbarsäule stand jemand mit fast voll geladenem Auto und der Ladestecker ließ sich nicht entriegeln, bzw. der Ladevorgang dümpelte mit ganz wenig Leistung und liess sich auch nicht an der Säule abbrechen.
Echt doof und bei der Ionity-Hotline ging wohl auch keiner ran. Sowas kann man dann echt nicht gebrauchen...
Hatt ich auch schon. Da hab ich dann die manuelle Entriegelung gefunden...
-
Guten Abend,
ich nutze eine go-e Charger Gemini flex zum laden.
Ich erhalte derzeit bei jedem Ladevorgang die Fehlermeldung "Relais-Fehlfunktion (10), wenn das Auto das Ladeziel erreicht hat und den Ladevorgang beendet. Ich muss dann jedesmal die Wallbox neustarten, damit ich wieder laden kann.
Nutzt hier jemand auch eine solche Wallbox und kann etwas zu dem Fehler bzw. dessen Behebung sagen? Im Netz finde ich nichts, den Support von go-e habe ich schon kontaktiert.
hallo Ozzi,
ich verwende die go-e ohne Probleme. Zielladen ist in KIA Connect auf 80% eingestellt.
11kW flex angeschlossen an 3 Phasen, WLAN verbunden, sonst Werkseinstellungen. FW 055.8.