Beiträge von trubbert

    Moin,


    hat jemand Erfahrungen mit dem Stromanbieter Tibber? Wer Tibber nicht kennt: dies ist ein Stromanbieter, der auf Stundenbasis dem Strompreis anpasst... Somit kann man günstig Laden, wenn der Strom günstig ist... Ganz automatisch!

    Mein Vertrag kann bedingt durch Kündigungsfristen leider erst um März beginnen. Ich habe mich schon abgemeldet und den Pulse "Lesekopf" bestellt und installiert... Funktioniert soweit ohne Probleme... An den Stromzähler per Magnet anbringen und es kann losgehen. Tibber Mobile App installiert .. Darin kann man diverse Funktionen per Power-Ups einbinden. Unter anderem E-Auto per Kia Connect. Leider kennt die Kia Power-Ups den EV9 nicht, sprich kann keine Daten "auslesen".

    Hat jemand schon Erfahrungen mit Tibber?

    Hi carpe07,


    zu Tibber gibt es ja schon einige Antworten. Ich habe das Thema mit dem Anbieter aWATTar und einer e-Go flex gelöst. Funktioniert out of the box.


    Vor e-Go habe ich übrigens SmartFox versucht. Die konnten das aber trotz Werbeversprechen nicht. Das Equippment (2000 EUR) wollen Sie trotzdem nicht zurücknehmen. :(


    lg Thomas

    Moin,

    ihr könnt auf der Kia Support Seite ein Update für den EV9 runterladen, auf einem USB Stick kopieren und über die USB Buchse vorn zwischen dem beiden Vordersitzen einstecken. Mit diesem Update wird Android Auto und Apple Carplay Wireless freigeschaltet! Funktioniert super ;)

    Hallo carpe07,

    kann man denn mit dem wireless Android Auto dann YouTube am Display abspielen?

    Das ist kleider nicht so. Die Rekuperationsleistung wird von der Elektronik in Abhängigkeit von Gaspedal-Stellung, Bremspedal-Druck und zusätzlichen Einstellungen bzw. Bedienelementen gesteuert. Teilweise gibt es am Lenkrad Wippen, mit dem man die Rekuperation einstellen kann. So habe ich es an meinem HONDA E-Andvanced.

    Möglicherweise hatte ich Deine ursprüngliche Frage falsch verstanden. Du hattest nach der Rekuperationsleistung des EV9 gefragt. Ich hatte angenommen, dass Du die maximale Rekuperationsleistung meinst.


    Natürlich ist die aktuelle Rekuperationsleistung auch von der Stellung des Gas- und Bremspedals und der Rekuperationseinstellung abhängig. Die durchschnittliche Rekuperationsleistung ist damit primär davon abhängig, wie oft Du beschleunigst und bremst. In meinem Fall (80% Autobahn) wurden insgesamt bisher nur 3% der Energie wiedergewonnen. Bei meiner gestrigen Stadtfahrt wurden dagegen 17% der Energie des Fahrbetriebs rekuperiert. Die Spannweite der tatsächlichen Rekuperationsrate ist also nach meiner Einschätzung primär vom Fahrstil abhängig.

    Lösung für Ladeprobleme bei Ionity nach meinen zahlreichen Tests:

    • Zumindest in Österreich funktioniert Plug&Charge mit dem EV9 bei Ionity (noch) nicht
    • Wenn Plug&Charge in den EV Einstellungen in EV9 aktiviert ist und korrekt eingerichtet ist (Zertifikat wird in EV Einstellungen angezeigt) kann man die Ladung an einer Ionity Säule auch mit Karte oder App nicht starten. Ist bei einigen Säulentypen immer so und bei anderen Typen nur manchmal.
    • LÖSUNG: Plug&Charge im EV9 deaktivieren, dann kann man mit Karte oder App bei allen Säulenbetreibern inkl. Ionity problemlos laden.

    Danke Stefan. Genau so mache ich das auch und so funktioniert es auch meistens. lg tr

    Moin,

    ihr könnt auf der Kia Support Seite ein Update für den EV9 runterladen, auf einem USB Stick kopieren und über die USB Buchse vorn zwischen dem beiden Vordersitzen einstecken. Mit diesem Update wird Android Auto und Apple Carplay Wireless freigeschaltet! Funktioniert super ;)

    Ich kann das Update nicht finden! Kannst Du bitte einen Link einstellen? Danke! tr

    Nach meinem physikalischen Verständnis arbeiten die Elektromotoren bei Rekuperation als Generator. Damit ist die Rekuperationsleistung gleich der Leistung der Elektromotoren. lg TR