Beiträge von DerCamper

    Ich habe schon versucht mit der Bündelungsbehörde zu sprechen.

    Keine Chance!

    Für Hessen müsst ihr euch das wie folgt vorstellen.

    Ihr lasst euch bei einem TÜV-Sachverständigem (KFZ Lehre, dann KFZ Meister und dann nochmal Studiert, 8 Jahre Ausbildung) eine Reifen/Rad Kombination eintragen.

    Eine die wirklich einfach gut passt.

    Dann geht das ganze zu einer Bündelungsbehörde wo ein Mitarbeiter sitzt (Vielleicht gar keine Ausbildung, 0 Jahre) der das ganze ablehnt weil E-Auto.

    in der Tat werden dort Änderungen an E-Autos meistens abgelehnt weil man vor E-Autos mehr Angst hat oder weil der Mitarbeiter E-Autos hasst...

    Mit der Bündelungsbehörde hat man alle Sachverständige entmachtet und das macht den TÜV in dieser Beziehung völlig obsolet.

    Wenn, würde ich sowas kaufen. Nur habe ich dazu eine Frage: Dieser Stecker hat einen "Isolated Ground". Das ist ja OK. Aber wo wird dieser abgeführt. Ich denke nicht über den "Auto-Anschluss", oder doch? Denn auch die Kabelrolle, die ich verwende, hat ja eine Erdung.

    Der Adapter hat das Kabel dafür "isoliert". Das bedeutet:

    Der Schutzleiter (PE/Erde/GrünGelb) ist nicht angeschlossen. Ein Auto hat ja auch keine Erde da es auf isolierenden Reifen steht.

    Vernünftig wäre es hier den Schutzleiter zu "nullen". Das heißt: kurz vor dem Auto den Schutzleiter mit dem klar definiertem Neutralleiter zu brücken.

    Ich vermute, dass dies evtl. auch gemacht wurde und so gemeint ist?

    Der FI (Fehlerstromschutzschalter) oder richtigerweise RCD hat keinen Anschluss für die "Erde" PE oder Schutzleiter (grün/gelb)!

    Der RCD prüft ob alles was durch die Leiter (Außenleiter, L, schwarz oder braun) hin zum Endgerät geht auch über den Neutralleiter (N, blau) auch zurückkommt.

    Nicht mehr und nicht weniger. Das ist erstmal das wichtigste was man über den "FI" wissen muss.

    Damit der Strom aber nicht über den N zurückkommt muss er ja woanders fließen. Und das sollte schon der Schutzleiter sein.

    Und eben den hat weder Wohnwagen noch Auto. Denn für einen richtigen Schutzleiter oder PE "Erde" ist auch Erde nötig. Der Schutzleiter leitet immer Richtung Erde. In eurem Haus gibt es dafür einen Fundamenterder oder einen Erdspieß. Bei guten Stromaggregaten gibt es dafür eine Anleitung wie neben dem Gerät eine "Erde" herzustellen ist.

    So, jetzt ist es vielleicht deutlicher oder gar noch komplizierter geworden :)


    Wichtig ist, dass ihr die Funktion eines RCD´s (FI´s) kennt. Und natürlich gibt es Lösungen und Adapter für dieses Problemchen. Ihr könntet auch einfach euren Wohnwagen erden. Einfach einen Erdspieß mit einem flexiblen 10mm² Kabel am Grundrahmen anschließen und in die Erde hauen.

    Macht euch nicht so einen Kopf :-). Der RCD ist eine verdammt gute Idee! Aber im Wohnwagen gibt es auch bei weiten nicht so viele "Anwendungsfälle" wie im Haus. Die Wasserberührenden Teile sind meist 12V und duschen tun auch die wenigsten. Alles ist gut.

    Meiner Meinung nach schreibt ihr hier über zweierlei.

    Thema eins:

    Ob man nachträglich für 24 nur noch 0,25% versteuern muss

    Thema zwei:

    Ob man ab 25 auch nur noch 0,25% versteuern muss obwohl man letztes Jahr gekauft hatte. (Ich sehe das nicht als "nachträglich" an)

    Nein, es muss überhaupt nichts gemacht werden. Der Radsatz füllt den Radkasten nahezu perfekt aus.

    Laut Sachverständigem ist das eine fast perfekte Kombination und es wäre sogar noch 23" möglich.

    89,- hat die Eintragung gekostet und muss nur mitgeführt werden. Natürlich kann man sich auch im Schein eintragen lassen.

    Der EV9 fährt wirklich sehr gut mit der Kombi. Einen Mehrverbrauch kann zumindest ich nicht feststellen oder er ist marginal.


    Dieser Radsatz ist von mir, von dem zweiten EV9 Besitzer der mit mir zusammen da war und vom Sachverständigem empfehlenswert.

    Der zweite EV9 Besitzer ist nicht hier im Forum. Deshalb habe ich sein Nummernschild verändert und seinen Namen nicht erwähnt.

    Ja, das ist korrekt. Aber es wird sehr viele Klagen geben und ich sehe dort auch sehr große Erfolgsaussichten.

    Mir würde es schon stinken wenn ich einen EV9 letztes Jahr als Firmenwagen genommen hätte und mein Nachbar das gleiche Auto dieses Jahr als Firmenwagen und er nur die Hälfte bezahlt. Das ist mit Sicherheit juristisch nicht einwandfrei.

    Aber ich bin einer der wenigen die das Auto einfach so und privat gekauft haben