Beiträge von FlyChris

    Nicht ganz, man kann mit der Connect App öffnen/schliessen und dann per Fingerprint das Fahrzeug auch ohne Schlüssel oder Smartphone starten.

    Gerade ausprobiert, funktioniert tatsächlich, Danke für den Tipp! Ich hab den digitalen Schlüssel eigentlich nur für den Notfall aktiviert (normaler Schlüssel verloren/geklaut/kaputt etc.), aber den braucht man dafür ja dann gar nicht - es sei denn, das Auto steht in der Tiefgarage o.ä.

    genau wie bei meinem alten Alhambra. Finde es nicht gut gelöst.

    Ja, finde ich auch extrem blöd gelöst und hat eine Weile gedauert, bis ich das rausgefunden hab. Ich hab mir daher angewöhnt, den Fernlichtassistenten einfach eingeschaltet zu lassen, denn das automatische Abblenden funktioniert wiederum offenbar sehr gut. Zumindest wurde ich bisher nicht wütend "zurückgeblendet" von entgegenkommenden Fahrzeugen :)

    …ich scheitere dagegen beim Ausschalten. Einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe: Blinkerhebel nochmals nach vorne (Fernlicht schaltet ein) und dann Blinkerhebel zurückziehen. Funktioniert grundsätzlich, blendet aber allenfalls unerwünscht das Fernlicht auf. Kennt jemand einen „unauffälligeren“ Weg?

    Ausschalten geht nur, wenn das Fernlicht gerade (automatisch) eingeschaltet ist - das hat mich auch schon verwirrt. Du musst also darauf warten, dass es eingeschaltet ist (leuchtet blau) und dann kannst Du einmal am Hebel ziehen, dadurch schaltet er die Automatik wieder aus.

    Ich fahre 5-6 mal in mein Haus nach Schweden und habe auf den langen Autobahnfahrten spürbaren Minderverbrauch bei Nutzung des ECO-Modus festgestellt.

    OK, Danke, dann probiere ich das bei der nächsten Urlaubsfahrt vielleicht nochmal aus. Mein unsystematischer Test bestand lediglich daraus, mal eine Woche nur im Eco Modus zu fahren und dann wieder eine Woche in Normal - bei jeweils ähnlichem Fahrprofil und Gesamtstrecke. Der Durchschnittsverbrauch hatte sich dabei am Ende nicht signifikant unterschieden. Kann bei reiner, längerer Autobahnfahrt vielleicht anders aussehen.

    Entspricht die Fahrleistung beim 4WD im Eco Modus der Fahrleistung des 2WD Modells? Dieses Modell wird ja mit einer deutlich größeren Reichweite beworben. Dann würde es ja schon Sinn machen, den ECO Modus dauerhaft anzubieten, wenn das beim 2WD Standard ist.

    Ich hab am Anfang mal etwas unsystematisch getestet und dabei für mein Fahrprofil keinen messbaren Unterschied beim Verbrauch zwischen "Eco" und "Normal" feststellen können. Für mich fühlt es sich eher so an, als wäre der Eco-Modus einfach nur eine künstliche Selbstbeschränkung, d.h. er verhindert, dass man "zu schnell beschleunigt", indem er den 4WD Betrieb deaktiviert. Wenn ich aber im Normal-Modus einfach entsprechend langsam beschleunige, dann nutzt er den 4WD ebenfalls nicht, kommt also aufs gleiche raus - mit dem Unterschied, dass ich, wenn ich doch kurzfristig mal etwas mehr Power benötige (zum Überholen z.B.), die dann auch direkt zur Verfügung habe. Deshalb fahre ich jetzt einfach grundsätzlich im Normal-Modus.

    Wir haben gerade (4x EV9-Fahrer, 5x iX, 2x etron) die Beiträge gelesen und müssen feststellen, dass wir mit unserer Nutzung tatsächlich kaum unter 25 kw/h auf 100km kommen... es sind wohl eher 26kw/h.


    Ich schätze Ende des Jahres knackt unser erster EV9 die 100.000 km... mal sehen wo der dann landet, aktuell bei 26,8 kw/h

    ...das ist allerdings ziemlich weit entfernt von deiner ursprünglichen Aussage hier:

    "Die geringen Verbräuche die hier im Forum stehen, kann keiner meiner Kollegen mit dem EV 9 reproduzieren, wir

    haben alle einen Schnitt von über 34 kwh/1oo Kilometer und das im Sommer bei idealen Bedingungen...."


    Woher kommt der Unterschied?