Bei mir ist exakt so wie von mastaCH beschrieben.
Beiträge von Hollo1977
-
-
Danke für die Rückmeldung. Dann werde ich das Update nächste Woche mal durchziehen.
-
Hallo,
bei mir steht das Update nächste Woche an. Besteht das Problem mit CarPlay bei dir weiterhin oder haben andere IPhone-Nutzer nach dem Update auch das gleiche Problem?
-
Hallo,
das ist bei mir auch so. Die Änderungen für die farbliche Kartendarstellung zeigt sich nur bei „Map“. Die Karte in der Kachel bei „Home“ bleibt schwarz.
-
Mal ein Gruß in die Runde, wir haben seit ca. 2 Monaten den EV9. Gestern Abend sind wir in Bayern gestartet über die Alpen zur Adria. Gut 450 km mit 1600 kg Wohnwagen und voll gepackten Auto. Also mein Durchschnittsverbrauch war über die ganze Distanz so 35 kWh/100km.
Das hört sich sehr gut an! Welche Geschwindigkeiten bist du ca. gefahren?
Grüße
-
Hallo
Das Problem mit ionity blieb bestehen. Der nächste Ladeversuch bei einem Volvo-Händler scheiterte auch. Nach dem Verstellen der Ladelimits konnte ich an der Säule problemlos laden. Den Test bei ionity in Deutschland steht noch aus. Ich habe keine in der Nähe.
-
Guten Morgen!
In Schweden solltest Du, neben dem teuersten Anbieter IONITY, auch mal Circle K Charge probieren, die an vielen Tankstellen mit dem roten K-Zeichen mit HPC 300 Kw vorhanden sind.
49 Ct/kWh
Hallo
Ich hatte mich zwar informiert, aber das wusste ich nicht. Danke für den Tipp!
-
Interessante Info. Hast du das Ladelimit hoch oder herunter gestellt?
Auf welchem Stand hattest du es zum Start der fehlgeschlagenen Ladung?
Guten Morgen
AC und DC waren wegen der Reise ausnahmsweise auf jeweils 100% gestellt.
Ich habe dann beide auf 80% gestellt. Das habe ich allerdings direkt vor dem erfolgreichen Ladeversuch gemacht und es nicht nochmal mit der ursprünglichen Einstellung getestet. Es bleibt also bei der Vermutung, dass das half.
-
Hallo
Ich hatte heute bei ionity in Schweden das Problem, dass ich nicht laden konnte. Ich hatte beim ersten Ladeversuch (erster Ladeversuch bei ionity überhaupt) den Stecker nicht festgehalten. Bei den folgenden Versuchen an der gleichen und der Nachbarsäule aber schon - trotzdem kein Laden möglich. Fehlermeldung Laden kann nicht gestartet werden - Unerwarteter Fahrzeugstatus. Das blieb leider auch bei zwei anderen Ladesäulen verschiedener Anbieter so. Ich fand dann im Internet den Hinweis, dass bei einem Hyundai mit ähnlichen Fehlerbild es half, das Ladelimit zu verstellen. Kurzum bei mir half es auch. Anschließend war das Laden wieder möglich.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Grüße aus Schweden
-
Meine Reifen waren auch beim Kauf mot 2,9 bar gefüllt. Ich habe das so belassen.