Wieso zahle ich die Abo-Gebühren zweimal? Von meinem Guthaben wurde immer nur der Strom abgezogen, nie die Grund bzw. Abogebühren. Auch wenn die unübersichtliche Kia-Charge-Rechnung das vermuten lässt.
Beiträge von Hollo1977
- 
					
- 
					Hallo, ich hatte auch mit aktiviertem p&c bei IONITY immer Probleme. Seit dem es deaktiviert ist, hatte ich keine Probleme mehr. Zumal ich für Ulaubsreisen mir ohnehin den Power Pass von IONITY hole und nicht über Kia Charge lade. 
- 
					
- 
					Hallo, danke für die Infos und vor allem den Hinweis auf die englischen Foren. Ich habe mir, dank diesen, die hier bei Amazon bestellt: Gestern „eingebaut“ und bis jetzt sensationell! Natürlich albern, dass das bei einem Premium-Fahrzeug nötig ist, aber das „Klappern“ hält man ja nicht aus. Grüße und Frohe Weihnachten. 
- 
					
- 
					Alles anzeigenGuten Morgen, kann hier noch jemand bestätigen, dass das herabsetzen des Ladelimits das Verbindungsproblem bei Ionity behebt? 
 Habe gestern eine Stunde bei Ionity in Aachen (erste Ionity Generation) versucht zu laden. Glücklicherweise stand noch eine 50kW ENBW Säule daneben, mit der funktionierte es auf anhieb!
 Bin dann weiter nach Verviers (neuer Ionity Generation), dort konnte ich an Ionity laden, aber auch erst nach dem zweiten versuch, bei dem ich den Stecker angehoben hatte.
 Heute Morgen an der Arbeit musste ich nun auch den Stecker von der AC Säule anheben, damit das Laden startete.
 Wir haben mehrere Teslas im Unternehmen, bei denen ist das nicht nötig...
 Mein Ladelimit für DC Laden stand auf 80% und AC auf 100%.
 Hätte in diesem Fall das Herabsetzen des Ladelimits geholfen?
 Gruß
 MarcHallo, ich habe das vielleicht unglücklich formuliert. Nach den Fehlversuchen bei IONITY (Plug&Charge aktiviert und Stecker nicht festgehalten) klappte das Laden anschließend zweimal auch an anderen Säulen nicht. Nachdem ich das Ladelimit verstellte, konnte ich das leere Auto glücklicherweise dann für die letzte Etappe laden. Bei IONITY und auch sonst bei allen Schnellladern halte ich jetzt immer den Ladestecker fest, bist das Laden beginnt. Seitdem habe ich nirgends mehr Probleme gehabt. Allerdings habe ich auch Plug&Charge deaktiviert. Wir waren letzte Woche mit einem Porsche Taycan unterwegs und haben immer bei IONITY geladen. Bei einem Ladestop wollten zwei IONITY-Säulen uns auch keinen Strom geben. Obwohl wir bei allen anderen Stops nie den Stecker festhalten mussten, funktionierte es dort bei IONITY (neuere Säulen 300kw) nur so. 
- 
					Hallo, bei mir sind beide Gummipuffer der Mittelarmlehne herausgebrochen. Jetzt klappert die Armlehne sobald man den Arm darauf legt. Werkstatttermin habe ich erst in 8 Wochen. Hat das Problem noch jemand? 
- 
					So, war heute Winterreifen wechseln. Die Sommerreifen die ich seit März 11000kmmit meist 2,6bar (kalt gemessen) mit und ohne Volladung gefahren bin haben laut Bericht alle noch 6mm Profiltiefe und es gibt keine Auffälligkeiten (ungleiche Abnutzung oä). Bei mir war das nach ca. 15.000 km beim Wechsel auf Sommerreifen und ebenfalls 2,6 bar nahezu identisch. 
- 
					Hallo, in der App war bei der Sperre der hinteren Steuerung der Haken gesetzt. Ich konnte den Haken rausnehmen, aber das Bedienfeld über den hinteren Sitzen war danach immer noch gesperrt. Am nächsten Morgen war es entsperrt und die Möglchkeit „Rear Locked“ zu aktivieren war im Klima-Menü auch wieder da. 
- 
					Hallo Ich kann die Beobachtungen mit dem Unterschied zwischen IONITY und Aral Pulse bestätigen. IONITY lieferte im Inland und Ausland immer tadellos ab. Ich hatte immer um die 210 kw Peak. Bei Aral Pulse gab es immer wieder Einbrüche der Ladeleistung (ich stand alleine an der Säule), die nicht zur eigentlichen Ladekurve passten. Hier half es immer den Ladevorgang abzubrechen, den Ladestecker zu entfernen, wieder einzustecken und neu zu starten. Die Ladeleistung war danach immer höher als zuvor. 
 
		 
				
	
