Beiträge von Hollo1977

    Mein KIA-Serviceberater ist, seitdem er den Mangel mit Sitz gesehen/festgestellt hat und mir mitgeteilt hat, dass KIA ein aussagekräftiges Video braucht, nicht mehr erreichbar. Die Mail mit den Kontaktdaten der Werkstatt von Leoric, die den identischen Mangel schon behoben haben und zweimaliges Nachfragen nach dem Sachstand, blieben unbeantwortet.

    Seit letzter Woche habe ich KIA-Deutschland eingeschaltet, die seitdem auch auf eine Rückmeldung des Händlers warten.

    Läuft also….

    Amiga99: Kannst du mir deinen Händler auch nennen? Dann kann ich das dem Kundendienst auch noch nennen.

    Hallo,


    das dürfte überwiegend nur für die Wohnwagen/Anhängerfahrer interessant sein, außer ihr habt Ähnliches auch ohne das Ziehen eines Anhängers erlebt:


    In den letzten 4 Wochen habe ich ca. 3500km

    mit dem Wohnwagen (1300kg) bei heißen Temperaturen zurückgelegt und bei den Ladestopps folgendes festgestellt:


    Alle Stopps waren frei geplant und liefen nicht über die Ladeplanung des EV9:

    Einmal brach die DC-Ladung bei ca. 70% ab (Aral Pulse), ließ sich danach aber wieder starten. Das hatte ich vorher noch nie. Alkutemperatur war vor Beginn des Ladens „Mittel“.

    Ansonsten hatte ich es mehrfach, dass die Ladeleistung ab 70% auf 60-70 kWh sank und nicht die üblichen 130kwh brachte. Auch hier war die Akkutemperatur vor Ladebeginn „Mittel“.

    Beim letzten Ladestopp der Reise (Aral Pulse) lies sich nach Erreichen des Ladelimits und automatischen Stoppen des Ladens der Ladestecker nur mit Hilfe der Notentriegelung entfernen. Beim direkt anschließenden Beschleunigen auf die Autobahn merkte ich einen deutlichen Verlust der Motorleistung im Vergleich zu sonst. Warnmeldungen gab es keine. Die Akkutemperatur war auf „Hoch“. Nach einigen Kilometern, war die Motorleistung wieder normal.

    Lange Rede - kurzer Sinn: Ich bin der Meinung, dass die Leistung der Kühler beim DC-Laden nicht ausreicht, um bei heißen Außentemperaturen zu verhindern, dass der Akku in Termperaturbereiche kommt, die eine Reduktion der Ladeleistung zur Folge hat.

    Ich habe das ganze Kia geschildert und bekam die Rückmeldung, dass es normal ist, dass bei heißen Außentemperaturen und DC-Laden, zum Schutz der Akkuzellen, die Ladeleistung reduziert wird. Vermutlich ist es so, so KIA weiter, dass die Ladeplanung den Akku früher kühlen würde, als ich es händisch auslösen könnte. Ich kann das vermutlich erst nächsten Sommer wieder testen.

    Habt ihr ähnliches erlebt oder beobachtet?

    Hallo

    ich habe bei meinen EV9 GT LE die Anzeige „Boost on“ auch nicht. Egal welchen Drive Modus oder Layout des Display ich wähle.

    Keine Ahnung woran das liegt.

    Meiner war bis vorgestern bei der Inspektion. Die Softwares sollte demnach ja eigentlich auf dem neusten Stand sein.

    Exakt das selbe Problem. Ich habe meinen Kontakt in Nürnberg oben gepostet, deine Werkstatt kann ja da mal freundlich nachfragen. Und mal ehrlich: wenn er das Problem erkennt, dann soll auch ER das dokumentieren…

    Vielen Dank!

    Das hatte ich gesehen und wollte nur sicher sein, dass wir über exakt das gleiche Problem reden.

    Zum KIA-Händler: Die wollen sich auch Gedanken machen. Wenn man aber liest was die anderen Betroffenen hier schildern, bringt das wohl häufig nichts.

    Ich werde auf jeden Fall mal auf deinen Ansprechpartner verweisen.

    Hallo,


    Ich hatte heute die erste Inspektion. Ich habe hierbei das Problem mit dem Fahrersitz bzw. der rechten Wange der Rückenlehne hingewiesen und erklärt, dass diese bei zügigen Linkskurven nachgibt. Von Seiten der Werkstatt konnte man nichts finden, man hat aber sicherheitshalber alle Schrauben nachgezogen.

    Heute bei der Abholung war die Problematik noch genauso vorhanden wie bei der Abgabe des Fahrzeuges. Immerhin hat der Service-Berater (wenn man den linken Fuß aufstellt und man sich nach rechts in Rückenlehne drückt, gibt die Lehne leicht, aber spürbar nach ) die Sache nachempfinden und auch feststellen können.

    Allerdings sagte er mir, dass man das KIA irgendwie zeigen müsste, am Besten mit einem Video. Es ist aber so gut wie gar nicht möglich, das mit einem Video darzustellen.

    Zwischenzeitlich gab es schon die Rückmeldung von der KIA-Garantie, dass man ein aussagekräftiges Video bräuchte.

    Hattet ihr das exakt gleiche Problem mit der Lehne und oder dem Videobeweis oder wie kamt ihr weiter?

    Hallo


    Noch ein Tipp für das Laden mit Wohnwagen ohne Abkuppeln auf dem Weg Richtung Süden (A3 / A7):


    A3:

    Aral Pulse - 97337 Dettelbach (Burger King)

    1 Lademöglichkeit für Gespanne


    A7:

    - Aral Pulse - 91628 Steinsfeld (McDonalds)

    2 Lademöglichkeiten für Gespanne/LKW


    A7 bzw. A96

    - IONITY 87700 Memmingen

    2 Lademöglichkeiten für Gespanne


    Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei der Planung der Ladestopps.

    Mich wundert, dass sich noch niemand darüber beschwert hat, dass der Abstandstempomat auch in langgezogenen Kurven ständig das vorausfahrende Auto verliert, beschleunigt, dann gleich wieder abbremst weil er das Fahrzeug wieder entdeckt. Das passiert mir auf meiner häufig gefahrenen "Hausstrecke" die sich dahinschlängelt und ohne Verkehr mit 90 kmh gefahren werden kann. Im morgendlichen Frühverkehr sind es zwischen 60 und 80 kmh. Ausser bei EV6 und EV9 hatte ich dieses Verhalten bei keinem anderen Fahrzeug. Geht es nur mir so?

    Ja! Habe genau das gleich Problem bei mehrspurigen, kurvigen Autobahnteilstücken und dem Tempomat!

    Hallo,


    ich habe die Frage bezüglich der monatlichen Kündigung an Kia Charge gestellt, aber bislang keine Antwort erhalten.

    Das Rechenbeispiel in der Angebotsmail zielte ja auch auf die Ladeersparnis von 12€ ab, sodass ich davon ausgehe, dass die 11,99 komplett selbst zu tragen sind.

    Noch mal in Hiweis: IONITY Ultra vergünstigt das Laden um 0,30€. Somit würde der Ladepreis nur noch 0,35€ pro kWh betragen.


    Konnte eben jemand bei KIA Charge erreichen: das Upgrade auch IONITY Ultra ist monatlich kündbar, gilt aber nur für das Lade in Deutschland.

    Hallo,


    prinzipiell läuft die neue App bei mir absolut stabil, das war bei mir mit der alten App nicht so.

    Bei mir funktionierte auch die Fernklimatisierung mit der neuen App bisher tadellos. Aufgrund eurer Schilderungen habe ich es eben nochmal getestet. Aktuell funktioniert tatsächlich bei mir auch weder das Ändern des Zielladestandes oder Starten der Fernklimatisierung. Hoffen wir mal, dass das nur eine kurze Fehlfunktion ist.

    Schönen Sonntag noch.