Hallo,
das hatte ich auch, allerdings mit dem Hund. Du kannst die Innenraum-Überwachung deaktivieren. Ich meine Unter „Komfort“ und heißt Rücksitz-Insassenalarm oder so ähnlich.
Grüße
Hallo,
das hatte ich auch, allerdings mit dem Hund. Du kannst die Innenraum-Überwachung deaktivieren. Ich meine Unter „Komfort“ und heißt Rücksitz-Insassenalarm oder so ähnlich.
Grüße
In den Einstellungen kannst du unter Komfort den Serviceintervall einstellen. Allerdings zählt er von der getroffenen Einstellung dann abwärts. Man muss also bei Kilometer die noch verbleibenden km bis zu 30.000 und bei der Zeit die Zeit bis zum Ablauf der 2 Jahre ab der Erstzulassung eintragen.
Hallo,
ich bin noch bis zum 13.04. im Urlaub. Danach gucke ich gern.
Entschuldigung! Du hast Recht!
Hallo,
bei mir war fälschlicherweise der Servicezeitpunkt auf 20.000km oder ein Jahr eingestellt. Nach Rücksprache mit dem Händler war das falsch, da der Service nach 40.000km oder 2 Jahren fällig ist.
Man kann das selbst im Menü einstellen, das habe ich dann so gemacht.
Bei mir ist die Situation und die Ahnungslosigkeit der Werkstatt diesbezüglich nahezu identisch, wobei ich das Phänomen aktuell nur beim zügig Ampelstart in Linkskurven provozieren kann. Die Werkstatt war bei dem Vorstellen des Problems ahnungslos bzw. konnte man es bei der Probefahrt nicht nachvollziehen.
Ja, wobei die Kamera bei dem ersten Defekt gar nicht aktiviert werden konnte und ich immer nur den normalen Innenspiegel hatte. Jetzt habe ich das gelegentliche Flackern.
Hallo,
bei mir war es die Kamera, die getauscht wurde. Ich nutze den digitalen Rückspiegel nur, wenn ich mir viel Gepäck reise. Mir ist jetzt, also Wochen nach der Reparatur, aufgefallen, dass die Kamera jetzt auch gelegentlich flackert. Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Grüße
Sind bei dir die Gummipuffer der Mittelkonsole noch intakt? Meine klapperte leicht, als beide abgebrochen waren.
Grüße
Hallo
leider schreiben die wenigstens etwas zu den bekannten Problemen bei IONITY. Da ja in dem Thema schon viel geschrieben wurde, wiederhole ich nochmal was zumindest bei mir und einem Freund mit einem Porsche immer half bzw. funktionierte:
Kia: Plug & Charge deaktiviert, Säule mit der Karte aktiviert und Stecker bis zum Verriegeln festhalten und leicht noch oben drücken. Das dauert ca. 20-30 Sekunden bis er dann startet.
Selbst bei dem Porsche musste man den Stecker (zumindest an der einen Säule) bis zum Verriegeln festhalten. Seit ich das so mache, hatte ich bei keiner IONITY-Säule (auch in Italien, Frankreich, Österreich) Probleme.
Um neue Probleme zu erkennen, wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, diese beiden Punkte zu erwähnen.
Grüße
 
		