Beiträge von Hollo1977

    Hey,

    alleine bist du damit nicht. Ich hatte genau dasselbe Problem letzte Woche und habe dann bemerkt, dass, wenn ich mit Waze (Android Auto) navigiere und das Auto ausschalte, die Update-Meldung nur für eine Sekunde angezeigt wird und dann sofort wieder verschwindet.

    Als ich dann mit dem Original-Navi gefahren bin und das Auto ausgeschaltet habe, erschien der richtige Update-Bildschirm, und ich konnte das System aktualisieren.

    Also, probier es mal, mit dem Original-Navi zu fahren, dann zu parken und das Auto auszuschalten. Bei mir hat’s so funktioniert.

    Vielen Dank!!! Es hat exakt so funktioniert, wie von dir beschrieben. Das Update ist jetzt installiert.

    Ich war vor einer Woche in meinen EV9 in dem Menüpunkt „Setup - Softwareaktualisierung“. Das so wie folgt aus:


    IMG_4870.jpg


    Eine Aktualisierung/Installation gab es aber bislang nicht. Ich wurde auch nach dem Ausschalten nicht danach gefragt.

    Bin ich damit alleine?

    Grüße

    Der Grund für meine Ladeabbrüche war unmöglich ein „Wackeln am Kabel“. Ich saß jedes Mal mehrere hundert Meter entfernt im McDonalds.

    Das mit der logischen, hohen Akkutemperatur hatte ich nur erwähnt, weil ich mir bei heißen Außentemperaturen, den Abbruch so versuchte, herzuleiten.

    Ein temporärer Einbruch der Ladegeschwindigkeit auf 4-5kW bei ca 80% ist normal, aber wenn ich es richtig verstehe wurde hier der Ladevorgang komplett abgebrochen. Das sollte auf keinen Fall passieren.




    Das hab ich auch schon mal gehört und ist für mich eine ziemlich schwache Ausrede der deutschen Hersteller. Unsere Autos laden genauso schnell wie die Koreaner oder Teslas…ja, vielleicht, vorausgesetzt man lädt von 10-100%. Was aber natürlich niemand tut bzw. nur dann, wenn die Ladezeit eh egal ist. Ein Freund von mir hat sich vor ein paar Wochen einen BMW i5 gekauft und als ich gesehen habe, wie langsam der lädt im relevanten Bereich (10-80%), war ich echt erschrocken.

    Richtig, der kurzzeitige Einbruch bei 80% ist mir bekannt und hier wird das Laden ja nicht unterbrochen. Ich hatte bei AralPulse auch schon bei 60% schwache Ladeleistungen, obwohl ich alleine im Ladepark war. Nach meinem Abbruch und erneutem Starten war die Ladeleistung wieder normal.

    Aber bei dem von mir beschriebenen Problem wurde das Laden komplett abgebrochen und begann ja auch nicht mehr. Die Akkutemperatur war danach hoch. Vielleicht ist das ja auch der Auslöser, aber wie bereits geschrieben, gab es keine Fehlermeldung oder Informationen warum das Laden abgebrochen wurde.

    Hallo, ich hatte jetzt zum zweiten Mal das Phänomen, dass das DC-Laden bei Aral pulse bei 85 % abgebrochen wurde (Lade-Limit 100 %. ) Hierbei gab es keine Fehlermeldung in der App oder eine Rückmeldung vom Fahrzeug. Das Laden war einfach schlicht vorbei. Ich hatte das bereits einmal im Sommer und habe es damals auf die hohen Außentemperaturen und die Fahrt zur Ladestation mit Wohnwagen bezogen und ging somit von einer zu hohen Akkutemperatur, trotz manueller Konditionierung, aus.

    Gestern hatte ich aber noch mal genau das gleiche bei deutlich milderen Temperaturen, der Fahrt ohne Wohnwagen und einem kalten Alku. Dieses Problem hatte ich immer nur bei Aral pulse, nie bei IONITY.

    Ist das jemandem auch schon mal passiert?


    Grüße

    Hallo,


    ich muss das Thema nochmal aufwärmen. Bei mir wurde kürzlich wohl das Sitzgestell getauscht. Allerdings ist das Problem mit dem Nachgeben/Knacken nahezu unverändert vorhanden. Wäre es denen, die das Sitzgestell erfolgreich getauscht bekamen möglich mal Bilder der Schrauben zu machen. Also von denen auf der Schiene und unter der Plastikabdeckung. Gerne hier einstellen oder per PN an mich. Sorry für die Mühe, aber wäre wichtig für mein weiteres Vorgehen.

    Danke und Grüße aus Frankfurt

    Hallo,


    ich habe überwiegend bei IONITY geladen und schaue mir vorher über GoogleMaps die Luftaufnahmen und die Userfotos des Ladeparks an. Ich versuche dann nur die Ladeparks zu nehmen, wo man nicht abkuppeln muss oder zumindest Platz hat, um den Wohnwagen während des Ladens hinzustellen.

    Leider gibts es in der Ionity-App bei den Infos zum Ladepark keinen Hinweis auf Gespann-Ladeplätze oder eine dementsprechende Filtermöglichkeit. Habe das dem Support schon gemeldet und vielleicht tut sich da noch was.