Ich hatte es jetzt auch ewig nicht mehr, nachdem ich eine zeitlang alle ADACer in meiner näheren Umgebung zum Hausbesuch geladen hatte. Lustigerweise hatte ich es neulich dann zweimal, nachdem er ein paar Tage in der Werkstatt gestanden hatte. Seitdem und nach verbau der neuen Infotainment-Einheit keine Probleme mehr auch beim Abstellen unter 20% SoC - auch wenn ich versuche, dieses Szenario zu vermeiden. Ladepad an, keyless an - auch fürs Handy, sogar OBD-Dongle mal vergessen über Nacht. Anscheinend haben sie es softwareseitig hinbekommen
Beiträge von susbenny
-
-
Ja, das ist bei denen auch so, trotzdem gibt es da offenbar (zumindest in D) eine gewisse Hierarchie, was die Versorgung angeht - die ja eh schon eine Katastrophe ist. Aber falscher Thread und daher hier jetzt Ende mit diesem Thema. Ich freue mich für Euch, dass die AHK verfügbar ist und tut, was sie soll
-
Hab ich überlegt, habe auch so einen Laden bei mir um die Ecke, der auf Kia spezialisiert ist. Die haben aber gesagt, dass sie die EVs nicht anpacken, weil A keine Ahnung haben davon und B vor allem in der Zuteilung der Ersatzteile ganz hinten im Ranking stehen bei Kia. Da hätte ich dann noch länger gewartet...
-
Haha, ja, das stimmt schon. Ist aber kein Lästern, sondern nur konstruktive Kritik.
Bin da aber gerade auch ein bisschen eingeschossen, nachdem ich 10 Wochen und fünf Werkstatttermine ohne funktionierendes Infotainment rumfahren musste bis der Austausch des Teils (Händler EK 4.000,-) von Kia genehmigt, das Teil da und dann auch eingebaut war. Jetzt funktioniert es wieder (bis auf den Fingerabdrucksensor, der nicht erkannt wird...) Ganz nebenbei beim Wiedereinbau vergessen, den Dämpfer im Handschuhfach wieder einzusetzen etc etc.
Ich liebe das Teil, und manche Dinge hast Du halt bei jedem Auto, aber Kia mit ihrer Policy und dazu dann noch die Händler/Werkstätten, die zum Einen nicht an Fahrzeuge dieser Preisklasse und deren Fahrer gewöhnt sind (hatte da von der Bestellung bis zur Zulassung diverse Themen - bei einem großen Autohaus mit Kia "Flagship-Store") und zudem durch die Ausdünnung der Servicepunkte noch notorisch überlastet sind. Da muss man zu den 85k dann halt auch noch viel Liebe. Geduld, Nachsicht und Idealismus mitbringen. Die Jungs vom ADAC rund um Berlin habe ich mittlerweile auch zum Teil schon zweimal wegen Starthilfe im Haus gehabt
-
Die Position des Schalters ist ja auch schon wieder so eine undurchdachte Katastrophe
Wenn sie den schon da hinbauen, warum hat er dann nicht eine Klappe drüber? Ich ärgere mich schon bei den Knöpfen für die Rücksitze, dass die immer mal wieder durch Packstücke aus Versehen gedrückt werden, aber der Knopf ist ja geradezu prädestiniert für eine versehentliche Bedienung... Teil selber sieht schick aus, aber beim letzten Bild hängt die Abdeckung ganz schön auf halb acht
Und ja, das Argument mit dem 80k-Auto hatte ich auch als ich die schwenkbare bestellen wollte. War halt nicht verfügbar und DAS sollte sie bei einem 80k-Auto, das ich mit seiner Anhängelast (zurecht) vermarkte, sein. Für meine Belange reicht die anzusteckende okay aus, werde da (zumal beim Leasing-Fahrzeug) nicht nachrüsten.
-
Immerhin gibt es das Teil nun endlich. Ich fahre meinen jetzt seit einem Jahr und wollte die schwenkbare ursprünglich auch unbedingt haben. Bin froh, dass ich mich damals für die abnehmbare entschieden habe, damit ich überhaupt eine habe. Allerdings ist die schwenkjbare jetzt doch deutlich günstiger geworden als befürchtet - ursprünglich war da mal von ca. 4k die Rede...
Also berichte doch mal, wie es läuft, wenn Du sie hast - so wie ich das verstehe, ist sie ja anscheinend sogar vollelektrisch, also auch Verriegelung etc. Da Du das dann auch kontrollieren solltest (und musst), ist das schon folgerichtig, dass das nur aus dem Kofferraum geht. Ist meines Wissens bei anderen auch so - ich hatte jedenfalls auch z.B. bei Volvo noch keine, die sich aus dem Infotainment schwenken ließ. Das waren aber auch alle semi-elektrische....
-
Bekommst Du vom Support zugeschickt, wenn Du Deine VIN angibst. Den Link gibt es aber schon zwei/dreimal im Forum
-
Meiner stand jetzt eine Woche beim Händler wegen Reifenwechsel - ich könnte ihn zwischenzeitlich nicht abholen, daher erst einmal nicht deren Problem. Allerdings hatte ich ihn mit 46 Prozent abgestellt, er war jetzt runter auf 40 Prozent und 12v tot. Haben dann vor Ort überbrückt - mit meinem Booster 😃
Gestern noch reichlich gefahren auf 30 Prozent runter. Ergebnis: 12v heute morgen wieder tot.
Hatte ihn jetzt in Stand fünf Stunden und runter auf 27 Prozent soc. Mal sehen, was er morgen früh sagt.
Laut ADAC Batterie okay.
Wohin der App würde ich denn den Status der 12v sehen?
-
Hochvoltbatterie bei Ausfall: 87 %
Starterbatterie: 3 Volt
Ui, das ist mies
-
Also ich hatte das neulich das erste Mal als ich mit 12% zuhause angekommen bin nach dem Urlaub - hatten uns für "Leerfahren" entschieden vs. noch einen Ladestopp. Konnte über Nacht nicht laden, am nächsten morgen Akku auf 8% runter und 12V tot. Laut gelbem Engel empfehlen sie allen Nutzern von Autos dieser Plattform, die Wagen nicht mit weniger als 20% SoC länger als nur kurz (also vor allem über Nacht) abzustellen. Dann gäbe es keine Probleme. Bisher stimmt es, auch wenn das natürlich eigentlich keine super Situation ist. Daher auch von mir die Frage: Was war der SoC und wie lange stand das Fahrzeug? 12V-System bei mir auch "nur leer" aber nicht geschädigt.