Beiträge von susbenny

    Die ist klappbar

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schaut mal hier: Alle Optionen einmal alltagstauglich durchgetestet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also ich fahre seit 5 Jahren einen Volvo XC90 mit schwenkbarer inkl. Fahrradtransport, aber auch Autoanhänger und hatte bisher gar keinen Stress mit Verklemmen oder Ähnlichem. Hätte mir dieses Komfortfeature bei einem Auto dieser Preisklasse schon gewünscht. War am Ende aber wohl jetzt doch die richtige Entscheidung mit der steckbaren, da ja keine andere verfügbar ist... Ist auch sauber und ordentlich gearbeitet worden, von daher Abzüge in der B-Note (Komfort), die A-Note (Funktion) ist voll erfüllt. Mal sehen, ob wir eine schwenkbare je erleben werden und was sie dann tastsächlich letztlich kosten wird...

    Schau doch auch nochmal hier rein: Aktueller Alltagstest einer amerikanischen Familie mit Kindersitz in Reihe zwei und drei und drei Kids insgesamt: Geht alles easy:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Und die haben keinen Swivel (weil in Amerika nicht zugelassen...)

    Also ich verstehe immer noch nicht, warum die Variante von dem Kollegen, der das Foto gepostet hat, für dich nicht funktioniert: ein Sitz in der dritten Reihe umgeklappt und auf der anderen Seite zwei Sitze hintereinander. Wenn der Große hinten sitzt, kann der doch locker zwischen den beiden Sitzen der zweiten Reihe durch. Oder du drehst auf der einen Seite einen Swivel Seat, setzt da in einen zugelassenen Sitz den 3Jährigen rein, klappst auf der gleichen Seite den Sitz der dritten Reihe um und hast so super Zugang zum Sitz in der 3. Reihe

    Hm, verstehe. Schreib doch bitte nochmal genau, wie viele Kinder du unterbringen musst, und in welchem Alter. Ich habe drei insgesamt, von denen aber nur noch einer einen Sitz braucht, und einer eine Sitzerhöhung. Genau dafür habe ich den Swivel bestellt: Der Kleine sitzt dann quasi vorwärts gerichtet in einem gedrehten Swivel - fährt also rückwärts, schaut aber sein großes Geschwister an. Der sitzt entweder in der dritten Reihe auf einer Erhöhung - dann gibt es gar kein Problem, oder die Erhöhung liegt auf dem zweiten Sitz der zweiten Reihe, dann kann die Große, die keinen Sitz mehr braucht, easy zwischen den beiden Sitzen der zweiten Reihe nach hinten durch - siehe Foto oben. Und er hat da ja sogar drei komplette Sitze drin.

    Du würdest dann also auf den ID Buzz GTX lwb warten müssen - mit allen bekannten technischen Nachteilen. Bist du sicher, dass der das dann auch so kann, wie du es brauchst?

    Kannst du die Swivel Seats nicht gedreht benutzen? Es gibt definitiv Sitze, die dafür zugelassen sind. Dann ist der Platz in jedem Falle da.

    Alternativ Zugang durch die Mitte zwischen den Swivels durch. Oder du nimmst halt nur drei Sitze per Isofix befestigt und den auf der Einstiegsseite mit Gurt gesichert, dann ist er leichter zu verschieben.

    Hängt auch vom Bestellzeitpunkt ab.

    Als ich letztes Jahr bestellte war die AHK ganz einfach noch nicht im (Händler)-Konfigurator auswählbar und wurde dann vom Händler nachträglich bestellt und montiert.

    Ja, war bei mir auch so. Damals gab es nur die Auswahl für 1.000,-. Dafür hätte es mir auch der Händler eingebaut, falls es über die Port Teams nicht gegangen wäre ( da es wie gesagt die Option via Händler bei der Bestellung noch nicht gab). Haben sie letztlich aber im Hafen gemacht. Früher waren die Port Teams von Kia extrem verrufen, was die Qualität angeht, mittlerweile gibt es wohl keinen wirklichen Unterschied mehr (sagt mein Händler, der wirklich Horrorstories zu erzählen hatte von falsch geschnittenen Schiebedächern etc...). Günstiger ist es vor allem, weil die das halt dann im Akkord machen und alle notwendigen Teile auf Lager haben und vor allem nicht noch ein Händler (noch einmal) dran verdient und keine teure Werkstattzeit dazu kommt.

    Die Bedienungsanleitung sagt Folgendes:


    Standmodus

    Die Hochspannungsbatterie wird statt der 12-V-Hilfsbatterie für den Betrieb der Komfortfunktionen des Fahrzeuges verwendet. Wenn keine Energie für die Fahrt selbst benötigt wird, beispielsweise beim Camping oder bei einem längeren Stopp des Fahrzeugs, können Sie die Elektrogeräte (Audioanlage, Beleuchtung usw.) viele Stunden nutzen.


    Betrieb

    OFF

    Drücken Sie die Taste EV in P (Parkstellung), um das Fahrzeug auszuschalten.

    Drücken Sie die EV-Taste, während Sie die Bremse betätigen.

    ACC (Zubehör)

    Drücken Sie die Taste EV einmal ohne das Bremspedal zu betätigen, wenn die EV-Taste in der Position AUS steht.

    Das Lenkrad wird entriegelt. Das elektrisches Zubehör kann bedient werden.

    Schaltet sich etwa 1 Stunde automatisch aus, um eine Entladen der Batterie zu verhindern.

    ON

    Drücken Sie den Knopf EV einmal in die Position ACC, ohne das Bremspedal zu betätigen. Die Warnleuchten können überprüft werden.

    START / RUN

    Stellen Sie in der Position AUS, ACC oder EIN den Schalthebel auf P (Parkstellung) oder N (Neutralstellung) und drücken Sie die Taste EV, während Sie das Bremspedal betätigen.

    Also es gibt mittlerweile - zumindest ab demnächst - ahk-Systeme von verschiedenen Herstellern, nicht nur von Kia selbst angeboten. Das Problem ist, dass Kia selber die Anhängelast mit 2.500kg angibt. Also selbst, wenn ein Hersteller das für sein System freigeben würde mit deinen gewünschten 2.700, müsste Kia das auch freigeben, und darauf ist das Auto strukturell wahrscheinlich nicht ausgelegt - Karosserie, Fahrwerk, Stützlast etc. Sonst hätten sie es ja von Anfang an höher angesetzt.

    Also wenn du ein System findest, müsste das ja Einfluss auf diverse Komponenten nehmen und erhebliche um akuten erfordern, dir zudem von Kia freigegeben sein müssten.

    Da Anhängelasten in den USA aber ganz anders nachgefragt und üblich sind als bei uns, kann schon sein, dass es dort ein Hersteller darauf anlegt. Ob das dann TÜV konform ist am Ende, lasse ich mal dahingestellt, wenn ich mir amerikanische Konstruktionen diesbezüglich so anschaue 😁