Verhalten und Funktion HDA

  • Ja, das stimmt. Tatsächlich trete ich bei aktiviertem HDA manchmal leicht auf's Beschleunigungspedal, um starke Bremsungen zu vermeiden, wenn z.B. jemand dicht vor mir einschert, oder ein Fahrzeug auf den Verzögerungsstreifen wechseln.


    Jetzt habe ich auch die Stelle im Handbuch gefunden, so ich letztens etwas über das Bremsen gesehen hatte.

    Wählen Sie im Infotainment-System Einstellungen > ECO-Fahrzeug > Intelligente Energierückgewinnung > Starkes Abbremsen/Mittelstarkes Abbremsen/Sanftes Abbremsen.

    Ich fahre stets mit Auto-Rekuperation/Mittleres Abbremsen, vielleicht hat das auch einen Einfluss, so dass das Fahrzeug vielleicht deswegen bereits sanfter bremst, auch wenn der HDA aktiv ist?


    Da sind auch ungefähr die Situationen beschrieben, wo ich bereits frühzeitig versuche durch Bremsen oder Beschleunigen das Fahrzeug von abrupten Manövern abzuhalten.

  • Ich fahre auch meistens mit Auto-Rekuperation. Aber selbst, wenn man die komplett zurückdreht, bleibt das seltsame Bremsverhalten.


    Und genau dieses Aktiv-Drumherumfahren-Müssen führt das System eigentlich ja ad absurdum. Zumal selbst dabei das Verhalten sehr anders (für mich persönlich schlechter) ist als beim Sorento davor.

  • Hallo zusammen,


    für mich ist das ganze System HDA und Tempomat generell schlecht gelöst und so gar nicht auf dem Stand der Technik.


    Hier einmal meine persönliche Wahrnehmung:


    1. Der HDA fährt mir auf der Autobahn zu weit rechts oder links, ich kann mich gerade nicht erinnern. Nie jedoch dort, wo ich gerne fahren möchte. Habe grundsätzlich keine Lust auf Ringkämpfe am Lenkrad, somit ist dies das k.o.-Kriterium Nr. 1.


    2. Der HDA übernimmt erkannte Tempolimits nicht automatisch bzw. frühzeitig im Voraus, auf Basis von Kartenmaterial, wie das z.B. bei VW & Co. seit Jahren exzellent funktioniert. Ich würde somit immer viel zu schnell in Tempolimits hineinfahren, weil die manuelle Reduzierung des Tempos über die Wippe am Lenkrad viel zu zögerlich umgesetzt wird, oder wenn ich nicht aktiv bremse oder extrem vorausschauend fahre. Dies ist das k.o.-Kriterium Nr. 2. Oder mache ich etwas falsch?


    3. Der Abstandstempomat bremst auf Autobahnen viel zu ruckartig und viel zu früh hinter vorausfahrenden Fahrzeugen. Egal, ob ich Abstand 1, 2, 3 oder 4 eingestellt habe. Das muss harmonischer gehen!


    4. Der Abstandstempomat bremst bei der Annäherung auf stehende oder sehr langsame vorausfahrende Fahrzeuge viel zu spät ab, was micht oft eingreifen lässt.


    5. Der Abstandstempomat beschleunigt nach dem Losfahren an der Ampel viel zu langsam, der Abstand zum Vordermann wird unnötig vergrößert.


    6. Der Abstandstempomat verliert schon auf leicht kurvigen Landstraßen viel zu schnell den Kontakt zum Vordermann, beschleunigt also ggf., bis er den Vordermann wieder erkannt hat, dann bremst er wieder ab.


    7. Der Abstandstempomat verliert manchmal sogar auf gerader Strecke für Sekundenbruchteile den Kontakt zum Vordermann, das Auto tanzt dann einen leichten "Cha-Cha-Cha", den man sogar in den Anzeigen der Leistung und des aktuellen Verbrauchs erkennt. So, als ob man selbst einen ganz leicht nervösen Gasfuß hat.


    Trotzdem fahre ich "ab Haustür" mit dem Tempomaten, deaktiviere aber z.B. sofort den Spurhalteassistenten und Tempolimit-Warner, da ich wohl mittlerweile etwas intolerant gegenüber jeglichem "Ding-Dong" und in Bezug auf Widerspruch bei der Fahrtrichtung geworden bin... 8o


    Auf der Autobahn wird dann ebenfalls sofort der sich selbst aktivierende HDA umgehend deaktiviert.


    So komme ich dann mit meinem grauen "Sd.Kfz." EV9 ganz gut über die Runden, auch wenn er vom KIA-Anspruch eines Premium-Fahrzeuges summa summarum mehr als eine Wagenlänge entfernt ist.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • So mache ich das auch. Ärgerlich ist aber, daß bei jedem Resume mit der Wippe der Lenkassistent wieder aktiv ist und wiederum extra ausgeschaltet werden muss.

    Von Premium zu sprechen ist beim EV9 lachhaft. Für mich ein schlechter Mittelklassewagen, leider total überteuert. Hat alles und nichts davon funktioniert richtig.

    GT-LINE -Natürlich schwarz- Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

    EZ: 4. April 2024 Km-Stand: 46.352

  • So mache ich das auch. Ärgerlich ist aber, daß bei jedem Resume mit der Wippe der Lenkassistent wieder aktiv ist und wiederum extra ausgeschaltet werden muss.

    Von Premium zu sprechen ist beim EV9 lachhaft. Für mich ein schlechter Mittelklassewagen, leider total überteuert. Hat alles und nichts davon funktioniert richtig.

    Dann würde ich wechseln. Beim letzten E-Auto (Nissan Ariya) habe ich das auch gemacht. Nach 18 Monaten verkauft, weil alles noch 1000fach schlechter war. Evtl. bin ich dadurch nicht ganz so negativ eingestellt. Und ja, es gibt Dinge, die definitiv besser sein können. Aber als "schlechten Mittelklassewagen" zu betiteln ist doch schon sehr überzogen.

    Was das HDA angeht, da gebe ich euch aber vollkommen recht. Ich benutze es daher eigentlich nur, wenn praktisch kein Verkehr vorhanden ist weil es sonst mühsam wird. Mit dem WoWa den Abstandstempomaten und ansonsten den Limiter. Vorteil: Man bleibt hellwach, weil man selber überlegen muss :P

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Ich glaube, ganz generell ist vieles davon eine Frage der Erwartungshaltung. Für mich sind das alles reine Assistenten (im Sinne von: Unterstützung) und ich kenne die Systeme von VW etc. nicht gut genug, um mir ein Urteil zu erlauben. Aber ich weiß, dass z. B. der HDA im Sorento sehr viel angenehmer war.

    1. Der HDA fährt mir auf der Autobahn zu weit rechts oder links, ich kann mich gerade nicht erinnern. Nie jedoch dort, wo ich gerne fahren möchte. Habe grundsätzlich keine Lust auf Ringkämpfe am Lenkrad, somit ist dies das k.o.-Kriterium Nr. 1.

    Das könnte ein Kalibrierungsthema sein. Mein EV9 fährt ziemlich sauber in der Mitte der Fahrspur (der Sorento hatte z. B. auch einen leichte Vorliebe für die linke Seite).

    Zitat

    2. Der HDA übernimmt erkannte Tempolimits nicht automatisch bzw. frühzeitig im Voraus, auf Basis von Kartenmaterial, wie das z.B. bei VW & Co. seit Jahren exzellent funktioniert. Ich würde somit immer viel zu schnell in Tempolimits hineinfahren, weil die manuelle Reduzierung des Tempos über die Wippe am Lenkrad viel zu zögerlich umgesetzt wird, oder wenn ich nicht aktiv bremse oder extrem vorausschauend fahre. Dies ist das k.o.-Kriterium Nr. 2. Oder mache ich etwas falsch?

    Meines Wissens machst Du da nichts falsch. Aber das "konnte" Kia mWn noch nie. Wenn das ein KO-Kriterium für einen ist: probiert man das dann vorher nicht aus?


    Ich persönlich kann mit dem geschilderten Verhalten sehr gut leben. Für mich reicht es, bei etwaiger Unachtsamkeit nochmal (halbwegs zuverlässig) nachsehen zu können, welches Tempolimit gerade gilt. Den Rest mache ich dann doch lieber selbst, dafür ist mir meine Fahrerlaubnis zu schade.

    Zitat

    3. Der Abstandstempomat bremst auf Autobahnen viel zu ruckartig und viel zu früh hinter vorausfahrenden Fahrzeugen. Egal, ob ich Abstand 1, 2, 3 oder 4 eingestellt habe. Das muss harmonischer gehen!

    4. Der Abstandstempomat bremst bei der Annäherung auf stehende oder sehr langsame vorausfahrende Fahrzeuge viel zu spät ab, was micht oft eingreifen lässt.

    Den 3. Punkt sehe ich genauso - wie gesagt: beim Sorento war das deutlich harmonischer, weshalb mich das Verhalten beim EV9 echt irritiert. Aber ist 4. da nicht ein kleiner Widerspruch? Zu früh und zu spät gleichzeitig?

    Zitat

    5. Der Abstandstempomat beschleunigt nach dem Losfahren an der Ampel viel zu langsam, der Abstand zum Vordermann wird unnötig vergrößert.

    Schon mal in den Einstellungen das Verhalten verändert? Es gibt da zwei Parameter, die man hochsetzen kann. Findet sich meiner Erinnerung nach im Fahrassistenz-Menü.

    Zitat

    6. Der Abstandstempomat verliert schon auf leicht kurvigen Landstraßen viel zu schnell den Kontakt zum Vordermann, beschleunigt also ggf., bis er den Vordermann wieder erkannt hat, dann bremst er wieder ab.

    Wundert mich, ehrlich gesagt, überhaupt nicht. Der Radar strahlt nun mal ziemlich stumpf geradeaus. Auf der Autobahn meistens kein Problem (solange die Kurven nicht zu eng werden), auf der Landstraße kann es eigentlich kaum sinnvoll funktionieren. Gibt es echt Hersteller, bei denen das signifikant besser klappt? Ich persönlich erwarte das aber auch gar nicht von einem System, das sich explizit "Highway Driving Assist" nennt - Kia verspricht da ja kein autonomes Fahren oder so..

    Zitat

    7. Der Abstandstempomat verliert manchmal sogar auf gerader Strecke für Sekundenbruchteile den Kontakt zum Vordermann, das Auto tanzt dann einen leichten "Cha-Cha-Cha", den man sogar in den Anzeigen der Leistung und des aktuellen Verbrauchs erkennt. So, als ob man selbst einen ganz leicht nervösen Gasfuß hat.

    Habe ich bei meinem EV9 noch nicht festgestellt. Macht der eingestellte Abstandswert dabei einen Unterschied? Bei Stufe 4 könnte ich es mir gerade noch erklären, bei allen darunter sollte das eigentlich nicht passieren.