Navigation - welche benutzt du?

  • Welches Navi nutzt du und warum? 18

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Hallo, ich wollte mal fragen, welche Navigation nutzt ihr und warum?

    Ich habe jetzt für lange Strecken ABRP genutzt um die Route grob zu planen.

    Meistens nutze ich sonst Google Maps via Andorid car ... da ist das halt mit dem Laden & der Konnektivität direkt mit dem auto nix ....


    Ich lade generell nicht oft außerhalb von Zuhause, aber manchmal auf so 400km Strecken wäre es halt schon nice.

    Würde mich sehr interessieren, wie ihr das so macht im Alltag.


    Google Maps arbeitet ja scheinbar daran ... mal schauen was da kommt.

    Seit ca. 8 Jahren aktiver Tesla Fahrer (Model S, Model 3 und zuletzt Model Y)

    Aus Anhänger-zieh-Gründen jetzt stolzer EV9 GT-Line Launch Edition (Ocean Blue Matt) Besitzer :)

    Erfolgreich 2,2t Bootsanhänger über 1100km ( eine Strecke) gezogen. Tolles Zugfahrzeug.

    Einmal editiert, zuletzt von jonas789 ()

  • Alternative heißt: Google Maps via Apple Car Play

    Bei Ladebedarf suche ich mir dann mit dem KIA Nav eine Ladestation und aktiviere sie als Ziel.

    GT-LINE -Natürlich schwarz- Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

    EZ: 4. April 2024 Km-Stand: 46.352

  • Fahre selten so weit, dass ich mir ums Laden Gedanken machen muss, wenn schaue ich mir das dann aber vorher an (ABRP, KIA Charge) und überlege mir, wo ich laden würde (Aral Pulse).


    Während der Fahrt nutze ich dann das Navi vom EV9. Grundsätzlich plant mir der EV9 aber zu vorsichtig, sodass ich mir gegebenenfalls meine angepeilten Ladesäulen als Wegpunkte hinzufüge.

    Momentan lade ich eher selten, dafür dann eben länger.


    Das Navi läuft eigentlich meistens mit, auch um zu entscheiden welche Route zur Arbeit weniger Verkehr hat.

    Das funktioniert dann auch sehr gut.

    EV9 GT-Line Launch Edition in Ocean Blue Metallic

  • Alternative heißt: Google Maps via Apple Car Play

    Bei Ladebedarf suche ich mir dann mit dem KIA Nav eine Ladestation und aktiviere sie als Ziel.

    Bedeutet du navigierst dann mit dem Kia internen Navi zu der Ladesäule? Oder übernimmst du die Ladesäule irgendwie als Ziel und gibst sie dann bei Google Maps ein?

    Seit ca. 8 Jahren aktiver Tesla Fahrer (Model S, Model 3 und zuletzt Model Y)

    Aus Anhänger-zieh-Gründen jetzt stolzer EV9 GT-Line Launch Edition (Ocean Blue Matt) Besitzer :)

    Erfolgreich 2,2t Bootsanhänger über 1100km ( eine Strecke) gezogen. Tolles Zugfahrzeug.

  • Planung per ABRP, von dort dann die geplante Route inklusive Ladestopps in Apple Maps importieren und damit über Apple Carplay dann die Navigation im Auto.

    danke, ja so in der Art dachte ich mir das auch ... ich bin halt einer, der längere Routen eher plant und vorher weiß wohin er laden fahren will ... nicht random eine säule suchen unterwegs, wenn man merkt, es wird "knapp" ... aber dieser Weg scheint mir ganz gut zu sein. Leider weiß Google halt nicht, wie der SoC ist und der aktuelle Verbrauch

    Seit ca. 8 Jahren aktiver Tesla Fahrer (Model S, Model 3 und zuletzt Model Y)

    Aus Anhänger-zieh-Gründen jetzt stolzer EV9 GT-Line Launch Edition (Ocean Blue Matt) Besitzer :)

    Erfolgreich 2,2t Bootsanhänger über 1100km ( eine Strecke) gezogen. Tolles Zugfahrzeug.

  • danke, ja so in der Art dachte ich mir das auch ... ich bin halt einer, der längere Routen eher plant und vorher weiß wohin er laden fahren will ... nicht random eine säule suchen unterwegs, wenn man merkt, es wird "knapp" ... aber dieser Weg scheint mir ganz gut zu sein. Leider weiß Google halt nicht, wie der SoC ist und der aktuelle Verbrauch

    Ja, geht mir genauso. Bei langen Strecken (>400km) suche ich mir vorher entlang der Strecke passende Ladeparks mit möglichst vielen Säulen raus (>=8), denn dann braucht man sich in 99% der Fälle auch keine Sorgen machen, dass keine frei ist, wenn man dort ankommt. Meinen realen Verbrauch/Reichweite kenne ich mittlerweile aber sowieso besser als ABRP oder die Kia Ladeplanung, daher ist die online SoC Information für mich nicht so relevant.

  • Bedeutet du navigierst dann mit dem Kia internen Navi zu der Ladesäule? Oder übernimmst du die Ladesäule irgendwie als Ziel und gibst sie dann bei Google Maps ein?

    Bin gerade aus Schweden zurück und habe mit der Methode Erfolg gehabt. Entsprechend der angezeigten Restreichweite einen Ladepunkt (bei mir nur IONITY und ARAL Pulse) auswählen und die Adresse nach Google Maps übernehmen.

    GT-LINE -Natürlich schwarz- Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

    EZ: 4. April 2024 Km-Stand: 46.352