Hallo zusammen,
ich fahre seit Januar 2024 einen Kia EV9 GT-Line AWD und möchte hier meine bisherigen Erfahrungen mit euch teilen – leider vor allem negative.
Ich war anfangs begeistert vom Fahrzeug. Das Design, das Raumangebot, die Technik – all das hat mich überzeugt. Auch die ersten Fahrten waren eindrucksvoll, das Auto wirkt solide und bietet viel Komfort für eine fünfköpfige Familie wie meine. Leider hielt die Freude nur kurz an.
Bereits im März begann das Drama mit der 12V-Batterie. Mein EV9 war plötzlich nicht mehr startbereit. Abschleppdienst, Werkstatt, Diagnose – die Batterie sei tiefentladen. Das Ganze wiederholte sich im April, Juni, Juli, September und erneut im Oktober. Insgesamt hatte ich in den ersten neun Monaten sieben Ausfälle, bei denen das Fahrzeug nicht fahrbereit war.
Besonders ärgerlich: Ich lade mein Fahrzeug zu Hause über eine PV-Anlage, was heute eigentlich Standard sein sollte. Laut Kia bzw. der Garage sei genau das das Problem – angeblich würde sich die 12V-Batterie entladen, wenn das Auto nur kurz an der Wallbox hängt. Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Viele Fachleute und andere Nutzer sagen klar: Ein modernes Elektroauto sollte mit dieser Ladesituation umgehen können.
Die Werkstatt hat Updates eingespielt und das System mehrmals geprüft, aber eine dauerhafte Lösung wurde nie gefunden. Stattdessen wird die Verantwortung zwischen Hersteller und Verkäufer hin- und hergeschoben. Mein Hinweis, dass es sich dabei um einen gravierenden Mangel handelt, wird bisher nicht ernst genommen – obwohl das Auto regelmäßig ausfällt und zeitweise über Wochen nicht nutzbar war.
Ich habe inzwischen ein ausführliches Dossier erstellt mit dokumentierten Fällen anderer EV9-Fahrer, die das gleiche Problem mit der 12V-Batterie haben – teils auch aus anderen Ländern. Es scheint sich hier nicht um einen Einzelfall zu handeln, sondern um ein systematisches Problem, das Kia zumindest in Europa noch nicht ernsthaft adressiert.
Ich bin ehrlich gesagt enttäuscht. Vom Fahrzeug selbst, aber noch mehr vom Umgang des Herstellers und der Händlerorganisation mit diesem Problem. Ein Auto in dieser Preisklasse muss zuverlässig sein – insbesondere, wenn man im Alltag auf es angewiesen ist. Und es kann nicht sein, dass man als Kunde selbst recherchieren muss, um überhaupt Gehör zu finden.
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder Hinweise auf eine nachhaltige Lösung kennt: Ich bin sehr dankbar für jeden Austausch.
Im Anhang mein Deep Research und aktuelle Zahlen aus sämtlichen Foren mit gleichgelagerten Problemen!
Beste Grüße
Cris