KIA EV9 Updates

  • Habe den neuen EV-Routenplaner heute mal testen können auf einer längeren Strecke. Habe hinterlegt das ich jeweils mit 10% am Ziel und an der Ladesäule ankommen möchte.


    Zunächst einmal sollte ich mit 19% bei Ionity ankommen obwohl ich eben 10% eingestellt hatte. Gut, wahrscheinlich passte es nicht anders weil ich Ionity und Aral Pulse als Filter hinterlegt hatte. Dann sollte ich aber nur bis 21% laden um mit 10% am Ziel anzukommen. Soweit so gut.

    Dann hat sich der Ziel-SoC bis zur Ladesäule aber erholt bzw. erhöht aufgrund des Verbrauches, sodass ich mit 21% ankommen sollte und weiter bis 21% laden soll. Also eher Quatsch.

    Dann sollte ich auf einmal bis 32% laden und mit 21% am Ziel ankommen. Passt also nicht wirklich zu den Einstellungen. Es hat bestimmt über 30 min. gedauert bis das Navi es „bemerkt“ hat und die Ladesäule dann richtigerweise entfernt hat.


    Da ich mich dann aber trotzdem entschieden hatte dort zu laden anstatt am Ziel, habe ich in den Einstellungen dann den Ziel-SoC auf 40% gestellt. Nach paar Minuten hat er die Ladeplanung dann dementsprechend geändert.


    ABER, er hat bis zu Ladesäule den Akku nicht vorkonditioniert obwohl der Stopp im EV-Planer drin stand. Das finde ich bisschen schwach. Den Rest was ich oben beschrieben hatte kann man sich dran gewöhnen aber doof ist das er nicht von selber vor konditioniert. Werde das ganze auf der Rückfahrt nochmal testen aber das kann ja nicht so passen oder?

  • Ich denke die Vortemperierung ist bei den aktuellen Temerpaturen schon nicht mehr nötig bzw. sinnvoll.

    Der "Gewinn" in der Ladeleistung bzw. Geschwindigkeit wird ohnehin mit zusätzlichem Verbrauch beim Vorheizen "erkauft".

    Vermutlich hat er, wenn die Akkutemeratur bei "Mittel" ist (was gut ist) keinen Bedarf gesehen was zu machen.


    Was du zu den Einstellungen bzw. dem Verhalten des Routenplaners schreibst ist tatsächlich nicht so gut=)

    Ich bin auch noch nicht so wirklich zufrieden. Meist schätzt er den Verbrauch zu konservativ ab und man ist "zu früh" an der Säule.

  • Mit der Ladeplanung bin ich auch nicht so zufrieden. Hatte vor zwei Wochen eine Reise voll beladen / besetzt nach Kaliningrad und mich haben genau die selben sachen genervt wie Triple-M. Zudem möchte ich mit 2, 3 % an der Ladesäule ankommen und nicht mit 10 ....


    Im Endeffekt habe ich Filter auf Aral und Ionity gesetzt und einfach wie früher nach Ladesäulen entlang der Route gesucht. Vom Gefühl her immer eine Ladesäule als Wegpunkt gesetzt, damit Akku vorkondizioniert. Und habe meine Fahrweise so angepasst das ich dort mit 5% abwärts ankomme. Das einzige was ich gut finde, ist das neue Bildchen rechts, wo er Ständig aktualisiert anzeigt mit wieviel % ich dort ankomme, so kann stets meine Fahrweise anpassen, entweder 120 oder 140 oder noch schneller fahren ^^


    Grüße

  • ABER, er hat bis zu Ladesäule den Akku nicht vorkonditioniert obwohl der Stopp im EV-Planer drin stand. Das finde ich bisschen schwach. Den Rest was ich oben beschrieben hatte kann man sich dran gewöhnen aber doof ist das er nicht von selber vor konditioniert. Werde das ganze auf der Rückfahrt nochmal testen aber das kann ja nicht so passen oder?

    Bist du denn sicher, dass er hätte vorkonditionieren sollen? Bei den Temperaturen aktuell ist das ja schon häufig gar nicht mehr notwendig.

  • Wie oft werden eigentlich die Ladesäulenstandorte aktualisiert? Doch hoffentlich nicht erst beim nächsten Update? Bei stehen seit 8 Wochen drei 300 kw Lader die in Google längst live sind. Der EV9 kennt sie nicht.

  • Wie oft werden eigentlich die Ladesäulenstandorte aktualisiert? Doch hoffentlich nicht erst beim nächsten Update? Bei stehen seit 8 Wochen drei 300 kw Lader die in Google längst live sind. Der EV9 kennt sie nicht.

    Ich meine die werden als online POI durchweg aktualisiert - bei mir ist in der Umgebung erst letztens einer aufgetaucht - auch ohne Update.


    Ist der Lader denn auch über die gängigen Ladeapps verfügbar und nicht nur über Google?

  • Ist der Lader denn auch über die gängigen Ladeapps verfügbar und nicht nur über Google?

    KIA wird (wann das beim EV9 kommt weiss ich nicht) Google Daten (über Google APIs) in seinem Navigationssystem direkt integrieren:

    Hyundai Motor Group and Google Collaborate on Software Capability for Future Mobility Innovation
    Hyundai Motor Group (the Group) is expanding its partnership with Google to deliver next-generation navigation and infotainment experiences. Drivers of new…
    www.kiamedia.com

    Kia EV9 GT-Line Pebble Grey, 7-Sitzer mit digitalen Spiegeln, Panoramadach und abnehmbarer AHK. Immer mit Hund unterwegs.