Bei den derzeitigen Ladepreisen die Tesla aufruft ist es für mich keine Alternative.
Beiträge von Amiga99
-
-
Für den EV9 gibt es auch ein neues Navigationsupdate Januar 2025. Steht zum Download auf USB-Stick bereit.
Wem das zu mühsam ist, der muss auf das OTA warten!
-
Gibt ein Navigationsupdate, aber scheinbar nicht für den EV0: https://update.kia.com/EU/DE/updateNoticeList
Du meintest EV9 ?
-
Gut wenn sich was tut,
also bei mir wurde ganz kurz vor Weihnachten nach exakt 3 Monaten und "Steckerprüfungen" und "BMU tausch" dann doch eine Zelle im Batteriepack ersetzt.
Seither fahre ich sehr glücklich ein wirklich tolles und fehlerfreies Auto.
Drück dir die Daumen.
Gratulation!
Aber keinen EV9, lt. Avatar!
-
Kannst du das näher erklären? Für den EV9 sollten drei Jahre KIA Charge Advanced sowie IONITY Power und ARAL Pulse kostenfrei enthalten sein.
Du hast den Power Tarif von IONITY 3 Jahre enthalten und zahlst in Deutschland trotzdem 49 Ct (im Ausland mit gleicher Konfiguration 39 Ct). Mit dem Power-Pass zahlst du dann zusätzlich Gebühren für das Abo. Für eine Leistung die eigentlich (bis Anfang 2024 war es auch so) bei KIA-Charge enthalten sein müsste. Das finde ich nicht angebracht und kundenunfreundlich.
-
Hallo,
ich hatte auch mit aktiviertem p&c bei IONITY immer Probleme. Seit dem es deaktiviert ist, hatte ich keine Probleme mehr. Zumal ich für Ulaubsreisen mir ohnehin den Power Pass von IONITY hole und nicht über Kia Charge lade.
Da IONITY über KIA-Charge unverschämt teuer ist (im Ausland nicht!!) lohnt es sich sowieso nicht.
Mit dem Power Pass bekommst du den versprochenen Preis, aber du zahlst die Abo-Gebühren zweimal!
-
Nach meiner Rechnung sinds über 300 Euro im Monat…puh…da verzichte ich auf Head Up usw…ich komme aus Schwaben, sollte ich dazu sagen😉
Dich zwingt doch keiner mit 0.5 % zu versteuern.
Wenn dein dienstlicher Anteil so hoch ist, dann führe doch einfach ein elektr. Fahrtenbuch für private Fahrten und gut ist!
-
Hallo zusammen,
kurzes Update zum heutigen Werkstatt-Termin zu meinen beiden Fehlermeldungen
"Fahrzeugdiagnose - Nachkontrolle erforderlich: 1 - Akku" (im Auto) und
"[Alarm] Ladevorgang kann nicht gestartet werden. Unerwarteter Fahrzeugzustand" (KIA Connect App):
Ergebnis: Eine Akku-Zelle hat eine um 1,4 V von den restlichen Zellen abweichende Spannung. Das Auto wird einbehalten. Es kann länger dauern. Ich bekomme heute um 17 Uhr einen KIA EV6 als Ersatzfahrzeug.
Grüße aus Friesland!
Andreas
Dann bist du aber vom Pech gebeutelt. Hoffe du musst nicht zu lange warten Ales Gute!
-
Mautstrecken unter Routenplanung einstellen und Ladepunkte vermeiden bei der Routenerstellung vor der Berechnung ausklicken.
Mach ich immer.
-
Ich halte den KIA-Navi mittlerweile für sehr brauchbar. Ich mache damit allerdings keine automatische Ladeplanung, sondern bei Bedarf. Bin Samstags aus Schweden zurückgekommen und es hat sehr gut funktioniert. Auf der geplanten Fahrstrecke (ohne Ladeplanung) Ladepunkte (natürlich gefiltert) anzeigen lassen und den passenden als Wegpunkt markieren. Dann funktioniert auch die Akku-Vorwärmung automatisch.
Mit ABRP wird sie kaum autom. eingeschaltet werden.