Beiträge von Amiga99

    Nicht falsch verstehen. Ich denke einfach, dass die Nachricht von Kia "Marketing-Gebabbel" ist. Nichts weiter. Und ich wollte eigentlich nur "helfen", dass es nicht wirklich um das gehen muss, was Kia schreibt.


    PS: wenn man in ein Forum schreibt, muss man mit Antworten und Diskussionen rechnen. Das ist auch der Sinn eines Forums.

    Du hast Recht. Es wird an D liegen. Ihr seid da viel weiter. <X

    Heute hat mich das 12 Volt Problem wieder erwischt. Immerhin zeigte die KIA Connect App ein Batterieproblem an. Aber da hilft nur Sarthilfe.


    Frage: Kann man die eingebaute 12Volt Starter Batterie an einem extern Ladegerät für Lead Acid Batterien laden?

    Oder verbrutzelt da was, weil gleichzeitig die Hochvoltbatterie laden möchte ….

    Normalerweise reicht ein Booster auf der 12V Batterie aus um das Auto wieder zu starten. Dann wird die 12 V Batterie wieder über die Hochvoltbatterie geladen.

    Du kannst aber auch die 12 V Batterie mit einem externen Gerät laden und danach normal starten.

    Beides sollte funktionieren solange die 12 V Batterie keinen Schaden hat.

    Übernimmt ABRP auch die Vorkonditionierung oder müsst ihr die manuell aktivieren?

    Danke für die Antwort das ist schon mal ein prima Indiz.


    Ganz nebenbei stellt sich mir die Frage, warum man Sitze ausbauen sollte? Wart ihr auf Fehlersuche?

    Die dritte Sitzreihe kann man ja elektrisch umklappen/versenken. Dann hat man eine ebene Fläche.

    Ist bei mir Standard, damit der Hund Platz hat.

    Warum ausbauen?

    Mich hat es auch erwischt! Er war ein paar Tage offline und ich habe alle mir bekannten Möglichkeiten zumAufwecken probiert, aber ohne Erfolg.

    Jetzt habe ich die Sicherung gezogen und er ist wieder online! :)

    Ich schalte die autom. Ladeplanung immer aus. Samstag fahre ich nach HH und wenn ich merke, das es eng wird, suche ich die nächste HPC Station aus und speicher sie als Waypoint. Dann klappt auch die Vorkonditionierung.