Beiträge von Tobi

    Angeblich gibt es den deswegen nicht in matt. Dafür kam eine weitere Farbe hinzu. Zusätzlich hat er noch Spielkram an Bord wie zum Beispiel virtual Gear Shift. Es gibt schon einige Unterschiede. Deswegen ist es ja eine eigene Ausstattungslinie, oder eben auch ein eigenes Modell. Ausgehend vom EV6 gibt es vielleicht auch noch die eine oder andere kleine optische Veränderung. Schlussendlich werden wir es wissen, wenn die ersten da sind.

    Interessant. Der digitale Schlüssel ist schon interessant, nutzen wir beim ioniq. Dabei tritt aber keine Entladung auf, oder wir bemerken es noch nicht. Schade ist nur, dass die automatische Heckklappe damit nicht funktioniert. Naja, wenn ich dann irgendwann doch mal den EV9 bekommen sollte, bleibt die Funktion dann wahrscheinlich aus.

    Hi CDN,


    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Kia die Versicherung massiv subventioniert. Selbst bei Leasing wird das ein endliches Thema sein. Die kochen alle nur mit Wasser. Ja, mag sein, das die Versicherung teuerer ist, aber es ist ja auch ein großes und wertiges Auto. Rechnet man alle Kosten zusammen, bspw. Inspektion, auch aber die lange Garantie usw. wird es unten auch sicherlich ähnlich liegen. Da nehmen sich alle nix. Wenn der EV9 ansonsten am ehesten deinen Vorstellungen entspricht, dann ist das vielleicht der Kompromiss. Und sprich mal mit dem Versicherer deines Vertrauens...😉 Meist geht da mehr, als man denkt.

    Das hängt doch von einer Vielzahl von Einflussfaktoren ab. Schadensfreie Jahre, Selbstbeteiligung, privates Wohneigentum, Werkstattwahl im Schadensfall, Alter der Fahrer und vor allem wie viele Fahrer... Dazu noch Zulassung im Landkreis, Beruf, weitere Versicherungen usw. Es gibt verschiedene Rabatte, die individuell doch recht unterschiedlich sind bei den Versicherungen. Pauschal ist das Äpfel- Birnenmathematik. Da hilft nur Angebote wirklich individuell vergleichen und schauen, was einem wichtig ist. Es wird immer einen günstigen Anbieter geben, aber ob der auch zu mir passt und wird er im Ernstfall auch keine Schwierigkeiten machen? Ich denke das ist eine Sache, die ganz extrem schwierig verglichen werden kann. Bei meiner Versicherung sind bspw. Wildschäden immer und auch Marderschäden voll drin, ich weiß aber von Versicherungen, die dort stark eingeschränkt zahlen. Letzten Endes zitiere ich da gerne einen alten Makler, der mir mal sagte: Eine Versicherung kann ich mir sparen, wenn ich den Schaden im Ernstfall selber zahlen kann und will. Für einen schnellen Überblick gibt's doch auch genug Vergleichsportale.

    Grundsätzlich liegt es immer beim Händler. Wir fahren einen ioniq und einen Sorento. Demnächst einen EV9. Wo Licht ist, ist immer auch Schatten. Ich hatte einen super Kia Werkstatt Service, denen wurde der Vertrag gekündigt, weil sie keinen Verkauf anbieten wollen, oder vielmehr können, es ist einfach kein Platz da. Als Werkstatt waren die absolut Top. Leider sah das Kia als unverzichtbar an, das man auch Verkaufen muss. Also musste ich mir einen neuen Händler suchen. Der Service passt gut, allerdings warte ich bis heute auf den Rückruf wegen einem Angebot für einen EV9, da die Jungspunde dort nur einen Bolzen haben, wenn sie einen Verbrenner verkaufen können. Ich entschuldige mich schon mal für den Ausdruck, aber es ist so. Daher kommt der neue von einem anderen Händler, die mir gern ein Angebot gemacht haben. Leider sind die für den Service zu wir weg. Ähnliche Erfahrungen habe ich aber genauso bei Hyundai. Mein bisheriges Autohaus, in dem ich schon 3 Autos gekauft habe, hat auf Nachfrage nach einem Orientierungs-Preis für den ioniq 9 gesagt, also wenn ich so einen will, dann muss ich mit nahezu Liste rechnen, und man müsste erst Mal schauen... Ich kam mir vor, als müsste ich fragen, ob ich würdig wäre ... Sorry, aber ich kann mir das Auto leisten, sonst würde ich nicht fragen...

    Kurz darauf hatten wir einen Unfall (fremd verursacht) mit dem ioniq 5. Den habe ich dann aus Gnatz in ein anderes Autohaus gebracht. Top-Service... Und jetzt verlieren die den Vertrag, weil der Showroom nicht groß und chic genug ist... Muss ich nicht verstehen...

    Kurzum, die beiden Autos EV6 oder ioniq 5 sind super, da ja an sich sehr baugleich, der Service ist bei beiden immer abhängig vom Händler. Bei mir wird es der EV9 GT, weil ich den einfach ne Spur schöner finde, als den ioniq 9. Lass das Herz entscheiden, beide Modelle sind sehr ausgereift, sehr gut verarbeitet und sehr zuverlässig. Wenn ich da die heimischen Mitbewerber sehe... Klar wird es immer Mal was geben, aber meine Koreaner haben noch nie einen Schaden gehabt, mit dem ich liegen geblieben wäre. Und im Ernst, die Garantie und die Abwicklung beim Konzern sind wirklich sehr gut. Ich kam von der Marke mit Stern, hatte auch schon einen Münchner und diverse Wolfsburger. Seit meinem ersten Koreaner bin ich nicht mehr zu den anderen Marken zurück. Such dir aus, was besser gefällt, letzten Endes zählt das. Viel Erfolg.

    Hi, gar keine direkt im Auto. Die saugen schnell die Batterie leer und bei dem, was ich hier gelesen habe, scheint das nicht sinnvoll. Wir hatten das mal in einem Verbrenner und manchmal war der schon nach 3 Tagen nicht mehr zum Leben zu erwecken. Wenn du das Auto in einer Garage oder Carport abstellen kannst, dann lege Karnickel Draht drunter, das hält die Biester gut ab. Teilweise auch mit Ultraschall. Duftmittel sind nix. Allerdings habe ich seltsamerweise im EV noch nicht wirklich was zu Marderattacken gehört. Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht? Vielleicht mögen die nur Verbrenner wegen der Wärme im Motorraum...

    Hi Amiga,


    Bist du da sicher? Sowohl der Sorento Phev, als auch der ioniq 5 ( MJ 2025), als auch der spring meiner Frau machen das ohne Probleme mit. Klar, wenn die Pause zu lange dauert, dann schalten sie aus, aber sobald meine Wallbox wieder Saft bringt, greifen die EV zu, nach dem Motto... her damit. Ich lade nur so. Und bisher gab's da nie Probleme. Okay, der Dacia ist manchmal ne Zicke, aber der ist, was das angeht eh etwas 'spezieller'.

    Klar kann der NRG kick das, aber dazu muss man zusätzlich ein Softwaremodul kaufen und braucht das Modell mit WLAN. Bei dem Preis kann man eigentlich auch eine Wallbox kaufen. Bis ich den Mehrpreis wieder amortisiert habe, muss ich verdammt lange laden. Eine Wallbox ohne PV ist heute auch deutlich günstiger zu bekommen. Der Installationsaufwand, sprich Zuleitung und Absicherung ist ja identisch. Ob ich nun eine CE Dose setze, oder direkt die Wallbox dran kommt... Und wenn ich mit dem Gedanken spiele, ohnehin mal PV, würde ich immer eine feste Wallbox machen. Vorteil ist später, die reden optimal mit dem Wechselrichter und werden zentral im Energiemanagement erfasst und geloggt. So kann ich, je nach Ausstattung z.B. auch verschiedene Fahrzeuge laden und separat auswerten. Und bis 11 kW ist eine Wallbox meines Wissens in D nur anzeige-, nicht aber genehmigungspflichtig. Meine Wallbox hat knapp 500 gekostet, hat 2 separate Karten, falls man direkt je Fahrzeug laden möchte und lässt sich komplett über den Wechselrichter steuern. Wenn die unterbricht, einfach zu wenig Sonne kommt, kann ich festlegen, ob sie Minimum Netz nimmt, oder reinen Überschuss lädt. Machen auch die Autos komplett mit. An schlechten Tagen kleckert eben nur wenig Strom in den Akku, aber jedes Watt zählt, das nicht aus dem Netz kommt.