Beiträge von Puma7

    Hi,


    ich habe mal ne kleine Frage. Mir ist negativ bei meinem KIA Niro EV und KIA EV9 aufgefallen, dass das Lenkrad ab ca. 120 km/h immer leicht hin und her ruckelt und absolut nicht ruhig ist. Jetzt weiß ich nicht ob meine Werkstatt etwas mit dem Auswuchten verhauen hat und das an zwei Autos oder ob es bei KIA normal ist.

    Ich kann mich nämlich nicht daran erinnern, dass das beim KIA e-niro genauso war.

    Auch bei meinem Cupra Formentor und AUDI A4 war das Lenkrad eigentlich immer ganz ruhig ...

    Meiner ist nun tatsächlich da - hätte ich ja nicht mit gerechnet. Und ehrlicherweise auch gehofft, dass er nicht mehr rechtzeitig kommt :)

    Ob's an der Fristsetzung lag?


    Hab ihn eben zugelassen und Samstag wird er abgeholt.

    Etwas "erschreckend" finde ich nur, dass er laut COC bereits im September 2023 gebaut ist.

    Glaube die Launch Editionen wurden alle 2023 gebaut, bis man das Fahrzeug individuell bestellen konnte. Das Gibt dem Hersteller die Option erst mal ein paar tausend Stück zu produzieren mit identischer Ausstattung.

    Ist aber eher auch suboptimal das die Fahrzeuge so lange Standen, auch Batteriezellen mögen es nicht so lange rum zu liegen. Hoffe mal der war auf 50% geladen das ist der entspannteste Zustand für Anode und Kathode.

    Hier mal ne Übersicht der meisten Winterreifen-Tests: https://www.tyrereviews.com/Tyre-Tests/season=Winter/.

    Beim Kia EV9 würde ich aber drauf achten, dass es Reifen mit ner längeren Lebenserwartung sind. Der Verschleiß beim EV9 ist "leicht" erhöht und die Reifen in der Größe sind "leicht" teurer.

    Man sollte sich auch überlegen, ob man wirklich Sommer- und Winterreifen braucht oder ob's nicht ein Ganzjahresreifen tut. Der Michelin CrossClimate 3 wurde ja auch für die Kia EV9 Größen angekündigt.

    Reine Winterreifen sind eigentlich nur noch nötig, wenn man im bergigen Gebiet lebt oder mit sehr viel Schnee und Eis rechnet, wie in nordischen Ländern. Für die gibt's dann aber extra nordische Winterreifen mit und ohne Spikes. Die nordischen Winterreifen sind nicht mit den deutschen Winterreifen zu vergleichen, da sie eigentlich nur auf Schnee und Eis ausgelegt sind. Deutsche Winterreifen eher auf Nässe und Schnee.

    Du kannst ja einfach mal durch die Tests diverser Winter- und Ganzjahresreifen über den Link schauen, dann kannst du dir selbst ein Bild machen.

    Also ich hatte das volle Programm mit Kia Service und Notdienst, gerade mal 4 Wichen nach Kauf. Auto dann zu KIA gebracht, neue Updates und Batterie , seit dem ist Ruhe. Da ich aber dem nicht ganz getraut habe, sehe ich immer auf dem iPhone wie es der Batterie geht(ignoriert den 270% Peak, sensorfehler) :

    Hab den EV9 jetzt auch in Homeassistant und monitore auch die 12 V hatte noch keine Probleme aber mal zur Sicherheit. Die Frage ist ab wann ist die Batterie im kritischen Bereich?

    pasted-from-clipboard.png

    Hallo zusammen,

    das Thema der defekten ICCU (Integrated Charging Control Unit) ist in der Kia/Hyundai-Welt ja leider kein neues. Viele von uns haben die Berichte über liegengebliebene Ioniq 5, EV6 und andere E-GMP-Modelle mitverfolgt.

    Ein sehr aufschlussreiches Video eines amerikanischen YouTubers, der selbst großer Fan der Marke ist, wirft nun aber ein neues und sehr düsteres Licht auf das ganze Ausmaß des Problems. Er schildert, wie nicht nur sein eigener Ioniq 5, sondern kurz darauf auch der Ioniq 6 seines Bruders mit einem ICCU-Defekt ausfiel – und das, obwohl beide Fahrzeuge die neuesten Software-Updates installiert hatten, die das Problem eigentlich verhindern sollten.

    Hier das Video, es ist wirklich sehenswert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Noch brisanter als das Video selbst sind jedoch die Top-Kommentare darunter, insbesondere von Personen, die behaupten, Techniker bei Hyundai oder in der Branche zu sein. Diese Kommentare zeichnen ein schockierendes Bild und ich möchte die wichtigsten Erkenntnisse hier teilen:

    • Die Bombe: Angeblich kein Teilemangel! Ein User, der sich als Hyundai-Techniker ausgibt, behauptet unmissverständlich: Es gibt keinen generellen Teile-Rückstand für die ICCU. Die langen Wartezeiten seien eine Ausrede, die Händler nutzen müssten. Das wahre Problem sei, dass Hyundai selbst extrem langsam bei der Freigabe der Reparaturen sei. Er behauptet sogar, das Software-Update würde die Hardware teilweise noch schneller beschädigen.

    • Ursache: Billige Bauteile Sowohl der Techniker als auch ein weiterer Ingenieur in den Kommentaren sind sich einig: Die Ursache ist ein reines Hardware-Problem, das auf minderwertige, billige Kondensatoren auf der Platine zurückzuführen ist, die den Hitzewechseln nicht standhalten. Eine Software-Lösung ist demnach ausgeschlossen.

    • Leihwagen = Längere Wartezeit? Ein anderer Techniker (von BMW) beschreibt eine gängige Praxis: Kunden mit Leihwagen werden oft nach hinten verschoben. Ein eintreffendes Ersatzteil wird dann an einen Kunden ohne Leihwagen gegeben, der mehr Druck macht. Dies würde exakt die Erfahrung des YouTubers erklären, dessen Bruder ohne Leihwagen sein Auto früher zurückbekam.

    • Die Wahl des Händlers ist entscheidend Ein Kunde berichtet, dass sein kleiner Händler eine monatelange Wartezeit prognostizierte. Nachdem er das Auto zu seinem großen Verkaufshändler schleppen ließ, war das Problem innerhalb von 4 Tagen behoben. Große Händler scheinen also ganz andere Möglichkeiten zu haben.

    All diese Informationen sind extrem beunruhigend und zeigen, dass das Problem vielschichtiger ist als nur ein defektes Bauteil.

    Das führt mich nun zu meiner eigentlichen, dringenden Frage an die EV9-Community hier im Forum:

    Hatte von euch schon jemand einen bestätigten ICCU-Defekt beim KIA EV9? Oder gibt es Anzeichen dafür, dass wir beim EV9 möglicherweise verschont bleiben, weil vielleicht eine robustere, überarbeitete Version der ICCU verbaut wird?

    Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen und hoffe auf positive Nachrichten.

    Ich habe einen der "günstigen" Fahrzeuge von Anfang des Jahres. Das waren aber eigentlich alle Lauch Modelle die Rund 1-1,5 Jahre in Bremerhaven auf Halde standen. So nen Auto wird ja nicht besser wenn das da noch länger Steht also hat Kia die lange stehenden mit extra Rabatten an die Händler weiter gegeben, damit die die an den Mann/Frau bringen können.


    Kannst dich derzeit an denen Preisen Orientieren: https://apl.de/neuwagen/kia/ev9/gt-line/

    Oder halt bei Mobile und co.


    Ach und es ist GT-Line nicht GT Version, die hat nämlich 508 PS ;)


    Zu Akku Problemen kann ich jetzt nicht sagen da ich nciht genau welche du meinst, die 12V Batterie?

    In meinem Fall lags am Händler :D
    Den Hab ich auch bei der Übergabe mal darauf hingewiesen, dass ein Fahrzeugkauf für Privatpersonen eine teure Anschaffung ist und die Leute eventuell aufgeregt und nervös sind weil sie Vorfreude verspüren.

    Mein Händler hatte mich 2 mal kontaktiert:

    1. Per Mail ne Rechnung fürs Auto

    2. Das Auto ist da können Sie abholen

    Dazwischen lagern 4 Monate und es war ein Lagerwagen aus Bremerhaven, also das Auto Stand da rum (gut 1,5 Jahre) :D

    Das Auto kam übrigens nach zwei Monat beim Händler an und Stand dann dort 2 Monate rum. 1 Monat war vereinbart wegen Tageszulassung, der andere Monat war, naja, "karrenzzeit".


    Dazwischen musste ich 5 mal anrufen und nach dem Stand der dinge Fragen. Finde da muss viel mehr Kommunikation auch der Autohändler rein.

    1. Sobald das Auto auf den Hof rollt und einmal geprüft wurde ob das Auto OK ist, vorher machts auch keinen sinn wenn das ding noch 2 Monate wegen Transportschaden repariert werden muss.

    2. Sobald der Zeitraum für Zulassung und Abholung abschätzbar ist

    3. Sobald der Zeitpunkt für Zulassung und Abholung sicher ist